Am morgigen Freitag, 17.12., eröffnen wie geplant die vier Kreisimpfzentren des Ortenaukreises. Künftig können in Offenburg rund 2.000 Impfungen und in den Städten Haslach, Lahr und Oberkirch 800 Impfungen täglich angeboten werden – und damit über 30.000 Impfungen wöchentlich. Geimpft wird mit den Impfstoffen Biontech und Moderna. Impfungen sind ab 12 Jahren möglich. Personen unter 30 Jahren erhalten den Impfstoff Biontech. Personen über 30 Jahren erhalten aufgrund der Impfstoffbeschränkungen des Bundes den Impfstoff Moderna. Es sind Erst-, Zwei- und Boosterimpfungen möglich. „Ich bin sehr erleichtert, dass alles reibungslos geklappt hat. Wir haben einen extremen Kraftakt hinter uns. Uns war es aber wichtig, nach der Zusage des Sozialministeriums am 30. November 2021 möglichst schnell zusätzliche Impfkapazitäten im Ortenaukreis bereitzustellen“, freut sich Dezernentin Diana Kohlmann, Projektleiterin Impfen im Ortenaukreis.
Nach Schließung der Kreisimpfzentren zum 30. September 2021 wurden vom Sozialministerium für die Landkreise Freudenstadt und Emmendingen sowie den Ortenaukreis zwei Mobile Impfteams (MIT) zugesichert. Diese wurden organisatorisch an das Ortenau Klinikum angegliedert. Schnell zeichnete sich zusätzlicher Bedarf ab, so dass die MIT zuerst auf drei, später auf fünf und dann zuletzt auf zehn Teams aufgestockt wurden. Aufgrund der großen Nachfrage und des erheblichen Aufwands bei Anfahrt eines MIT in die Städte und Gemeinden hat der Ortenaukreis am 22. November 2021 einen Kreisimpfstützpunkt in der Messehalle 4 bei der Offenburger Messe täglich für bis zu 400 Impfungen geöffnet. „Die enorme Nachfrage nach Impfungen konnte damit nicht gedeckt werden konnte. Da der Betrieb des Kreisimpfstützpunktes Mobile Impfteams IT bindet, die für die Impfung von vulnerablen Gruppen benötigt werden, hat der Ortenaukreis am 24. November 2021 den Antrag auf Einrichtung von vier Kreisimpfzentren gestellt“, rekapituliert Kohlmann. Dem Antrag wurde am 30. November 2021 vom Sozialministerium zugestimmt. „Obwohl wir noch keine detaillierte Kostenübernahmeerklärung vom Sozialministerium haben, sind wir umgehend in die Planungen eingestiegen. Die Standorte waren schon mit Antragstellung klar. Uns war es wichtig der Bevölkerung im Ortenaukreis auf möglichst kurzen Wegen Impfungen anbieten zu können. Die größte Herausforderung war es dann, Personal zu rekrutieren. Alleine der Ortenaukreis hat rund 150 Arbeitsverträge in den letzten Tagen abgeschlossen“, so Diana Kohlmann weiter.
Die Kreisimpfzentren selbst werden wieder mit den bewährten Partnern betrieben. So werden die Ärzte wieder über Doris Reinhardt koordiniert, die auch die ärztliche Gesamtleitung der Impfzentren übernehmen wird. Gleichzeitig wird es aber an allen Standorten noch ärztliche Leitungen geben. Das Deutsche Rote Kreuz wird das medizinische Personal für Haslach und Lahr, der Malteser Hilfsdienst für Oberkirch und Offenburg stellen und damit für die Impfung selbst zuständig sein. An allen Standorten wird es verantwortliche Leitungen geben, die vom Ortenaukreis gestellt werden. „Obwohl sich der Ablauf auch durch den Einsatz einer neuen Software verändern wird, so bin ich doch sehr glücklich, dass alle bisherigen Partner wieder mit dabei sind. So bin ich mir sicher, dass wir nach kurzer Einarbeitung den gewohnten Impfservice bieten können und so die ungebrochen große Nachfrage erfüllen können. Sobald der Impfstoff für Kinder unter 12 Jahren verfügbar ist, werden wir prüfen, in welchem Umfang wir auch für diese Gruppe Impfungen anbieten können“, erläutert Diana Kohlmann.
Öffnungszeiten:
Die Kreisimpfzentren werden von Montag bis Freitag von 12 bis 20 Uhr und an den Wochenenden von 8 bis 16 Uhr geöffnet sein. Am 24. Und 25. Dezember sowie am Neujahrstag bleiben alle Impfzentren geschlossen. Am 26. Dezember wird von 14 bis 18 Uhr und an Silvester von 8 bis 16 Uhr geimpft. Mitzubringen sind ein Ausweisdokument, der Impfpass, falls vorhanden eine Krankenversicherungskarte und bei Jugendlichen unter 18 Jahren eine Einwilligung beider Elternteile. Weitere Impfangebote finden sich unter https://www.ortenaukreis.de/Informationen-zu-CORONA-Impfungen/Impfungen-im-Ortenaukreis/.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
16. Dec 2021 - 15:15 UhrKraftakt im Ortenaukreis geschafft: Kreisimpfzentren in Haslach, Lahr, Oberkirch und Offenburg öffnen pünktlich zum 17. Dezember - Über 30.000 Impfungen wöchentlich ohne Terminvergabe möglich

RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deThomas Schwer, Zimmerei & Bauelemente
Gebrüder-Dufner-Straße 1, 79215 Elzach, 07682/9267710, Fax 07682/9267519, info@zimmerei-schwer.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.de
-








- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Emmendingen - REGIOTRENDS-Farben dominieren die heutige Emmendinger Einkaufsnacht - Geschäfte bis 23 Uhr geöffnet
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Landkreis Emmendingen - 29. Mai: "Tag der offenen Gartentür" in Waldkirch-Buchholz - Ländlicher Hausgarten mit Beerenobst, Rosen und Stauden kann besichtigt werden
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Weil am Rhein - 5. Juni: "Menschen im Museum # gemeinsam # lebendig # kreativ" - Kostenlose Sonntagsführung durch Sonderausstellung in Weil am Rhein
- Bad Krozingen - Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 19 Uhr, Kurhaus, Bad Krozingen: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Freiburg - 24. Mai: Wege zum klimaneutralen Unternehmen - IHK-Kongress im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in Freiburg
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 28. Mai: Tag der offenen Tür in der Feuerwache in Freiburg - Nach 14 Jahren Pause ist riesiger Andrang zu erwarten - Anreise am besten mit ÖPNV oder dem Fahrrad
- Freiburg - 29. Mai: Offener Bienengarten am Mundenhof in Freiburg - Informationen rund um Bienen, Imkerei und Honig
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





