Unter dem Motto der landesweiten Naturerlebniswoche der Umweltakademie Baden-Württemberg „Natur erleben, Artenvielfalt schützen“ konnten Kinder und Familien bei einem erlebnis- und abwechslungsreichen Ausflug am Samstag, 7. Mai, allerlei Wissenswertes rund um die Pflanzen- und Tierarten im Naturschutzgebiet Taubergießen lernen. Zu Fuß und zu Wasser entdeckten rund 50 Naturbegeisterte bei einer knapp fünfstündigen gemeinsam vom Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, dem Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust und von ForstBW organisierten waldpädagogischen Tour den Taubergießen zwischen Rust und Kappel-Grafenhausen und die Wilden Weiden.
Los ging es am Naturzentrum Rheinauen in Rust mit Ranger Axel Leuthner, der sich mit den Gästen auf eine Entdeckungsreise am hauseigenen See begab. Neben Schwänen, Gänsen und Graureihern tummelten sich dort auch allerhand Lebewesen, die man erst auf den zweiten Blick mit der Becherlupe oder unter dem Mikroskop erkennen und genauer inspizieren konnte.
Genauer hingucken mussten die teilnehmenden Familien auch auf der zweiten Etappe der Reise: Zusammen mit Wiltrud Kiefer, Waldpädagogin bei ForstBW, durchwanderten sie einen dschungelartigen Waldpfad. Eisvogel, Wildschwein, Eidechse, Reh, Eichhörnchen, Hirschkäfer und andere Auwaldbewohner warteten darauf entdeckt zu werden.
Während der anschließend zweistündigen Taubergießen-Bootsfahrt blieb etwas Zeit zum Vespern und Verschnaufen, während die engagierten Bootsführer Spannendes zur Geschichte, Flora und Fauna des Naturschutzgebiets zum Besten gaben.
An der Gifizbrücke in Kappel erwarteten schließlich Stephan Bruder und Ronja Schneider vom Amt für Waldwirtschaft sowie Bewirtschafter Tilman Windecker die Gäste im Projektgebiet Wilde Weiden Taubergießen. Sowohl die kleinen als auch die großen Waldbesucherinnen und -besucher staunten nicht schlecht, als die urigen Salers-Rinder, die auf 70 Hektar Wald- und 30 Hektar Weideflächen als vierbeinige Landschaftspfleger eingesetzt sind, plötzlich über die Brücke an der Schollenhütte marschierten.
Mithilfe eigens für die Waldpädagogik entwickelten spielerischen Aktionen veranschaulichten die Waldpädagogen den Einfluss der Rinder auf die Biodiversität und machten damit den besonderen Charakter des Projekts deutlich. Anschließend konnte das Gelernte bei einem Rundgang auf den Wilden Weiden hautnah erlebt werden.
Zum krönenden Abschluss wurden die Familien, die aus der gesamten Ortenau angereist waren, mit Chili Con Carne vom Weiderind verköstigt, das vom Förderverein Wilde-Wald-Weiden Taubergießen e.V. spendiert wurde.
„Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinschaftsaktion so gut angenommen wurde, die Familien sichtlich Spaß hatten und wir den Teilnehmenden nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wald näherbringen konnten“, so die Umweltpädagogen Wiltrud Kiefer, Stephan Bruder, Ronja Schneider und Axel Leuthner. Die vier Forstleute waren sich daher einig: Den Familientag wird es nochmal geben und das Angebot soll auch für Schulklassen aus der Region wiederholt werden. Interessierte Schulen und Familien dürfen sich gerne beim Amt für Waldwirtschaft unter Telefon 0781 805-7255 oder beim Naturzentrum Rheinauen unter Telefon 07822 864536 melden.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
18. Mai 2022 - 13:02 UhrNaturerlebnis für die ganze Familie im Taubergießen fand großen Anklang - Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, Naturzentrum Rheinauen der Gemeinde Rust und ForstBW starteten erfolgreiches Kooperationsprojekt

Naturerlebnis für die ganze Familie im Taubergießen fand großen Anklang.
Bootsfahrt: Eine Etappe des Naturerlebnistags führte die Familien per Bootsfahrt durch den Taubergießen, wo sie Spannendes zur Geschichte, Flora und Fauna des Naturschutzgebiets erfuhren.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service