Um für mehr Sicherheit im Wald zu sorgen, trafen sich kürzlich zum wiederholten Mal die Revierleiterinnen und Revierleiter des Forstbezirks Wolfach sowie einige Innendienstmitarbeiter des Amts für Waldwirtschaft des Ortenaukreises an der Kreuzsattelhütte in Oberwolfach zu einem Erste-Hilfe-Kurs. Bei strahlendem Sonnenschein in idyllischer Waldatmosphäre beschäftigten sie sich mit einem Thema, das man beim erholsamen Waldbesuch gerne verdrängt: Was ist zu tun, wenn im Wald ein Unfall passiert?
Gemeinsam mit den Trainern der Outdoorschule Süd e.V. wiederholten die Teilnehmenden zunächst ihr Grundwissen zur Ersten Hilfe und erprobten es anschließend unter realen Bedingungen. Dabei sorgten die Trainer für gehörigen Nervenkitzel: Mit schauspielerischem Geschick, real nachgestellten Verletzungen und recht viel Kunstblut versuchten sie Unfälle möglichst nah an der Wirklichkeit der Teilnehmenden zu simulieren. Verbrennungen, Knochenbrüche, Atemprobleme oder Herzdruckmassage – die Übungen bildeten eine breite Palette möglicher Notfallsituationen ab.
„Unsere Kolleginnen und Kollegen im Außendienst arbeiten tagtäglich unter schwierigen Bedingungen und sind oft alleine unterwegs. Nicht wenige von ihnen kamen schon als Ersthelfer an einen Unfallort,“ erklärt Michael Naber, Verwaltungsleiter im Forstbezirk Wolfach. „Egal ob sich Wanderer, Freizeitsportler oder Forstleute selbst verletzen, im Ernstfall reicht es nicht ein kleines Notfallset in der Tasche zu haben. Wir müssen bereits im Vorfeld Vorkehrungen treffen, um auch in unwegsamem Gelände und ohne Handyempfang eine funktionierende Rettungskette zu gewährleisten,“ gibt Naber zu bedenken.
Am Ende des eintägigen Kurses hatten alle Teilnehmenden zahlreiche Eindrücke zu verarbeiten. „Auch wenn die realistisch dargestellten Notfälle nachdenklich machen und wir natürlich hoffen, dass wir das Gelernte nicht tatsächlich anwenden müssen, waren die Kurse für alle Teilnehmenden sehr aufschlussreich und wichtig,“ so Naber. Angesichts der hohen Bedeutung des Themas Gesundheitsvorsorge werde das Veranstaltungsformat auf jeden Fall auch in Zukunft fester Bestandteil des internen Schulungsangebotes des Amtes für Waldwirtschaft bleiben.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
20. Mai 2022 - 12:36 UhrFür mehr Sicherheit im Wald - Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises schult Personal für den Ernstfall

Für mehr Sicherheit im Wald - Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises schult Personal für den Ernstfall.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BSM Mezger
Uwe Mezger, Staudingerstraße 26a, 79312 Emmendingen-Kollmarsreute, Tel. 07641 / 915066, Fax 07641 / 932467, Handy 0160 / 91055143Fotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Restaurant Fahnenstube
Fahnengasse 22, 79634 Malterdingen, Tel. 07644 1212, Fax 07644 12621a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Filou - DAS Restaurant in Denzlingen
Kohlerhof 8, 79211 Denzlingen, Tel. 07666-9138016
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





