GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg, Waghurst

19. Aug 2021 - 14:20 Uhr

Flatterulmen aus Wagshurst als Hoffnungsträger im Klimawandel - Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und das Regierungspräsidium Freiburg untersuchen neue Saatgutgewinnungsmöglichkeiten

Baumkletterer in einer Baumkrone

Bild: Lisa Gollent/ FVA
Baumkletterer in einer Baumkrone

Bild: Lisa Gollent/ FVA
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und das Regierungspräsidium Freiburg untersuchen neue Saatgutgewinnungsmöglichkeiten und nehmen dabei auch im Ortenaukreis seltene heimische Baumarten in den Fokus. Dabei handelt es sich um Baumarten, die aufgrund ihrer geringeren Konkurrenzkraft oder ihrer besonderen Standortsansprüche in unseren Wäldern vergleichsweise selten vorkommen. Hierzu zählen zum Beispiel die Flatterulme, der Feldahorn oder auch die Elsbeere. Aufgrund ihrer guten Wärme- und Trockenheitstoleranz können aber gerade diese Baumarten einen wertvollen Beitrag zum Aufbau klimastabiler Waldbestände und damit zum Erhalt artenreicher Waldökosysteme leisten.

Einige besonders stattliche Exemplare dieser Baumarten stehen im Ortenaukreis. Bereits im Februar war deshalb Lisa Gollent von der FVA zusammen mit Baumkletterern in Wagshurst bei Revierleiter Markus Gutmann und in Rheinau bei Revierleiterin Gabriele Schappacher-Peter unterwegs. Hier hat das FVA-Team Pfropfreiser sogenannter „Plusbäume“ entnommen, also von Bäumen, die aufgrund ihrer hohen Vitalität, ihrer guten Wuchsleistung und ihrer überdurchschnittlichen Qualität besonders hochwertig sind. Baumkletterer haben dazu jeden einzelnen dieser Bäume bestiegen und haben aus deren Kronenbereich geeignete Äste herausgeschnitten. Diese Pfropfreiser wurden anschließend an der FVA veredelt und bilden damit den Grundstock für den Aufbau von neuen Samenplantagen dieser seltenen Baumarten.

Bis dort allerdings tatsächlich Samen geerntet werden können werden noch einige Jahre ins Land ziehen. Um dennoch in naher Zukunft Samen dieser seltenen und vielversprechenden Bäume zur Verfügung zu haben, haben Thomas Scheufler vom Regierungspräsidium Freiburg sowie Revierleiter Markus Gutmann und Hartmut Engler vom Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises in Offenburg die beprobten Bäume erneut vor Ort begutachtet. Gemeinsam haben Sie geprüft, ob übergangsweise schon heute wertvoller Nachwuchs für den Wald von morgen gewonnen werden kann. „Ich freue mich, dass unsere Flatterulmen nun auch aus wissenschaftlicher Sicht so viel Wertschätzung erhalten. Wir haben diese Bäume ja über Jahrzehnte gehegt und gepflegt und sie haben sich wirklich prächtig entwickelt. Ich wäre daher wirklich stolz, wenn sie sich nun auch noch als Trumpfkarte im Klimawandel entpuppen“, so Markus Gutmann.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg, Waghurst.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald