Am 20. Mai 2022 öffnet die Ausstellung der Internationalen Bauausstellung Basel auf dem RAW-Areal in Berlin ihre Tore für an Architektur und Stadtentwicklung Interessierte. Nach einer intensiven 10 Jahre dauernden Projektarbeit präsentiert die erste trinationale und grenzüberschreitende IBA ihre Ergebnisse in der neu als Ausstellungsort genutzten Halle 16 (Radsetzerei).
Die Endpräsentation der IBA Basel «Gemeinsam Grenzen überschreiten» zeigt, wie durch innovative Wege über Grenzen hinweg neue Erfahrungsräume für die Bevölkerung geschaffen werden. Die entstandenen Modellprojekte werden erlebbar, Lernprozesse, Formate und Akteure greifbar, neu geschaffene Verbindungen und Räume über Grenzen hinweg sichtbar. Eine bereits in der Schlussphase des Projektes entwickelte digitale Karte zeigt interaktiv die Wirkungen der in einem mehrjährigen Arbeits- und Dialogprozess aus über 120 Projektideen ausgewählten und weiterentwickelten Projekte der IBA Basel.
«Wir freuen uns, dass wir an diesem besonderen und lebendigen Ort unsere Projektergebnisse Menschen zeigen können, die nicht ausschließlich aus der Region Basel stammen» so der IBA-Präsident Dr. Hans-Peter Wessels aus Basel. Die eigentlich für die Präsentation in einem Designmuseum konzipierte Ausstellung wurde bereits 2021 in der Grenzregion gezeigt, aufgrund der Corona-Pandemie erst ein Jahr nach Projektende. Pandemiebedingt konnten aber vor allem lokale Akteure diese Ausstellung besuchen. «Und so haben wir uns dazu entschieden, die Ausstellung auf Reisen zu schicken», so Wessels weiter.
Das schweizerische Basel ist eine Stadt, die sowohl an den äußersten Südwesten Deutschlands als auch an Frankreich angrenzt. Die trinationale IBA Basel hatte zur Aufgabe, die sich durch die Stadt ziehenden Grenzen zu überwinden und so den Stadtraum über die Grenzen zusammenwachsen zu lassen. «Aus teils unter Wert genutzten oder unzugänglichen Gebieten an der Grenze werden wieder lebenswerte und für EinwohnerInnen nutzbare Gebiete», so der Oberbürgermeister der deutschen Grenzstadt Rheinfelden /Baden, Klaus Eberhardt.
In Kooperation mit den Botschaften der Schweiz und Frankreichs, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, sowie der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund bietet die IBA Basel begleitend Fachveranstaltungen an, beispielsweise für Stadt- und Raumplanende, um Ergebnisse und das Erlebte zu teilen und zur Diskussion zu stellen.
Interessierte finden das Programm und einen Anmeldelink unter:
https://www.eurodistrictbasel.eu/de/iba-basel.html
Informationen zu den umgesetzten Projekten unter www.ibaexpo.com
und zur aktuellen Ausstellung
https://www.eurodistrictbasel.eu/de/iba-basel.html
IBA Basel Expo – 20. Mai bis 19. Juni 2022
Geöffnet : Mi.- So. 13.00 Uhr bis 19 :00 Uhr
RAW-Areal - Halle 16 - Radsetzerei
Revaler Strasse 99
10245 Berlin-Friedrichshain
Internationale Bauausstellung
Internationale Bauausstellungen sind ein Sonderformat der Stadt- und Raumentwicklung. Sie sind Markenzeichen nationaler Bau- und Planungskultur. Für einen befristeten Zeitraum von etwa zehn Jahren bündeln sie die Anstrengungen der jeweiligen Stadt oder Region auf eine spezielle Aufgabe oder Herausforderung.
Mit Blick auf ihre befristete Dauer entwickeln Internationale Bauausstellungen Lösungsvorschläge für ihre jeweilige Thematik und setzen diese mit ihren Projekten modellhaft um. Moderne IBA haben zusätzlich zu Architektur und Städtebau zunehmend auch die Themen Gesellschaft, Landschaftsgestaltung oder Kultur zum Gegenstand.
(Info: Landratsamt Lörrach)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
20. Mai 2022 - 16:06 UhrIBA Basel zu Gast in Berlin - Internationale Bauausstellung vom 20. Mai bis 19. Juni 2022

IBA Basel zu Gast in Berlin
Bild: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Jutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 - 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deDaniel Kroß Immobilien
Oberer Rieselfeldgraben 3, 79111 Freiburg im Breisgau, 0761/40191900, info@kross.immoHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deKöniger GmbH
Im Hausgrün, 17, 79312, Emmendingen, 07641 9671350, info@viruzidplus.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40
-










- Regio-Termine
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





