Die Mitglieder des Kultur- und Bildungsausschusses sprechen sich dafür aus, das außerschulische Schülerforschungszentrum Xenoplex in Gengenbach mit 40.000 Euro pro Jahr für weitere vier Jahre zu fördern.
Einstimmig haben sie in der gestrigen Sitzung des Kultur- und Bildungsausschuss des Ortenaukreises dem Kreistag empfohlen, die Mittel in den Haushaltsjahren 2023 bis 2026 bereitzustellen. Die Stadt Gengenbach hatte die vom Verein „Forscher/innen für die Region e.V.“ getragene Bildungseinrichtung auf ihrem Bildungscampus errichtet und im Januar 2019 eingeweiht. Von Beginn an hatte der Ortenaukreis Xenoplex finanziell unterstützt. „Ich befürworte die Angebote des Schülerforschungszentrums sehr, mehr als 300 Kinder und Jugendliche aus allen Schularten und aus rund 30 Gemeinden im Ortenaukreis haben sie inzwischen erfolgreich genutzt“, betonte Landrat Frank Scherer. „Xenoplex ist ein in unserer Region einzigartiges Bildungskonzept mit hohem Bezug zur späteren Arbeitswelt, das weit in den Ortenaukreis ausstrahlt. Es begeistert junge Menschen aus der Region über ihren Schulunterricht hinaus für naturwissenschaftliche und technische Berufe. Damit kann es auch einen wertvollen Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften in diesen Berufsfeldern leisten“, erklärte der Landrat, weshalb er den Zuschuss weiterhin für sinnvoll hält.
„Der Raum, der hier für schulische und wissenschaftliche Lehre und Forschung geschaffen wurde, steht den Schülern des ganzen Ortenaukreises offen“, ergänzte Heiko Faller, Bildungsdezernent des Ortenaukreises. „Interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler können hier ihre Neigungen vertiefen und ihre naturwissenschaftlichen Kompetenzen ausbauen. Die jungen Forscherinnen und Forscher können durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben wie „Jugend forscht“ oder „RoboCup“ auch handfeste Erfolge vorweisen“, freute sich Faller. „Es wurden auch schon Ergebnisse eines Schülerprojekts zum Patent angemeldet mit dem Ziel, einen Investor zu finden und ein Start-up-Unternehmen zu gründen.“
Am Schülerforschungszentrum sollen die Schulfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT-Fächer) gefördert und gestärkt werden. Begabte Schülerinnen und Schülern aus der Ortenau – vorrangig aus der Sekundarstufe II, also Jugendliche aus der gymnasialen Oberstufe, einer berufsbildenden Schule oder in einer dualen Ausbildung - haben hier die Möglichkeit, alleine oder im Team eigenständig und nach wissenschaftlichen Maßstäben an Themen aus dem MINT-Bereich zu forschen. Mit den Fachbereichen Life Science & Chemie, Informatik & Robotik, Technik und 3D-Objekte sowie Physik & Nanosciences steht den Schülern ein breites Interessengebiet zur Auswahl.
Die für das Schülerforschungszentrum entstehenden Kosten umfassen eine Verwaltungskraft, Wartungs- und Ersatzbeschaffungskosten für die Experimentier- und Forschungsausstattung, Verbrauchsmaterial und Lizenzkosten für Software, Aufwandsentschädigungen für Referenten und Lehrgangsleiter sowie Wettbewerbskosten und Transferkosten zu auswärtigen Wettbewerben. Nach der beschlossenen Förderung durch den Ortenaukreis bleibt eine Finanzierungslücke von rund 27.500 Euro, für die der Trägerverein weitere Fördermittel einwerben muss.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
25. Mai 2022 - 09:30 UhrKultur- und Bildungsausschuss des Kreises will Schülerforschungszentrum Xenoplex weiter fördern - Landrat Frank Scherer: „Einzigartiges Bildungskonzept“

Landratsamt Ortenaukreis
RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service