Der Ortenaukreis wird für sein Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz nach 2016 erneut mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Leiter des Dezernats für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt, bekam die hohe Auszeichnung gestern von Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen einer Feierstunde in der Reutlinger Stadthalle überreicht.
Bei der Verleihung hob der Umweltstaatssekretär die zentrale Rolle der Kommunen beim Klimaschutz und der Energiewende hervor. Baden-Württemberg habe sich das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2040 gesetzt. „Noch mehr als bisher brauchen wir die engagierte Arbeit der Landkreise, Städte und Gemeinden“, so Baumann. Wie erfolgreich baden-württembergische Kommunen vorangehen, zeige sich laut Baumann daran, dass 27 Kommunen in einem Jahr ausgezeichnet werden – ein Rekord!
„Der Ortenaukreis ist der größte Landkreis in Baden-Württemberg mit einer dezentralen Struktur - eine schwierige Voraussetzung für den eea. Dennoch ist es unserem Energieteam im Landratsamt gelungen, die Punktezahl im Audit kräftig zu steigern. Darauf sind wir sehr stolz“, erklärt Dezernent Stoermer, der auch der Ortenauer Energieagentur und der Energieagentur Regio Freiburg für die konstruktive Begleitung des Prozesses dankte. „Am meisten freut uns, dass es gelungen ist, einen substantiellen Beitrag für den Klimaschutz geleistet zu haben. Wir werden weiter aktiv sein, dass die Ortenau auch für die nächsten Generationen ihre hohe Lebensqualität behält“, betont Stoermer und nennt als Beispiel dafür die besondere Technologie des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK), die aus Restabfällen Biogas und Ersatzbrennstoffe erzeugt, deren energetische Nutzung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. „Aus dem Biogas produzieren wir klimafreundlich und energieeffizient Strom und Wärme und sparen jährlich bis zu 15.000 Tonnen Kohlendioxid ein“, so Stoermer. Die energetische Nutzung der Ersatzbrennstoffe, die aus den Restabfällen gewonnen werden, ersetze vor allem in industriellen Prozessen fossile Energieträger - was zu einer weiteren Reduktion klimaschädlicher CO2-Emissionen von rund 20.000 Tonnen pro Jahr führt.
„Außerdem nutzen wir das Windkraft-Potenzial der Region“, sagt der Umweltdezernent. 43 Windenergieanlagen im Ortenaukreis produzieren jährlich rund 260.000 Megawattstunden Strom und decken damit den Strombedarf von rund 86.000 Haushalten. „Das entspricht rund der Hälfte der Haushalte des Ortenaukreises. 33 von den 43 Windenergieanlagen wurden allein in den letzten zehn Jahren genehmigt. Weitere Anlagen befinden sich im Verfahren und in der Vorantragsphase“, so Stoermer.
Ganz oben auf der Agenda des Ortenaukreises stehe auch die umweltfreundliche Mobilität. „Wir forcieren den Umstieg auf den ÖPNV: Mit der Tarifreform 2021 haben wir das Tarifsystem vereinfacht und einen großen finanziellen Anreiz zur Nutzung des ÖPNV gesetzt, durch den laufenden Ausbau des Angebots investieren wir konsequent in die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV. Auch den Radverkehr haben wir schon früh in den Fokus genommen, so haben wir seit 2007 im Rahmen des Radwegbauprogramms 180 Kilometer Radwege neu gebaut“, macht Stoermer deutlich.
Der eea ist ein europäisches Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungs-verfahren, das eine umsetzungsorientierte Energie- und Klimaschutzpolitik in Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Ziel hat. Dabei werden Klimaschutz-aktivitäten der Kommunen systematisch erfasst und bewertet. Anschließend werden Maßnahmen passend für die jeweilige Kommune geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft. So sollen Potenziale nachhaltigen Klimaschutzes identifiziert und genutzt werde.
Weitere Informationen zum European Energy Award gibt es unter www.ea-bw.de/eea.
Das Engagement des Ortenaukreises für den Ausbau Erneuerbarer Energien ist auch online abrufbar unter: www.ortenaukreis.de/klimaschutz.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
19. Mai 2022 - 11:22 UhrOrtenaukreis erneut mit European Energy Award ausgezeichnet - Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Ortenaukreis erneut mit European Energy Award ausgezeichnet.
Nikolas Stoermer (Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Leiter des Dezernats für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt, links) bekommt von Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen einer Feierstunde in der Reutlinger Stadthalle den eea überreicht.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - KEA-BW/Martin Stollberg
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deBildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Lerchenstr. 6, 79104 Freiburg, Tel. 0761 38669 83, bleh.ulrike@biwe.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Daniel Kroß Immobilien
Oberer Rieselfeldgraben 3, 79111 Freiburg im Breisgau, 0761/40191900, info@kross.immo
-










- Regio-Termine
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





