Die Bio-Musterregion Freiburg, bestehend aus den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg, hat die Zusage vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Verlängerung der Projektlaufzeit um weitere drei Jahre erhalten.
Die Bio-Musterregion Freiburg hat zum Ziel, den Öko-Landbau in der Region zu stärken und regionale Vermarktungswege zu fördern und freut sich, dies mit der heutigen Zusage des zuständigen Ministeriums für drei weitere Jahre im Land umsetzen zu können. Dafür vernetzt die Bio-Musterregion Freiburg, mit Sitz auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg-Emmendingen, die Akteure der Wertschöpfungskette von landwirtschaftlicher Erzeugung, Verarbeitung und Handel und regt Kooperationen an.
Schwerpunkt der Arbeit ist es, die Wertschöpfung regionaler Qualitätsprodukte zu fördern. Dazu zählt beispielsweise, die Möglichkeiten zur Aufzucht und Vermarktung von Kälbern aus der Milchviehhaltung zu verbessern sowie die Vermarktung und Bekanntheit von Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten zu fördern.
„Die Bio-Musterregion hat in ihrer bisherigen Laufzeit bereits eine gute Basis geschaffen. Wir freuen uns sehr, dass mit der Verlängerung die erfolgreich angestoßenen Prozesse fortgeführt und erweitert werden können, um den Absatz von Bioprodukten bei Verbrauchern, Verarbeitern und Großabnehmern zu steigern und somit langfristig den Ökolandbau in der Region auszuweiten“, äußert sich der Landrat des Landkreises Emmendingen, Hanno Hurth stellvertretend für die Kooperationspartner zur Verlängerung der Projektlaufzeit.
Mit dem Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ bringt die Bio-Musterregion Freiburg auch mehr regionales Bio auf die Speisepläne öffentlicher Einrichtungen, Großküchen und Kantinen. Daran beteiligen sich unter anderem das Universitätsklinikum Freiburg, das AOK Forum Freiburg, das Bildungshaus Kloster St. Ulrich, der Caterer Kinderleicht Genießen, die Psychosomatische Fachklinik Sonneneck, das Staatliche Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum, Stegen, das Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe, Kenzingen und das LBZ St. Anton in Riegel. Die Einrichtungen werden von der Bio-Musterregion Freiburg dabei unterstützt, einen Einsatz von 30-60% regionaler Bio-Lebensmittel umzusetzen und dadurch eine Bio- und DGE-Zertifizierung zu bekommen. „Gerade im Hinblick auf das Ziel, langfristige und nachhaltige Strukturen aufzubauen, ist die Verlängerung sehr wertvoll. Eine Stärke der Region ist das Engagement verschiedener Initiativen und Akteure zur Stärkung einer nachhaltigen, regionalen Land- und Ernährungswirtschaft. Die Bio-Musterregion konnte an diese Aktivitäten anknüpfen, Kontakte in der Region ausbauen und die Vernetzung stärken. So werden auch in Zukunft die Aktivitäten `Für mehr Bio aus der Region für die Region` von einem großen Netzwerk unterstützt“, freut sich Andrea Gierden, Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Freiburg.
Ein weiteres zentrales Anliegen der Bio-Musterregion Freiburg ist es, auch eine enge Beziehung zwischen Stadt und Land sowie zwischen Produzenten und Konsumenten zu schaffen. So soll nicht nur die Wertschöpfung bio-regionaler Produkte, sondern auch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und das Bewusstsein für ökologische Bewirtschaftungsweisen gefördert werden.
Mehr Informationen zur Bio-Musterregion Freiburg online unter: www.biomusterregionen-bw.de/freiburg
>>> MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ:
Förderlaufzeit von fünf Bio-Musterregionen um drei Jahre verlängert
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
10. Dec 2021 - 17:56 UhrFörderlaufzeit von fünf Bio-Musterregionen um drei Jahre verlängert - Bio-Musterregion Freiburg erhielt Zusage des Ministeriums

Landratsamt Emmendingen
RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service