Die Vermessung von Grundstücken und Gebäuden sowie die Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft durch die Flurneuordnung - das sind die vom Land Baden-Württemberg übertragenen hoheitlichen Aufgaben des Amts für Vermessung und Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis. Dabei deckt das Team um Amtsleiter Ansgar Jäger ein weites Spektrum an Tätigkeiten ab, das von Ingenieurvermessungen im Baubereich und Liegenschaftsvermessungen über die Geoinformatik bis hin zur Planung umfassender Flurbereinigungsverfahrung und zur Raumplanung reicht. Der Ortenaukreis bildet seit vielen Jahren Nachwuchskräfte im Ausbildungsberuf zur Vermessungstechnikerin und zum Vermessungstechniker aus und hat auch aktuell vier Stellen ausgeschrieben. Zudem werden in den kommenden Jahren insbesondere auch Ingenieure gefragt sein.
„Eine Ausbildung im Vermessungswesen eignet sich für junge Menschen, die Freude und Interesse an Mathematik und Technik haben und Abstraktionsvermögen besitzen“, erklärt Jäger. Für die Ausbildung sollte zumindest ein mittlerer Bildungsabschluss vorliegen. Parallel zum Berufsschulunterricht ist es zudem möglich, die Fachhochschulreife zu erlangen. Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System mit Wechsel von praktischer Ausbildung im Betrieb und Theorie in der Berufsschule und dauert in der Regel drei Jahre.
„Die Berufsaussichten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss zur Vermessungstechnikerin und zum Vermessungstechniker sind hervorragend: Allein bei der Bundesagentur für Arbeit sind bundesweit derzeit rund 740 Vermessungstechnikerstellen ausgeschrieben und auch im Ingenieursbereich ist mit rund 600 offenen Stellen der Bedarf deutlich erkennbar“, erläutert der Ausbildungsleiter des Landratsamts, Bastian Oswald.
„Wer zusätzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung beim Landratsamt die Fachhochschulreife absolviert, dem stehen alle Bildungswege bis zum Masterabschluss offen“, ergänzt der Ausbildungsleiter. Für Abiturienten ist zudem auch ein direkter Studieneinstieg möglich. Die Studieninhalte in den Vermessungsfächern reichen von der klassischen Geodäsie über Geoinformatik, Raumplanung, Wertermittlung bis zur Satellitenvermessung und Fernerkundung. Durch praktische Übungen kommt aber auch die Praxis nicht zu kurz. Mit einem Studienabschluss und dem erfolgreichen Abschluss eines Vorbereitungsdienstes besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, sich als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖBVI) selbständig zu machen und im Bereich der Liegenschaftsvermessungen freiberuflich tätig zu werden.
Das Landratsamt Ortenaukreis mit seinen Dienststellen in Offenburg und Wolfach bietet für das Hineinschnuppern in diesen Berufszweig BOGY- und BORS-Praktikumsplätze an. Auch in der Ferienzeit ist ein solches Praktikum möglich.
Weiter Informationen zur den Berufen, Ausbildungs- und Stellenangeboten gibt es auf der Internetseite www.og-jobs.de. Interessierten steht Ausbildungsleiter Bastian Oswald per E-Mail an ausbildung@ortenaukreis.de oder Telefon 0781 805 1294 zur Verfügung.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
11. Apr 2022 - 14:45 UhrOrtenaukreis bietet Praktika, Ausbildungs- und Ingenieurstellen an - Ausbildung in Vermessungsberufen ermöglicht Start in interessante und gesicherte Zukunft

Ortenaukreis bietet Praktika, Ausbildungs- und Ingenieurstellen an.
Auszubildende Vermessungstechniker.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service