Diesen Monat startet die Aktion des Ortenaukreises „Offene Gartentür“ in eine neue Runde. Insgesamt öffnen 24 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass zum 25-jährigen Jubiläum ihre Tore interessierten Gartenfreunden. Bis Ende Mai können Gärten in Lahr-Mietersheim, Kappel-Grafenhausen und Achern besichtigt werden.
1986 wurde die Aktion des Landratsamt Ortenaukreis von Heidrun Holzförster ins Leben gerufen. Da 2022 die Offene Gartentür Corona bedingt ausgefallen ist, findet 2022 das 25. Jubiläumsjahr statt.
Betreut wird diese Aktion inzwischen von Kristina Paleit, die 2021 die Nachfolge im Landratsamt angetreten hat.
Heidi Walter aus Oberkirch Bottenau war die diesjährige Veranstalterin für die Auftaktveranstaltung. Der Schwarzwaldhof in Bottenau ist seit Generationen in Familienbesitz und bot eine würdige Kulisse für die vorgestrige Veranstaltung, zu der rund 30 Gartenbesitzende, die sich an der „Offenen Gartentür“ beteiligen sowie einige Pressevertreter erschienen sind.
Nachdem Ortsvorsteher Konrad Allgeier aus Bottenau die Gäste begrüßte, informierte Paleit zur Aktion des Landratsamtes und bedankte sich mit einem Frühlingsbouquet bei der Veranstalterin.
„Seit der Pandemie hat der Garten mehr denn je an Wert gewonnen“, betonte Paleit. Zum einen in der Rolle eines Refugiums für den Menschen aber auch im Idealfall für bedrohte Tier- und Pflanzenarten, die in der freien Landschaft keine Bleibe finden. „Ganz wichtig zu verstehen ist hierbei auch, dass zum Beispiel ein Schottergarten nicht nur verboten ist, sondern auch zu einer zusätzlichen Verödung des Standortes führt“, informierte Paleit. Aber die Bevölkerung habe den Wert der Naherholung neu zu schätzen gelernt: Rund 124 Euro habe jeder Verbraucher 2021 für Garten- und Zimmerpflanzen ausgegeben und damit zehn Euro mehr als 2020.
Nach der Begrüßung gab es für die Gäste einen Gartenrundgang von Besitzerin Walter, die dabei ihre stattlichen 130 Rosenarten- und Sorten zeigte.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Wein und Appetithäppchen.
Als neue Verantwortliche will Paleit im Sinne Holzförsters die Aktion um zeitgemäße Aspekte erweitern. Anlässlich der ökologischen Herausforderungen (Biodiversitätsverlust und Erlass des Biodiversitätsstärkungsgesetz 2020) wird dieses Jahr das Thema der Biodiversität verstärkt in der „Offenen Gartentür“ miteinbezogen. „Gerade in Zeiten, in denen die Artenvielfalt zunehmend bedroht ist, möchten wir auch mit der Offenen Gartentür naturnahe und ökologische Gärten und Biodiversität mit in den Fokus nehmen“, so Paleit. Insofern haben sich erstmals auch zwei Biobetriebe und das Netzwerk SoLaVie dazu gesellt.
2022 zeigen insgesamt 24 Akteure ihre Gärten, worunter einige Ehemalige aber auch viele Neuzugänge sind. Zur Schau gestellt werden vielgestaltige Gärten, Nutz- und Bauerngärten mit alten Kultursorten, Gärten oder Parks mit besonderen Stauden- und Gehölzsammlungen, Raritätensammlungen vom Oberrhein bis in den Schwarzwald. Aber auch öffentliche Gärten wie beispielsweise der Kräutergarten in Gengenbach und der Maria Hilf Garten in Ohlsbach können besichtigt werden.
Alle Termine, Details und Wegbeschreibungen zu den einzelnen Gärten sind ab 18. Mai auch auf der Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis unter www.ortenaukreis.de unter dem Suchbegriff „Offene Gartentür“ abrufbar. Weitere Auskünfte gibt die Beratungsstelle für Obst- und Gartenanbau unter Telefon 0781 805 7114 oder per E-Mail an kristina.paleit@ortenaukreis.de.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
19. Mai 2022 - 13:38 UhrAuftaktveranstaltung „Offene Gartentür“ im Ortenaukreis - 24 private Gärten auf beiden Seiten des Rheins öffnen 2022 wieder ihre Pforten

Landratsamt Ortenaukreis
RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service