Auf einigen Wertstoffhöfen führt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis großtechnische Versuche zur Erfassung von Papier, Pappe, Kartonagen (PPK) und von Kunststoffabfällen aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) aus Haushalten durch.
Papier/Pappe/Kartonagen
Seit Kurzem sind auf den Wertstoffhöfen in Achern-Maiwald, Offenburg-Rammersweier und Lahr-Sulz Container zur kostenlosen Annahme von PPK-Abfällen aufgestellt. Neben der Entsorgung über die Grüne Tonne gibt es dort nun ebenfalls die zusätzliche Möglichkeit, Papier, Pappe und Kartonagen abzugeben.
Hintergrund diese Maßnahme sind die zunehmenden Abfallmengen vor allem was Verpackungsabfälle anbelangt. Überfüllte Grüne Tonnen und zunehmend große Mengen an Beistellungen bringen auch die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens an ihre Grenzen.
Die kostenlose Annahme von Papier, Pappe und Karton auf den Wertstoffhöfen soll Haushalte und Abfuhrunternehmen entlasten.
Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP)-Kunststoff-Abfälle
Hartkunststoffe werden auf den Wertstoffhöfen Achern-Maiwald, Kehl-Kork, Offenburg-Rammersweier und Schutterwald-Höfen künftig getrennt erfasst und einer stofflichen Verwertung zugeführt.
Hartkunststoffe sind zum einen die sogenannten „materialgleichen Nicht-Verpackungen“ aus PE- und PP-Kunststoffen wie beispielsweise Sandkastenspielzeug, Kunststoffschüsseln, Kehrschaufel oder kleine Putzeimer aus dem Haushalt. Diese dürfen nicht über den Gelben Sack (der nur für Leichtverpackungen gedacht ist), sondern müssen über die Graue Tonne entsorgt werden. In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim werden diese dann als Ersatzbrennstoffe zur Substitution fossiler Energieträger verwertet.
Zum anderen sind dies Kunststoffabfälle aus dem Sperrmüllbereich wie Regenwassertonnen, Wäschekörbe, Obstkisten, Haushaltswannen, Faltkörbe, Gießkannen, Bobby Cars oder Kindersitze. Über die Sperrmüllabfuhr eingesammelt, werden diese in einer modernen Müllverbrennungsanlage zur Erzeugung von Strom und Wärme verbrannt.
Durch die separate Erfassung dieser Kunststoffe und deren anschließende Re-Granulierung werden wertvolle Rohstoffe erzeugt, die dann zur Produktion neuer und hochwertiger Kunststoffprodukte wie etwa Regentonnen verwendet werden.
„Sollten sich die beiden großtechnischen Versuche als erfolgsversprechend erweisen, so ist vorgesehen, diese zusätzlichen Sammelsysteme auf alle Wertstoffhöfe auszudehnen“, erläutert Günter Arbogast, Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft. Damit werde laut Arbogast die Abfallverwertung im Ortenaukreis weiter optimiert und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen der Kreislaufwirtschaft Rechnung getragen.
Weitere Auskünfte zu den neuen Sammelsystemen, Öffnungszeiten der Deponien und zur Abfallentsorgung allgemein geben die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis telefonisch unter Tel. 0781 805 9600 oder per E-Mail unter abfallwirtschaft@ortenaukreis.de
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
29. Jun 2021 - 18:03 UhrKostenlose Annahme auf Wertstoffhöfen im Ortenaukreis - Erfassung von Papier und Pappe sowie PE/PP-Kunststoffe

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service