GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

1. Apr 2022 - 19:23 Uhr

Reibungsloser Stabwechsel: Ralf Kesselring und Lucas Kimmi lösen Engelbert Kläger und Karl Weiß als stellvertretende Kreisbrandmeister ab - Neues Team im Landkreis Emmendingen von Landrat Hanno Hurth verpflichtet

Stabwechsel bei den stellvertretenden Kreisbrandmeistern (von links): 
Landrat Hanno Hurth, Ralf Kesselring, Lucas Kimmi (beide neue stellvertretende Kreisbrandmeister), Engelbert Kläger, Jörg Berger (früherer Kreisbrandmeister), Karl Weiß, Andreas Uebler (Leiter des Dezernats Sicherheit und Ordnung), Kreisbrandmeister Christian Leiberich und dessen Stellvertreter im Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Armin Stiegler. 

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
Stabwechsel bei den stellvertretenden Kreisbrandmeistern (von links):
Landrat Hanno Hurth, Ralf Kesselring, Lucas Kimmi (beide neue stellvertretende Kreisbrandmeister), Engelbert Kläger, Jörg Berger (früherer Kreisbrandmeister), Karl Weiß, Andreas Uebler (Leiter des Dezernats Sicherheit und Ordnung), Kreisbrandmeister Christian Leiberich und dessen Stellvertreter im Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Armin Stiegler.

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller

Emmendingen (us). Ralf Kesselring und Lucas Kimmi sind seit dem 1. April 2022 neue stellvertretende Kreisbrandmeister im Landkreis Emmendingen: Sie wurden von Landrat Hanno Hurth für das neue Ehrenamt und eine Amtszeit von fünf Jahren verpflichtet.

Damit endeten die Aufgaben von Karl Weiß und Engelbert Kläger, die zwei Amtsperioden und damit genau zehn Jahre lang die Funktion der stellvertretenden Kreisbrandmeister ausgeübt hatten. Zum offiziellen Stabwechsel waren deshalb sowohl der amtierende Kreisbrandmeister Christian Leiberich und auch dessen Vorgänger Jörg Berger ins Landratsamt gekommen.

Mit der Amtsübergabe beenden zwei hochrangige Feuerwehrpersönlichkeiten ihren Dienst. Sowohl Karl Weiß als auch Engelbert Kläger sind Feuerwehrmänner „von der Pike auf“. Sie begannen in den 1970-er Jahren in der Jugendfeuerwehr. Ihre Feuerwehr-Karriere gipfelte bei beiden als Feuerwehrkommandant in ihren Heimatgemeinden: Engelbert Kläger stand in Endingen von 1991 bis 2016 an der Spitze der Feuerwehr, Karl Weiß übte dieses Amt in Kenzingen von 1995 bis 2020 aus. Sie hatten zudem viele weitere Aufgaben in der Feuerfamilie übernommen.

Landrat Hanno Hurth würdigte ihr langjähriges Engagement für die Feuerwehr und dankte für ihre Tätigkeit als stellvertretende Kreisbrandmeister. „Sie haben stets souverän vor Ort die Einsätze geleitet“, betonte er. „Mit ihrem persönlichen Einsatz haben Sie auf Landkreis-Ebene Verantwortung übernommen und mit hoher Fachkompetenz dafür gesorgt, dass das Feuerwehrwesen im Landkreis hervorragend dasteht“.

Dass der anstehende Stabwechsel so reibungslos verlaufen konnte, liege an der Persönlichkeit der neuen Amtsinhaber. „Mit Ralf Kesselring und Lucas Kimmi konnten zwei Nachfolger gefunden werden, die sich in ihren Feuerwehren vor Ort bestens bewährt haben“, freute sich der Landrat.

Beide starteten wie ihre Vorgänger in der Jugendfeuerwehr und sind seit ihrem 18. Lebensjahr aktive Feuerwehrmänner.
Ralf Kesselring leitet seit 2012 als Gesamtkommandant die Feuerwehr Emmendingen und ist zudem auch Abteilungskommandant der Emmendinger Feuerwehrabteilung.

Lucas Kimmi übernahm 2020 die Aufgabe als Gesamtkommandant der Feuerwehr Kenzingen.

Bei der Verabschiedung im Landratsamt dankte Kreisbrandmeister Christian Leiberich seinen beiden bisherigen Stellvertretern für den Rat, die hohe Fachlichkeit und die Unterstützung, die ihm die Arbeit immer sehr erleichtert hätten.
In seinen Abschiedsworten zeigte sich Karl Weiß froh darüber, dass das Lebenswerk in gute Hände übergeben werden konnte und die beiden Nachfolger gut auf das neue Amt vorbereitet seien. „Ich bin sicher, dass sie dieses Amt gut weiterführen“.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald