GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ortenaukreis

30. Sep 2021 - 11:59 Uhr

Bemühungen waren erfolgreich: Ortenaukreis kann weiterhin Impfangebote vor Ort anbieten - Mobile Impfteams in Achern, Gutach, Kehl, Lahr und Oberkirch


Die baden-württembergischen Impfzentren – und damit auch das Ortenauer Impfzentrum in Offenburg - schließen planmäßig zum 30. September 2021. Gleichzeitig werden die Mobilen Impfteams (MIT), die an die Impfzentren angegliedert waren, eingestellt. Für eine Übergangszeit von drei Monaten werden 30 Mobile Impfteams des Landes an 12 Krankenhausstandorten im Land eingesetzt, die in erster Linie Auffrischimpfungen in den Alten- und Pflegeheimen durchführen. „Die Aufrechterhaltung der Impfangebote vor Ort ist dem Ortenaukreis ein wichtiges Anliegen. Deshalb haben wir uns an die Task Force Impfen beim Sozialministerium gewandt, um weiterhin offene Impftermine in den Städten anbieten zu können“, informiert Diana Kohlmann, Projektleiterin der Impfzentren im Ortenaukreis. Diese Woche bekam Kohlmann nun grünes Licht vom Sozialministerium, ab dem 1. Oktober werden im Ortenaukreis zwei Mobile Impfteams, die am Ortenau Klinikum stationiert und organisatorisch angegliedert sind, weiterhin in der Fläche unterwegs sein und neben den Auffrischimpfungen von immobilen Personen, zwei Mal im Monat auch offene Impfungen an den bisherigen Standorten in Gutach am Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, in Achern, Kehl und Lahr durchführen können. Neben dem Ortenaukreis sind sie auch für Auffrischimpfungen in den Landkreisen Freudenstadt und Emmendingen zuständig.

„Wir sind sehr froh, dass die Bemühungen beim Sozialministerium jetzt erfolgreich waren und wir die derzeitigen Impfangebote vor Ort weiterhin durchführen können“, erklärt Kohlmann, die auch den Oberbürgermeistern von Achern, Kehl, Lahr, Oberkirch und Offenburg für deren Schreiben an Sozialminister Manne Lucha dankte, in dem die Rathauschefs deutlich machten, wie wichtig Impfangebote vor der Haustüre sind. „Diese Initiative hat zusätzlich geholfen“, so Kohlmann.

Seit dem 15. August führen die Mobilen Impfteams in mehreren Städten regelmäßige Impfaktionen durch, die sehr gut angenommen werden. Dabei konnten pro Termin durchschnittlich 70 Impfungen in Kehl, 100 Impfungen in Lahr, 60 Impfungen in Achern und 50 Impfungen in Gutach durchgeführt werden.

In Kehl waren es insgesamt 1.087 Impfungen, in Achern 458, in Lahr 1.026 und in Gutach 902. „Diese Impfzahlen zeigten uns deutlich, dass der Bedarf vor Ort hoch ist“, so Kohlmann. An den bisherigen Standorten in Gutach am Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, in Achern, Kehl und Lahr werden deswegen weiterhin jeweils zweimal im Monat Impfungen vor Ort durchgeführt. Gleiches ist auch für Oberkirch vorgesehen insbesondere am verkaufsoffenen Sonntag im Oktober. Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich. Die jeweiligen Impftermine werden auf der Website des Ortenaukreises unter www.ortenaukreis.de/Informationen-zu-CORONA-Impfzentrum und per Pressemeldung veröffentlicht.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald