Der Europäische Wettbewerb ging in diesem Jahr in die 68. Runde. Er stand unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“ Das Landratsamt Ortenaukreis versandte in den vergangenen Wochen die Preise an die 293 Schülerinnen und Schüler, die einen Orts-, Landes- oder Bundespreis erzielt hatten. „Ich freue mich, dass viele Schülerinnen und Schüler trotz Home-Schooling teilgenommen haben, gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern und hoffe, dass sich auch im nächsten Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler Gedanken über die Zukunft Europas machen“, sagte Landrat Frank Scherer. Als Auszeichnung erhielt jeder der Schüler eine Freikarte für das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach.
In diesem Jahr beschäftigten sich insgesamt 304 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Ortenaukreis mit den Vor- und Nachteilen der digitalen Welt – von Technikkonsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt, bis hin zur „Generation Internet“, mit all den Möglichkeiten, die moderne Technik bietet. „Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung ist, um auch über große Distanzen hinweg Freundschaften pflegen und aufrechterhalten zu können“, betonte der Landrat.
Der Europäische Wettbewerb ist der traditionsreichste deutsche Schulwettbewerb zu europäischen Themenstellungen. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen. Dabei werden Fragestellungen aufgegriffen, die für den Prozess der europäischen Einigung unabdingbar sind: die Erziehung zu Demokratie und Toleranz, die Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der Schutz von Minderheiten oder die Wahrung des kulturellen Erbes in Europa ebenso wie die Zivilgesellschaft und multikulturelles Lernen.
Der Europäische Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, in Baden-Württemberg auch unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport. Gefördert wird der Wettbewerb in Deutschland durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Auswärtige Amt und die Kultus- und Senatsverwaltungen der Länder. Auf Landesebene koordiniert das Europa Zentrum Baden-Württemberg in Stuttgart im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg den Europäischen Wettbewerb. Für die Organisation auf Bundesebene ist die Europäische Bewegung Deutschland e.V. (EBD), verantwortlich.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
9. Jul 2021 - 12:18 Uhr68. Europäischer Wettbewerb: 304 Schüler im Ortenaukreis beschäftigten sich mit den Vor- und Nachteilen der digitalen Welt - Landratsamt stellt Freikarten für Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof zur Verfügung

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchPerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Staufener Finanzplanung, Uwe Treiber
Im Gaisgraben 9, 79219 Staufen, Tel. 07633 / 807979, Fax 07633 / 807981, Handy 0173 / 7059791
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiamt - Bis 5. Januar 2024: Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt - Fotograf Felix Buderer stellt aus
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







