Im Rahmen einer Feierstunde haben der Ortenaukreis und das Jägerbataillon 291 im elsässischen Illkirch-Graffenstaden am gestrigen Donnerstag die Patenschaft des Landkreises für den einzigen in Frankreich stationierten Kampfverband der Bundeswehr besiegelt. Gemeinsam mit rund 150 Soldatinnen und Soldaten empfingen Kommandeur Oberstleutnant Jürgen Zadra und dessen Stellvertreter Oberstleutnant Martin Hypko Landrat Frank Scherer und Dezernentin Diana Kohlmann, Verbindungsbeamtin der zivil-militärischen Zusammenarbeit zur Bundeswehr des Ortenaukreises, in der Kaserne. Nachdem die offizielle Unterzeichnung coronabedingt hatte verschoben werden müssen, freuten sich die Beteiligten, die im letzten Jahr näher abgesteckte und im Oktober 2020 vom Verwaltungsausschuss des Ortenaukreises beschlossene Patenschaft nun offiziell zu machen.
„Die Pandemie, die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und natürlich auch die kriegsbedingten Fluchtbewegungen in Europa zeigen uns deutlich, wie wichtig die Unterstützung der Bundeswehr in Krisensituationen ist“, so Landrat Frank Scherer in seiner Ansprache vor der Truppe. Der Ortenaukreis habe in den letzten zweieinhalb Jahren der Pandemie auf diese Unterstützung bauen können und der kurze Draht zum Jägerbataillon habe hervorragend funktioniert. So waren Soldatinnen und Soldaten aus Illkirch bei der Kontaktpersonen-Ermittlung und in den Kreisimpfzentren im Einsatz, haben bei Testungen in Ortenauer Pflegeheimen unterstützt und sind bei einem Corona-Ausbruch in einem Altenpflegeheim in Oberkirch in die Bresche gesprungen. Für diesen wichtigen Beitrag zum Schutz der Ortenauerinnen und Ortenauer bedankte sich der Landrat herzlich.
„Angesichts der Entwicklungen und Ereignisse in den letzten Jahren werden wir auch in Zukunft die Unterstützung der Bundeswehr brauchen. Deshalb bin ich überzeugt, dass wir sehr von dieser Kooperation profitieren werden und die Patenschaft ein stabiles Fundament für eine gute und vertrauensvolle zivil-militärische Zusammenarbeit ist“, so der Landrat. Der Ortenaukreis und das Jägerbataillon 291 seien nicht zuletzt deshalb die idealen Partner, weil sowohl das Jägerbataillon, als Teil der Deutsch-Französischen Brigade, als auch der Ortenaukreis, als Teil des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, die europäische Idee im Herzen Europas Tag für Tag leben. Neben den konkreten Hilfen durch die Bundeswehr sollen Vertreter der Truppe künftig bei offiziellen Terminen des Ortenaukreises, wie etwa beim jährlichen Bürgerfest, vertreten sein.
„Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Ortenaukreis. Schließlich leben viele unserer Soldatinnen und Soldaten in der Ortenau und diese grenzt direkt an Illkirch-Graffenstaden an. Darüber hinaus finden regelmäßig Übungen unserer Aufklärer im Kinzigtal und unserer Jäger am Rhein statt. Uns ist es daher eine Herzensangelegenheit, eine Patenschaft mit unserem deutschen Nachbarlandkreis einzugehen“, so Oberstleutnant Zadra.
Das Bataillon ist in Frankreich bereits stark vernetzt und unterhält mehrere Patenschaften mit französischen Kommunen im Umkreis um den Standort. Auf deutscher Seite ist die Patenschaft mit dem Ortenaukreis die erste.
Hintergrundinformation zum Jägerbataillon 291:
Das Jägerbataillon 291 ist ein gemischter Jäger- und Aufklärungsverband des deutschen Heeres. Standort des Bataillons im Elsass ist Illkirch-Graffenstaden. Das Jägerbataillon wurde 2010 gegründet und ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs der erste und einzige deutsche Kampfverband, der dauerhaft auf französischem Boden stationiert ist. Die Truppe umfasst rund 700 Soldatinnen und Soldaten, untersteht deutschem Kommando und ist Teil der Deutsch-Französischen Brigade. Neben dem Standort ist auch die Zusammensetzung des Jägerbataillon 291 einzigartig: Ihm gehören mit der Jägertruppe und der Heeresaufklärungstruppe zwei Truppengattungen an.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
20. Mai 2022 - 11:42 UhrOrtenaukreis übernimmt Patenschaft für Jägerbataillon 291 in Illkirch-Graffenstaden (Elsass) - Landrat Frank Scherer und Kommandeur Oberstleutnant Jürgen Zadra unterzeichneten Partnerschaftsvertrag zur zivil-militärischen Zusammenarbeit

Ortenaukreis übernimmt Patenschaft für Jägerbataillon 291 in Illkirch-Graffenstaden (Elsass).
Von links: Dezernentin Diana Kohlmann, Oberstleutnant Jürgen Zadra, Landrat Frank Scherer und Oberstleutnant Martin Hypko besiegelten die Patenschaft des Ortenaukreises für das Jägerbataillon 291 im elsässischen Illkirch-Graffenstaden.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Jägerbataillon 291
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
-










- Regio-Termine
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





