„Irgendwas mit Wald“ – mehr fällt vielen Menschen im ersten Moment bei der Berufsbezeichnung „Förster/Försterin“ nicht ein, wenn es darum geht, die Tätigkeit dahinter zu beschreiben. „Wald“ ist natürlich das richtige Stichwort, die Möglichkeiten einer Ausbildung und anschließenden Tätigkeit im Forstbereich sind aber weitaus vielfältiger als viele vermutlich denken. Und mit dem Thema Klimawandel ist für Försterinnen und Förster noch ein weiteres interessantes und wichtiges Thema zu diesem Berufsfeld hinzugekommen.
Besonders anschaulich wird das derzeit durch drei Trainees, die im Forstamt des Landratsamts Emmendingen arbeiten. Julia Lindinger (25) aus Freiburg ist als Trainee zur Ausbildung als Revierleiterin beim Forstamt, Johanna Sester (33) aus Gengenbach vom Regierungspräsidium Freiburg absolviert ihren Praxisteil beim Landratsamt und Lisa Gollent (26) aus Denzlingen macht derzeit die Ausbildung auf Leitungsebene im Forstbereich. Alle drei haben bereits einen oder sogar zwei Hochschulabschlüsse im Bereich Waldwirtschaft und Forstwirtschaft in der Tasche, für eine Karriere im gehobenen sowie im höheren Forstdienst ist nun noch die zweijährige Trainee-Ausbildung erforderlich.
Bereits seit 2008 wird dieses „Traineeprogramm Forst“ in Baden-Württemberg angeboten, und somit eine moderne, flexible Form der Nachwuchsqualifizierung. Die zweijährige verwaltungsinterne Tätigkeit soll die notwenige Berufspraxis vermitteln und ist Voraussetzung für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis.
„Mich reizt die Aufgabe, als Revierleiterin vielfältige Anforderungen an den Wald unter einen Hut zu bekommen“, erklärt Julia Lindinger (Bachelor-Abschlüsse in Umweltnaturwissenschaften und Waldwirtschaft und Umwelt) ihren Ansporn für die doch insgesamt recht lange Ausbildung für die Laufbahn im gehobenen Forstdienst. „Holz als wichtigen Rohstoff generieren, arbeiten in und mit der Natur und natürlich auch den Waldbesitzern, das stelle ich mir sehr spannend vor.“
Einen etwas anderen Weg möchte Lisa Gollent (Master-Abschluss für Forstwissenschaften) gehen, weniger in der Praxis im Wald als vielmehr in der Organisation und auf der Führungsebene. Nach ihrer Qualifikation im höheren Forstdienst würde sie gerne eine leitende Funktion im Forstbereich erreichen, beispielsweise eine Referententätigkeit an einem Regierungspräsidium oder Ministerium. „Ich könnte mir aber auch eine Arbeit in Forschung und Lehre vorstellen“, sagt sie, „später eventuell die Leitung eines Fachbereichs, einer Abteilung oder einer Forstbehörde.“
Johanna Sester (Bachelor-Abschlüsse in Waldwirtschat und Umwelt und Public Management) – ebenfalls gehobener Forstdienst – kommt aus einer Familie mit Waldbesitz und wusste schon als Kind, dass sie später einmal einen Beruf ergreifen möchte, der Bezug zur Natur hat. „Ich habe mich schon immer im Wald wohl gefühlt und daher meine Ausbildung von Anfang an auf einen Job ausgerichtet, der mich raus ins Grüne führt“, erklärt sie.
Bei allen drei Ausbildungen ist die Tätigkeit eine gute Mischung aus Schreibtischarbeit und praktischen Aufgaben, die es im Wald zu erlernen und zu erledigen gilt. Beispielsweise das markieren von Bäumen, die gefällt oder gefördert werden sollen, oder deren Verkehrssicherheit kontrollieren, vor allem wenn sie in der Nähe von Straßen wachsen. Im Büro hilft Julia Lindinger derzeit bei der Organisation des Holzverkaufs, Johanna Sester kümmert sich um Förderanträge aus dem Privatwald und Lisa Gollent schreibt unter anderem Stellungnahmen zu Bauvorhaben. Berufsbegleitend bietet das Land zudem allen Trainees ein Grundgerüst an einführenden Lehrgängen und Seminaren an.
Wo genau die drei angehenden Försterinnen nach dem Trainee-Programm ihren Beruf ausüben werden, ist noch nicht ganz klar. Sicher ist aber, dass sie einen Teil ihrer Arbeitszeit unter Bäumen verbringen wollen und dürfen.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
28. Sep 2021 - 14:12 UhrArbeiten im, mit und für den Wald - Drei Trainees absolvieren derzeit im Forstamt des Landratsamts Emmendingen ihre Ausbildung für den gehobenen sowie den höheren Forstdienst

Arbeiten im, mit und für den Wald - Drei Trainees absolvieren derzeit im Forstamt des Landratsamts Emmendingen ihre Ausbildung für den gehobenen sowie den höheren Forstdienst.
Von links: Lisa Gollent, Johanna Sester und Julia Lindinger bei der Arbeit im Wald.
Foto: Landratsamt Emmendingen - Markus Fix
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service