Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen betreffen alle - manche aber haben wesentlich stärker darunter zu leiden als andere. Die Freiburger Handwerker-Innungen, zusammengeschlossen in der Kreishandwerkerschaft, haben nun eine Hilfsaktion gestartet, bei der Betriebe, deren Geschäfte weiterlaufen und teilweise sogar einen Aufschwung erleben, anderen Bereichen der örtlichen Wirtschaft unter die Arme greifen. Am Anfang stand dabei eine Idee des Kreishandwerksmeisters Michael Rauber, der zunächst ein Handvoll Freiburger Raumausstatter-Kollegen als Mitstreiter gewinnen konnte. Mittlerweile sind allerdings schon mehr als zwei Dutzend Handwerksbetriebe verschiedener Gewerke aus der ganzen Region bei “Handwerk hilft Handel” dabei. Und es werden laufend mehr.
“Es ist einfach das Gefühl, dass man jetzt solidarisch sein muss”, sagt etwa Hansjörg Stratz, Kfz- Meister und Inhaber der Autowerkstatt Stratz-Kfz-Technik in Glottertal. “Während bei uns die Nachfrage sogar gewachsen ist, müssen andere den Laden schließen”, so der Unternehmer, “da bekommt man fast schon ein schlechtes Gewissen.” Deswegen war es für ihn und seine Frau keine Frage, dass sie sich an der Hilfsaktion beteiligen. Außerdem sei es besser freiwillig zu helfen als am Ende in ein staatlich verordnetes System einzahlen zu müssen. Ab sofort erhält jeder Stratz-Kunde, der einen Auftrag von mindestens 1500 Euro Umsatzvolumen erteilt, einen Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft Waldkirch oder der Wirtegemeinschaft Gastliches Glottertal im Wert von 50 Euro. “Meine Frau kauft die Gutscheine vorab ein - und sobald ein Kunde das entsprechende Umsatzvolumen bei uns überschreitet, bekommt der einen Gutschein ausgehändigt”, erklärt der 55-jährige Handwerker. Bislang habe er so schon vier Gutscheine verteilen können - zur Freude der Kundschaft und zur Unterstützung der Einzelhändler und Wirte vor Ort.
Die Grundidee bei “Handwerk ist Handel” ist simpel. Ab einem bestimmten Auftragswert gibt’s für die Kundschaft teilnehmender Handwerksbetriebe Einkaufsgutscheine geschenkt, die in örtlichen Geschäften, Restaurants oder Dienstleistern eingelöst werden können, die Handwerksbetriebe verzichten auf einen Teil ihres Gewinns. “Wichtig dabei ist, dass die Betriebe das System für sich anpassen können”, erklärt Bernhard Ritter, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, die das Ganze koordiniert. So unterscheiden sich teilweise die Umsatzgrenzen, die Gutscheinwerte und natürlich der Kreis der jeweiligen Nutznießer.
“Uns ist es wichtig, dass wir den Handel hier im Ort unterstützen”, betont Horst Imberi, 61-jähriger Handwerksmeister und Inhaber des Müllheimer Sanitärbetriebs “Imberi - die Badgestalter” mit acht Beschäftigten. Deswegen gibt es bei ihm ab einem Auftragswert von 1200 Euro einen 25-Euro-Gutschein vom Gewerbeverein Müllheim. “2020 war für uns vom Ergebnis her ein solides Jahr - und auch wenn wir jetzt eine leichte Abschwächung spüren, wollen wir hier uns für den Standort und die besonders gebeutelten Betriebe hier vor der Haustür einsetzen.”
Das ganze sei eine Win-win-Situation, erklärt Michael Mueller offen, Inhaber des Radfachgeschäfts “2-rad Mueller” in Freiburg-St. Georgen. “Wir machen damit natürlich auch auf uns aufmerksam, aber wir helfen auch denen, die von Corona wirtschaftlich besonders betroffen sind”, so der 62-jährige Unternehmer. Der Drei-Mann-Betrieb hat 2020 ein Umsatzplus verzeichnen können. “Da ist es für mich eigentlich selbstverständlich, dass ich mich an der Aktion beteilige - zumal ich ja nichts riskiere”, so Mueller, “schön wäre, wenn noch mehr dazu kämen.” Bei ihm gibt’s ab 1500 Euro Auftragsvolumen einen “Freiburger Gutschein” der Händlergemeinschaft Z’Friburg im Wert von 50 Euro für die Kunden. “Ich hoffe, dass dies dem stationären Handel in der Innenstadt im Wettbewerb gegen die Onlinekonkurrenz hilft.”
Laufend melden sich aktuell weitere Handwerksbetriebe aus dem Raum Freiburg bei der Kreishandwerkerschaft, die auch mitmachen wollen. “Wir lassen die Aktion jetzt zunächst einmal auf jeden Fall bis 30. Juni laufen”, so Bernhard Ritter. Jeder Handwerker, der aufspringen will, sei willkommen. Die Fäden laufen bei der Kreishandwerkerschaft zusammen, auf deren Website auch alle beteiligten Betriebe mit ihren jeweiligen Gutschein-Reglement aufgelistet sind.
> Alle teilnehmenden Betriebe!
(Presseinfo: Kreishandwerkerschaft Freiburg, 01.02.2021)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Feb 2021 - 16:51 UhrHandwerk stärkt lokaler Wirtschaft den Rücken - Mit breit angelegter Gutschein-Aktion wollen Handwerksbetriebe im Raum Freiburg örtlichen Einzelhandel sowie Gastronomie, Dienstleister und Kulturbetriebe unterstützen

“Es ist einfach das Gefühl, dass man jetzt solidarisch sein muss”, sagt Hansjörg Stratz, Kfz- Meister und Inhaber der Autowerkstatt Stratz-Kfz-Technik in Glottertal
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!








> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






