In einer neuen Broschüre gibt das Landratsamt Ortenaukreis Städten, Gemeinden und Planungsbüros Handlungsempfehlungen und Tipps für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen.
„Selbst wenn Haltestellen schon barrierefrei sind, variieren die Lösungen oft stark, sodass behinderte Menschen sich immer wieder etwa auf andere Leitsysteme oder bauliche Gegebenheiten einstellen müssen“, so Anita Diebold, Behindertenbeauftragte des Ortenaukreises. Um bestmögliche Lösungen und einheitliche Standards für den Ausbau von barrierefreien Bushaltestellen zu erarbeiten, hat sich aus dem Behindertenbeirat des Ortenaukreises die AG barrierefreier ÖPNV gebildet, dem neben Menschen mit Behinderungen als Experten in eigener Sache auch ÖPNV-Fachleute des Kreises, von Städten und Verkehrsunternehmen angehören.
Gemeinsam hat die Arbeitsgruppe bei Vor-Ort-Terminen mit einem von der SWEG zur Verfügung gestellten Linienbus den Ist-Zustand von zehn barrierefreien Haltestellen im Ortenaukreis analysiert, den aktuellen Stand des Ausbaus sowie die Herausforderungen zusammengetragen und daraus Handlungsempfehlungen für die Städte und Gemeinden für den zukünftigen Umbau ihrer Haltestellen erarbeitet. Unter fachlicher Mitwirkung des Amts für Straßenverkehr und ÖPNV und des Straßenbauamt des Ortenaukreises haben die Experten daraufhin die einheitlichen Mindeststandards bestimmt. Diese wurden mit Unterstützung des VdK-Kreisverbandes nun in einer anschaulichen Broschüre zusammengefasst und veröffentlicht. Sie zeigt neben den erarbeiteten Handlungsempfehlungen für den Bau von barrierefreien Bushaltestellen auch eine vom Straßenbauamt entwickelte Musterhaltestelle mit optimalen Abmessungen der Wartefläche, der passenden Höhe des Bordsteins und der idealen Anordnung und Ausgestaltung des Einstiegsfelds und des Leitsystems.
„Obgleich jede Haltestelle entsprechend der örtlichen Situation individuell zu betrachten ist, sollten barrierefreien Haltestellen diesen Mindeststandards entsprechen, damit sie wirklich nutzerfreundlich sind“, so Diebold. Über die Broschüre hinaus gebe es aber auch weitere visuelle, akustische oder gestalterische Maßnahmen, die zur Barrierefreiheit von Bushaltestellen beitragen können. „Wir empfehlen den Städten und Gemeinden, vor dem Umbau ergänzend mit dem Amt für Straßenverkehr und ÖPNV, dem Straßenbauamt, der Polizei und dem betroffenen Busunternehmen Kontakt aufzunehmen, um sicher zu sein, dass alle Aspekte des barrierefreien Umbaus bedacht sind,“ so die Behindertenbeauftragte abschließend.
Die Broschüre ist auf der Internetseite des Ortenaukreises unter dem Suchbegriff „Musterhaltestelle“ oder unter dem Direktlink https://www.ortenaukreis.de/index.php?object=tx,3406.3.1&ModID=6&FID=3406.1934.1 abrufbar.
Hintergrund:
Die kommunale Behindertenbeauftragte des Ortenaukreises Anita Diebold ist Ansprechpartnerin, Beraterin und Ombudsstelle für Menschen mit Behinderungen. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Akteure, die sich um die Belange von Menschen mit Behinderungen im Ortenaukreis kümmern, zu koordinieren und Informationen, etwa über Fördermöglichkeiten, bereitzustellen.
„Barrieren, die Menschen mit Behinderungen an der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben hindern, finden sich in allen gesellschaftlichen Bereichen, sei es beim Wohnen, Mobilität, Arbeit, Sprache, im Tourismus oder in der Gestaltung des öffentlichen Raumes“, so Diebold. „Mein Ziel ist es, solche Barrieren abzubauen.“ Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, arbeitet die Behindertenbeauftragte mit Organisationen, Vereinen und den Beauftragten aus Städten und Gemeinden zusammen. Auch unter den kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt- und Landkreise findet ein regelmäßiger Austausch statt.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
13. Apr 2022 - 14:26 UhrWie wird eine Bushaltestelle barrierefrei? - Broschüre des Landratsamtes Ortenaukreis gibt Tipps

Wie wird eine Bushaltestelle barrierefrei? - Broschüre des Landratsamtes Ortenaukreis gibt Tipps.
Die Experten in eigener Sache Nicolas Uhl (links), Stefan Rendler (Dritter von links) und Thomas Reichert (rechts) testeten gemeinsam mit Anita Diebold (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im Ortenaukreis) und dem VdK-Kreisverbandsvorsitzender Heinrich Stöhr (Zweiter von rechts) barrierefreie Haltestellen im Kreis.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - VdK
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service