Aus dem Landkreis Emmendingen haben insgesamt 96 Schülerinnen und Schüler aus 4 Schulen am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr wurden 5 Bundespreisträger und 23 Landespreisträger von den entsprechenden Jurys prämiert.
Aufgrund der Corona-Pandemie war während des Zeitraums der Ausschreibung überwiegend kein Präsenzunterricht möglich, die Einsendung der Beiträger erfolgte ausschließlich auf digitalem Weg. Aus diesem Grund sind in diesem Jahr die Teilnahmezahlen geringer, ebenso muss die Preisverleihung im Europapark entfallen.
Deshalb möchte die Presse- und Europastelle im Landratsamt Emmendingen und die Europa-Union alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit einem Büchergutschein als Ortspreis belohnen. Die Landespreisträger und Ortspreisträger erhalten darüber hinaus noch weitere Geschenke und Urkunden. „Neu ist in diesem Jahr die Ausstellung der Preisträgerarbeiten auf der Internetseite des Landkreises, da erneut eine Ausstellung in den Räumend des Landratsamtes nicht möglich ist,“ erklärt Silke Tebel-Haas, Europabeauftragte des Landkreises Emmendingen. Bitte hierfür auf https://www.landkreis-emmendingen.de unter dem Menüpunkt „Landkreis & Politik“, „Europa & Landkreispartnerschaft“ auswählen und schließlich auf die „Fotogalerie Europäischer Wettbewerb“ klicken“.
Teilgenommen haben im Landkreis Emmendingen die Theodor-Frank-Realschule in Teningen, die Grundschule Malterdingen, die Rheinauen-Schule Sasbach und die Johann-Ganter-Schule in Emmendingen.
3 Bundespreise gehen an die Rheinauen-Schule in Sasbach: Ben Weber, Mia Ringswald und Alisia Shkodra, alle 1. Klasse, sind für ihre Arbeiten zum Thema „Mein Freund, der Roboter!?“ ausgezeichnet worden. 2 Bundespreise gehen an die Theodor-Frank-Realschule nach Teningen: Klara Minke und Lasse Kasler, beide in der 6. Klasse, erhalten einen Preis für ihre Bilder zur Aufgabe „Mona Lisa 2.0 trifft auf Beethoven 3.0“
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet „Digital EU-and YOU?!“
Was bedeutet die Digitalisierung für unser Zusammenleben in Europa?
Insgesamt standen 13 Aufgaben für vier Altersgruppen zur Wahl, die als Bild, Text oder Video, selbst komponierter Hip-Hop oder Plakatserie gestaltet werden können. Die Jüngsten konnten einen Roboter als Freund entwerfen oder ein fabelhaftes Wunderhaus mit neuen Maschinen entwerfen. Die älteren Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, ein bestehendes Kunstwerk kreativ mit digitalen Medien zu verändern oder das Thema Leben und Arbeiten in der Zukunft darzustellen.
Der Europäische Wettbewerb ist der traditionsreichste deutsche Schulwettbewerb zu europäischen Themenstellungen. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen. Dabei werden Fragestellungen aufgegriffen, die für den Prozess der europäischen Einigung unabdingbar sind: die Erziehung zu Demokratie und Toleranz, die Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der Schutz von Minderheiten oder die Wahrung des kulturellen Erbes in Europa ebenso wie die Zivilgesellschaft und multikulturelles Lernen.
Die 23 Landespreise verteilen sich auf folgende Teilnehmer:
- Grundschule Malterdingen: Maximilian Bredenhöller, Samuel Jäger, Simon Limpede.
- Johann-Ganter-Schule Herbolzheim: Gian-Luca Enz.
- Rheinauen-Grundschule Sasbach: Lilli Bohn, Tara Eberenz, Luca Friedrich, Adrian Helde, Chiara Mastrocola, Paul Schmidt, Antonia Sibbus, Sophia Vetter, Kalle Weber, Ben Wiedmann.
- Theodor-Frank-Realschule Teningen: Francesco Paolo, Emma Bockstahler, Guilia Grabowski, Noemy Hertstein, Marlen Jahnz, Elias Köck, Nils Meyer, Noemi Müller, David Seiler.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
18. Mai 2021 - 15:44 Uhr96 Preisträger aus dem Landkreis Emmendingen bei Europäischem Wettbewerb - Alle Arbeiten sind in Online-Ausstellung auf Homepage des Landratsamtes zu sehen

96 Preisträger aus dem Landkreis Emmendingen bei Europäischem Wettbewerb.
Von links: Bundespreisträgerin Klara Minke, 6. Klasse, Theodor-Frank-Realschule Teningen: Das Motiv 'Das Mädchen mit dem Perlenohrring', des niederländischen Malers Jan Vermeer wurde aufgegriffen mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe und dem Slogan auf der Maske "Black lives matter";
Bundespreisträger Lasse Kasler, 6. Klasse der Theodor-Frank-Realschule Teningen hat das surreale Bild "Die Beständigkeit der Erinnerung" des Spaniers Salvador Dali in die heutige Zeit der digitalen Uhren übersetzt;
Landespreisträger Simon Limpede, 3. Klasse Grundschule Malterdingen: „Mein Freund der Coronasaugroboter“.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
naturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







