GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Rust

6. Apr 2022 - 16:49 Uhr

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Rust - Außergewöhnliches Kooperationsmodell des Ortenaukreises und der Gemeinde Rust mit dem Europa-Park

Der brutale Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen ihre Heimat zu verlassen und in die europäischen Nachbarländer zu fliehen. Die Solidarität und die Aufnahmebereitschaft in Deutschland und konkret im Ortenaukreis sowie in Rust sind groß. Ungeachtet dessen ist absehbar, dass Wohnraum bei steigenden Ankunftszahlen knapp wird.

Aus diesem Grund haben sich der Ortenaukreis und die Gemeinde Rust auf ein beispielloses Kooperationsmodell in Zusammenarbeit mit dem Europa-Park verständigt. In Rust wird durch den Europa-Park ein Container-Wohnheim für 120 Geflüchtete errichtet. Diese Option wurde möglich, weil der Europa-Park als großer Bezieher von Containeranlagen kurzfristig Zugriff auf eine projektierte Einheit erhalten konnte.

Gleichzeitig konnte die Gemeinde Rust eine Fläche am Inneren Ring, in der Nähe des EP-Mitarbeiterwohnheims, aktivieren, die durch ihre Lage und den Anschluss an wichtige Versorgungsleitungen mit vertretbarem Aufwand hergerichtet werden kann. Die kompletten Erdarbeiten sowie die Aufstellung der Anlage werden durch den Europa-Park vorgenommen.

Zunächst wird der Ortenaukreis die Anlage für sechs Monate als Vorläufige Unterkunft hauptsächlich für ukrainische Geflüchtete im Rahmen eines Mietverhältnisses nutzen. Danach übernimmt die Gemeinde und schließlich, nach weiteren sechs Monaten, der Europa Park die Anschlussunterbringung. Alle Beteiligten hoffen, dass sich die untergebrachten Menschen rasch einleben, Anschluss finden und bestenfalls ein Arbeitsverhältnis aufnehmen können.

In der ersten Phase der Unterbringung wird der Landkreis die komplette Betreuung der untergebrachten Menschen übernehmen und diese eng begleiten. Um sowohl Be- als auch Anwohner bestmöglich zu unterstützen, werden vonseiten des Landratsamts neben einer Heimleitung auch Sozialarbeiter und Hausmeister regelmäßig als Ansprechpartner vor Ort sein. Nach Möglichkeit soll auch eine Kinderbetreuung eingerichtet werden.

Alle Projektbeteiligten sind froh, auf diese Weise den durch Krieg und Flucht gezeichneten Menschen eine sichere Unterkunft bieten zu können. Für den Ortenaukreis und die Gemeinde bietet die Anlage Sicherheit im Hinblick auf die aktuell nur schwer abschätzbare weitere Entwicklung der Lage. Der Europa-Park möchte den Geflüchteten schnell ein Angebot zur Aufnahme einer Tätigkeit bieten.

Zitate

Rust:
„Wir sind froh und dankbar, dass wir mit starken Partnern vielen Geflüchteten, insbesondere aus der Ukraine, zeitnah eine gute Unterkunft und damit Schutz und Schirm vor den Schrecken des Krieges bieten können. Wir sind überzeugt, die besten Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Menschen bei uns in der Gemeinde nach den furchtbaren Erlebnissen von Flucht und Vertreibung neue Kraft schöpfen und rasch Anschluss finden können“, so Rust Bürgermeister Kai-Achim Klare.

LRA:
Auch Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen, Baurecht und Migration des Ortenaukreises, zeigt sich dankbar und zuversichtlich: „Ich bin sehr froh, dass wir mit dem Europa-Park und der Gemeinde Rust zwei engagierte Mitstreiter gefunden haben, um in der akuten Lage eine pragmatische und vor allem schnell umsetzbare Lösung für möglichst viele Kriegsflüchtlinge zu finden und diesen Menschen ein vorübergehendes Zuhause geben zu können.“

Europa-Park:
Roland Mack: „Die Europa-Park Inhaberfamilie Mack ebenso wie das gesamte Team des Europa-Park Erlebnis-Resorts sind erschüttert über die unfassbaren menschlichen Tragödien in Folge des Ukraine-Krieges. Wir wollen helfen, wo immer es geht. Den Geflüchteten Unterkunft zu bieten, ist das Mindeste, wo wir mithelfen können. Ich bin entsetzt über dieses Leid und berührt von der großen Dankbarkeit, die ich bei der Begegnung mit Geflüchteten erlebt habe. Es handelt sich um traumatisierte Menschen, die entwurzelt wurden und nicht wissen, was mit ihnen oder ihren Angehörigen passiert. Hier fühlen sich die Menschen geborgen – ohne Bombenalarm und Angst.“

(Presseinfo: Bürgermeisteramt Rust, 06.04.2022)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald