Eine gute Integration ist die Lösung für das Zusammenleben von Einheimischen und Migranten. Menschen aus fremden Ländern sollen sich durch Integration besser in der neuen Umgebung einleben und sich mit den Gepflogenheiten des neuen Heimatlandes vertraut machen.
Der Integrationsverein „Tür an Tür“ hat 2015 in Zusammenarbeit mit der technischen Universität München im Rahmen eines Pilotprojektes eine App entwickelt, die Kommunen und Migranten mit Informationen unterstützt.
Der Landkreis Emmendingen hat sich 2020 entschlossen, als einer von 80 Kommunen und Landkreisen die App für die Integrationsarbeit zu nutzen. Zusammen mit den Integrationsbeauftragten der Landkreisgemeinden wurden die Anforderungen der individuell anpassbaren App erarbeitet und am heutigen Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Es ist unsere Aufgabe, Migranten schnell und umfassend zu informieren“, nannte der Integrationsbeauftragte des Landkreises Emmendingen, Reinhold Ganz, eine der Aufgabe der Behörden.
Dazu sei die App „Integreat“ als Unterstützung geeignet. Man habe eine Förderung des Landes erhalten, die die Kosten von 18.000 Euro zu 75 Prozent abdecke. Zusammen mit den Integrationsbeauftragten der Landkreiskommunen habe man sich in Arbeitskreisen die Punkte erarbeitet, die die App beinhalten soll.
Die App hilft Migranten, sich besser in der neuen Umgebung zurecht zu finden und bündele die meisten, notwendigen Informationen. Dabei erleichtere sie auch den Integrationsbeauftragten und den Kommunen die Arbeit.
„Inhaltlich wird die App vom Landkreis und den Kommunen verwaltet und kann bei Bedarf auch technisch selbst betrieben werden“, erklärte Ganz die Vorteile.
Die App vermittelt lokale Informationen in den Bereichen Kindergarten und Schule, Begegnung, Freizeit und Engagement, Kinder, Jugendliche und Familie, Ämter Behörden und Beratung, Sprache, Ausbildung, Arbeit und Studium, Gesundheit und Zusammenleben, Alltag und Wohnen. Außerdem sind die aktuellen Informationen bezüglich der Corona-Pandemie enthalten.
„Die enthaltenen Informationen sind kurz und knapp gehalten“, so Ganz, denn es gehe nicht darum, die Information zu geben, sondern zu vermitteln. Dazu sind in der App Links enthalten, die zu der gewünschten Information führen.
Die App ist in verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Landkreis wird sie derzeit in arabisch, englisch und rumänisch verfügbar sein. Außerdem wird aus aktuellem Anlass an einer ukrainischen Fassung gearbeitet. Zukünftig sind weitere Sprachen geplant.
Die App soll in den nächsten Wochen online geschaltet werden und wird sowohl auf Smartphones und Tablets, als auch am Computer nutzbar sein. Inhalte sind ohne großen Aufwand durchführbar.
Eine Feedback-Funktion evaluiert das Nutzungsverhalten der User und sammelt Verbesserungsvorschläge.
Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
8. Mar 2022 - 15:26 UhrLandkreis Emmendingen führt Integrations-App „Integreat“ ein – Digitale Plattform bietet Erleichterungen für Migranten und Kommunen

Landkreis Emmendingen führt Integrations-App „Integreat“ ein.
Von links: Sylvia Fall (Integrationsbeauftragte Stadt Emmendingen), Mathias Leser (Integrationsbeauftragter Stadt Herbolzheim), Anna Sanni (Integrationsbeauftragte Gemeinde Reute), Jule Rehm (Integrationsbeauftragte Stadt Waldkirch), Reinhold Ganz (Integrationsbeauftragter Landkreis Emmendingen), Linus Schlempp (Integrationsbeauftragter Gemeinde Denzlingen) und Renate Günter-Bächle (Integrationsbeauftragte Stadt Kenzingen).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service