Hinweis: Der folgende Bericht informiert über die Entwicklung der Infektionszahlen des oben genannten Zeitraums im Landkreis Emmendingen. Der nächste Bericht erscheint im üblichen fortlaufenden Wochenrhythmus (in der Regel freitags).
Die tagesaktuellen Fallzahlen sind im Internet unter
https://www.landkreis-emmendingen.de/aktuelles/coronavirus/fallzahlen-inzidenz-impfzahlen-und-lageberichte abrufbar.
Überblick Fallzahlentwicklung der letzten 14 Tage:
Nach Inkrafttreten der Coronaverordnung Baden-Württemberg am 16. August 2021 basiert dieser Bericht aufgrund der durch die Landesregierung verfügten rechtlichen Änderungen auf den Meldedaten des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg, Stand 21. April 2022.
Detailblick - Einordnung der Fälle:
Für den Landkreis Emmendingen wurden in den vergangenen zwei Wochen vom 08. bis 21. April 2022 insgesamt 3.099 neue SARS-CoV-2-Fälle (ausschließlich laborbestätigte PCR-Fälle) registriert. Der Wert der sogenannten 7-Tage-Inzidenz sinkt deutlich auf 774.3 (Vorbericht: 1128,5; aktueller Landesdurchschnitt 669,5). Das mittlere Alter der neu registrierten Fälle im Landkreis liegt momentan bei 41 Jahren (mit einer Spanne von wenigen Monaten bis zur elften Lebensdekade).
Nach wie vor können die vorliegenden Daten lediglich orientierend über das tatsächliche Infektionsgeschehens Auskunft geben, denn aufgrund der variablen Nutzung von Testangeboten, der starken Belastung der medizinisch-fachlichen Testinfrastruktur (insbesondere die Belastung der ambulanten medizinischen Versorgung) und der Belastung der Meldesysteme ist weiterhin eine relevante Untererfassung anzunehmen. Auch muss von einem deutlichen Einfluss der Osterferien auf das verfügbare Angebot an Testungen und deren Nutzung ausgegangen werden, so dass die aktuellen Daten möglicherweise nur begrenzt mit denen der Vormonate vergleichbar sind.
Neben Einzelfällen und Fallhäufungen in drei Kliniken wurden neben mehreren Einzelfällen insgesamt 13 neue oder anhaltende Ausbruchsgeschehen in stationären Altenpflegeeinrichtungen, einer Eingliederungshilfeeinrichtung und einer ambulanten Altenpflegeeinrichtung registriert. Dem Gesundheitsamt wurden im Berichtszeitraum sechs weitere Todesfälle COVID-19-Infizierter gemeldet. Der Altersdurchschnitt der Verstorbenen betrug 87,8 Jahre.
Trotz der weiter sinkenden Zahl registrierter Labormeldungen bleibt die unverändert diffuse, alle Altersgruppen der Bevölkerung und alle Gemeinden und Städte im Landkreis betreffende Infektionslage auf hohem Niveau. Das Gesundheitsamt empfiehlt unter Berücksichtigung der momentanen Infektionslage im Landkreis immer noch, alle bekannten Schutzmöglichkeiten im eigenen Interesse und solidarisch konsequent einzuhalten. Dringend zu empfehlen bleibt das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen und in Situationen, in denen Abstände nicht ausreichend eingehalten werden können. Nach dem weitgehenden Wegfall verpflichtender Schutzmaßnahmen wird aus Sicht des Gesundheitsamts einsichtiges und solidarisches Verhalten der Bürgerinnen und Bürger wesentlich mit darüber entscheiden, wie rasch und nachhaltig eine Eindämmung des Infektionsgeschehens gelingen kann. Die dringende Empfehlung, sich bei gegebener Indikation impfen bzw. „boostern“ zu lassen, wird erneut bekräftigt. Auch wenn es bekanntermaßen zu Krankheitsfällen unter immunisierten Personen kommt, schützt die Impfung vor schweren Verläufen bei einem selbst und reduziert das Risiko, Angehörige und Freunde anzustecken.
Im Kreiskrankenhaus werden aktuell zehn Patientinnen und Patienten mit COVID-Erkrankung behandelt, derzeit eine/einer davon auf der Intensivstation.
Eine ausführliche Bewertung der Lage in Baden-Württemberg durch die zuständigen Landesbehörden findet sich von Montag bis Freitag immer aktualisiert unter: https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/fachinformationen/infodienste-newsletter/infektnews/seiten/lagebericht-covid-19/.
Entwicklung der Gesamtlage im Landkreis Emmendingen seit Beginn der Pandemie:
Bestätigte Fälle: 50.686
Verstorbene: 232
(Datenmitteilung der Landesmeldebehörde Stand 21.04.2022)
Geimpfte Personen im Landkreis Emmendingen:
Mit Stand vom 18. April 2022 haben im Landkreis Emmendingen 126.790 Menschen (76,0 Prozent der Bevölkerung) die Erstimpfung erhalten (Land Baden-Württemberg 71,0 Prozent), 126.457 Menschen die Zweitimpfung (75,8 Prozent, Land Baden-Württemberg 71,5 Prozent) und 97.568 Menschen auch die Boosterimpfung (58,5, Land Baden-Württemberg 53,7 Prozent). Bei den Erstimpfungen liegt der Landkreis Emmendingen im Landesvergleich unter allen Stadt- und Landkreisen an sechster, bei den Zweitimpfungen an siebter und bei den Drittimpfungen an achter Stelle.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
22. Apr 2022 - 14:12 UhrCOVID 19: Lage und Entwicklung der Infektionszahlen im Landkreis Emmendingen - Berichtszeitraum 08.04.2022 bis 21.04.2022

Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Emmendingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deOVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





