Eine Außenstelle in Lahr soll das Angebot der Interdisziplinären Frühförderstelle im Ortenaukreis für Familien in der südlichen Ortenau erweitern. Der Sozialausschuss des Ortenaukreises hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag, 9. November, dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt, den Kreiszuschuss für die Finanzierung einer Außenstelle am Standort Lahr ab dem 1. Januar 2022 um 92.000 Euro auf jährlich 316.000 Euro zu erhöhen.
„Die Frühförderstelle ist wichtiger und kompetenter Ansprechpartner für Eltern im Ortenaukreis, um eine drohende oder bereits eingetretene Entwicklungsverzögerung oder Behinderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu erkennen und zu behandeln“, betont Landrat Frank Scherer. Die Frühförderstelle biete Eltern und ihren Kindern schnell und unentgeltlich Hilfe in Form von Diagnose, Therapie und Förderung. „Diese Hilfe soll selbstverständlich allen Familien im Ortenaukreis niederschwellig zugänglich sein“, so der Landrat.
„Die Zahlen des Statistischen Landesamts zeigen, dass in Lahr ein stetiger Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen ist. Der Bedarf an Frühförderung ist hoch und wird nicht zuletzt aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie noch ansteigen“, erklärte Ingrid Oswald, Leiterin des Amtes für Soziales und Versorgung im Landratsamt Ortenaukreis. Der Verein hatte die zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragt, um den Bedarf an früher Förderung im Lahrer Raum besser decken zu können: „Der wachsende Bedarf In der südlichen Ortenau kann mit den vorhandenen Ressourcen nicht abgedeckt werden. Dies führt zu langen Wartezeiten und längeren Fahrtwegen bis nach Offenburg, die manche Eltern nicht bewältigen können. Wir halten deshalb eine ständige Außenstelle der Frühförderstelle für sehr sinnvoll,“ so Oswald.
In Offenburg unterhält der Verein Frühberatung im Ortenaukreis e.V. zusammen mit dem Kooperationspartner „Reha-Südwest für Behinderte gGmbH“ die Interdisziplinäre Frühförderstelle mit begrenzten Außensprechstunden in Kehl, Lahr, Haslach und Achern. Das Angebot in den Außensprechstunden ist eingeschränkt, da die Frühförderstelle aktuell außerhalb Offenburgs keine eigenen Räume hat und auf Kooperationen mit örtlichen Kinderärzten oder Kindergärten angewiesen ist. Für eine reguläre Therapie müssen die Familien den Hauptstandort in Offenburg aufsuchen.
Die Mitarbeiterinnen des medizinisch-therapeutischen Teams der Frühförderstelle mit Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie sind Angestellte der Reha-Südwest Südbaden. Therapie in Form von Heilpädagogik wird von den Mitarbeiterinnen des Vereins Frühberatung im Ortenaukreis e.V. unentgeltlich angeboten. Die Frühberatung im Ortenaukreis e.V. finanziert sich vorrangig aus Fördermitteln des Ortenaukreises, weitere Zuschüsse kommen vom Land Baden-Württemberg und von Mitgliedsbeiträgen der Städte und Gemeinden des Ortenaukreises.
Jährlich werden in der Frühförderstelle über 1000 Kinder mit Sprachstörungen, Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten bis zum Schuleintritt gefördert. Wesentliches Element der Frühförderung ist dabei auch die Beratung der Eltern.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
11. Nov 2021 - 15:18 UhrOrtenaukreis finanziert Ausbau der Frühförderstelle - Sozialausschuss stimmte einer Außenstelle in Lahr zu

Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service