Aus dem Landkreis Emmendingen haben insgesamt 96 Schülerinnen und Schüler aus 4 Schulen am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr wurden 5 Bundespreisträger und 23 Landespreisträger von den entsprechenden Jurys prämiert.
Aufgrund der Corona-Pandemie war während des Zeitraums der Ausschreibung überwiegend kein Präsenzunterricht möglich, die Einsendung der Beiträger erfolgte ausschließlich auf digitalem Weg. Aus diesem Grund sind in diesem Jahr die Teilnahmezahlen geringer, ebenso muss die Preisverleihung im Europapark entfallen.
Deshalb möchte die Presse- und Europastelle im Landratsamt Emmendingen und die Europa-Union alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit einem Büchergutschein als Ortspreis belohnen. Die Landespreisträger und Ortspreisträger erhalten darüber hinaus noch weitere Geschenke und Urkunden. „Neu ist in diesem Jahr die Ausstellung der Preisträgerarbeiten auf der Internetseite des Landkreises, da erneut eine Ausstellung in den Räumend des Landratsamtes nicht möglich ist,“ erklärt Silke Tebel-Haas, Europabeauftragte des Landkreises Emmendingen. Bitte hierfür auf https://www.landkreis-emmendingen.de unter dem Menüpunkt „Landkreis & Politik“, „Europa & Landkreispartnerschaft“ auswählen und schließlich auf die „Fotogalerie Europäischer Wettbewerb“ klicken“.
Teilgenommen haben im Landkreis Emmendingen die Theodor-Frank-Realschule in Teningen, die Grundschule Malterdingen, die Rheinauen-Schule Sasbach und die Johann-Ganter-Schule in Emmendingen.
3 Bundespreise gehen an die Rheinauen-Schule in Sasbach: Ben Weber, Mia Ringswald und Alisia Shkodra, alle 1. Klasse, sind für ihre Arbeiten zum Thema „Mein Freund, der Roboter!?“ ausgezeichnet worden. 2 Bundespreise gehen an die Theodor-Frank-Realschule nach Teningen: Klara Minke und Lasse Kasler, beide in der 6. Klasse, erhalten einen Preis für ihre Bilder zur Aufgabe „Mona Lisa 2.0 trifft auf Beethoven 3.0“
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet „Digital EU-and YOU?!“
Was bedeutet die Digitalisierung für unser Zusammenleben in Europa?
Insgesamt standen 13 Aufgaben für vier Altersgruppen zur Wahl, die als Bild, Text oder Video, selbst komponierter Hip-Hop oder Plakatserie gestaltet werden können. Die Jüngsten konnten einen Roboter als Freund entwerfen oder ein fabelhaftes Wunderhaus mit neuen Maschinen entwerfen. Die älteren Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, ein bestehendes Kunstwerk kreativ mit digitalen Medien zu verändern oder das Thema Leben und Arbeiten in der Zukunft darzustellen.
Der Europäische Wettbewerb ist der traditionsreichste deutsche Schulwettbewerb zu europäischen Themenstellungen. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen. Dabei werden Fragestellungen aufgegriffen, die für den Prozess der europäischen Einigung unabdingbar sind: die Erziehung zu Demokratie und Toleranz, die Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der Schutz von Minderheiten oder die Wahrung des kulturellen Erbes in Europa ebenso wie die Zivilgesellschaft und multikulturelles Lernen.
Die 23 Landespreise verteilen sich auf folgende Teilnehmer:
- Grundschule Malterdingen: Maximilian Bredenhöller, Samuel Jäger, Simon Limpede.
- Johann-Ganter-Schule Herbolzheim: Gian-Luca Enz.
- Rheinauen-Grundschule Sasbach: Lilli Bohn, Tara Eberenz, Luca Friedrich, Adrian Helde, Chiara Mastrocola, Paul Schmidt, Antonia Sibbus, Sophia Vetter, Kalle Weber, Ben Wiedmann.
- Theodor-Frank-Realschule Teningen: Francesco Paolo, Emma Bockstahler, Guilia Grabowski, Noemy Hertstein, Marlen Jahnz, Elias Köck, Nils Meyer, Noemi Müller, David Seiler.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
18. Mai 2021 - 15:44 Uhr96 Preisträger aus dem Landkreis Emmendingen bei Europäischem Wettbewerb - Alle Arbeiten sind in Online-Ausstellung auf Homepage des Landratsamtes zu sehen

96 Preisträger aus dem Landkreis Emmendingen bei Europäischem Wettbewerb.
Von links: Bundespreisträgerin Klara Minke, 6. Klasse, Theodor-Frank-Realschule Teningen: Das Motiv 'Das Mädchen mit dem Perlenohrring', des niederländischen Malers Jan Vermeer wurde aufgegriffen mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe und dem Slogan auf der Maske "Black lives matter";
Bundespreisträger Lasse Kasler, 6. Klasse der Theodor-Frank-Realschule Teningen hat das surreale Bild "Die Beständigkeit der Erinnerung" des Spaniers Salvador Dali in die heutige Zeit der digitalen Uhren übersetzt;
Landespreisträger Simon Limpede, 3. Klasse Grundschule Malterdingen: „Mein Freund der Coronasaugroboter“.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSchmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service