GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

2. Jun 2022 - 10:07 Uhr

„Offene Gartentür“ 2022 - Zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion öffnen insgesamt 26 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde


Die „Offene Gartentür“ 2022 des Ortenaukreises ist kürzlich in eine neue Runde gestartet. Zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion öffnen insgesamt 26 Gartenbesitzende im Ortenaukreis und nahen Elsass ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. Am kommenden Pfingstwochenende und im Juni erlauben die folgenden Gärten einen Blick hinter die Kulissen:

***

Gabi und Walter Mensing, Am Schelmenbach 15, 77723 Gengenbach-Bergach

Garten: Großer weitläufiger romantischer Hanggarten mit verschiedenen Ebenen und Sitzplätzen, kleinem Bauerngarten, Naturteich und Schattengarten. Große Staudenvielfalt, insbesondere Taglilien und Schattenstauden. Prämiert durch den SWR zum schönsten Garten Baden-Württemberg 2010.

Weg: Landstraße von Gengenbach nach Biberach, bei Ortseinfahrt Bergach nach 100 m rechts abbiegen, dann links in die Sackgasse fahren.

Offen: Pfingstsamstag, 4. Juni 2022, 10-17 Uhr

***

Nicole und Raymond Mosser, 6, rue de charpentiers, 67230 Sermersheim, Elsass

Garten: „Jardin-Phantaisie de campagne“. Nutz- und Ziergarten mit artenreichen, schön gestalteten Stauden-, Rosen-, Clematis- und Strauchpflanzungen, insbesondere historische Rosen und ein Gartenpavillon.

Weg: Südlich von Benfeld, in Sermersheim Richtung „Stade“ (Stadion) fahren.

Offen: Pfingstsamstag, 4. Juni 2022, 9-12 Uhr und 14-18 Uhr und Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, 9-12 Uhr und 14-18 Uhr

***

Elisabeth und Werner Reif, Grafengasse 7, 77871 Renchen-Ulm

Garten: Etwa 30ar großes Gartengrundstück. Obstbäume mit Kletterrosen überwachsen, Baumscheiben unter spirituellen Gesichtspunkten mit Natur-materialien zu Lebensthemen und Hintergründen der Zeitgeschichte gestaltet. Energiegarten mit Teich und Vogelparadies.

Weg: In der Ortsmitte am Rathaus in die Armenhöfe-Straße fahren, nach
ca. 800 m Fahrzeug abstellen und zu Fuß 200 m in die Grafengasse gehen.

Parken: Nur in Armenhöfe-Straße möglich, keine Parkmöglichkeit am Garten.

Offen: Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 10-17 Uhr

***

Heidi und Josef Walter, Weintalstraße 24, 77704 Oberkirch-Bottenau

Garten: Romantischer Rosengarten im Übergang zwischen Hof und Weinberg. Zu sehen sind über 130 Rosensorten mit verschiedenen Begleitstauden und kleinen Wasserspielen.

Weg: Von OG/Durbach kommend nach der Bergkuppe der 3. Hof, rechte Seite.

Offen: Sonntag, 12 Juni 2022, 13-18 Uhr

***

Kräutergarten an der „Maria Hilf Kapelle“, 77797 Ohlsbach

Garten: Es sind etwa 120 verschiedenen Heil- und Küchenkräuter um eine Kapelle gepflanzt. Die Gartenpflege erfolgt durch Familie Helmut Stehle, Ohlsbach.

Weg: Von Offenburg kommend, am Rathaus in Ohlsbach links in die Dorfstraße Richtung Hinterohlsbach abbiegen, dann auf 1,5 km den Schildern „Kräutergarten“ folgen.

Der Garten ist ganzjährig geöffnet und frei zugänglich.

Offen: Sonntag, 12. Juni 2022, 14-17 Uhr mit Führungen durch die Kräuterfachfrau Rita Vitt aus Biberach-Prinzbach

***

Nicole Brivady, 5a, rue General de Gaulle, F-67150 Gerstheim, Elsass

Garten: Alter Obstgarten zum Ried offen; halbrunde Beete mit großer Vielfalt an Stauden, Rosen, Hortensien und anderen Gehölzen, in Harmonie mit der natürlichen Vielfalt, hohe Biodiversität.

Weg: Von Lahr kommend in Richtung Erstein, nach dem Rheinübergang Gerstheim dann 2. Ausfahrt auf die D 468, im Ort vor der Dorfmitte auf der rechten Seite. Die Rue General de Gaulle ist die Hauptstraße.

Parken: an der Hauptstraße Rue General de Gaulle

Offen: Donnerstag 16. Juni 2022 (Fronleichnam), 10-18 Uhr

***

Marguerite und Michel Goetz, 2, Rue du Verger, 67115 Plobsheim, Elsass

Garten: Sehr großer Garten mit verschiedenen Gartenräumen, nach englischem Vorbild. Außergewöhnliche Stauden- und Rosenvielfalt, schön gestalteter Obst- und Gemüsegarten, kleiner Bachlauf mit Teich und verschiedene Sitzplätze.

Weg: Von Deutschland kommend über Pierre-Pflimlin-Brücke bei Altenheim fahren, dann zweite Ausfahrt Eschau-Plobsheim nehmen. In Plobsheim an der ersten Ampel (Apotheke) rechts abbiegen (Rue de la Retraite), dann wieder rechts in die Rue du Chateau fahren, dort nach 200 m links abbiegen.

Im Internet: www.gitelacouranglaise.fr

Offen: Donnerstag 16. Juni 2022 (Fronleichnam), 14-19 Uhr

***

Sabine und Wilfried Rothmann, Kuhbacher Hauptstraße 94 (Gartenzugang Obere Brudertal Straße), 77933 Lahr-Kuhbach

Garten: Großzügiger, ländlicher Garten am Hang, der in verschiedene Terrassen gegliedert ist. Aus alten Baumaterialien, insbesondere Sandsteinen, wurden außergewöhnliche Mauern, Treppen, Wege und Bögen geschaffen. Ein Teich, Stauden und zahlreiche Rosen- und Tagliliensorten schmücken den Garten mit ländlichem Charakter. Verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein.

Weg: Auf der Bundesstraße 415 von Lahr-Reichenbach nach Kuhbach fahrend nach dem Ortsschild rechts in die Obere Brudertalstraße abbiegen. Der Garten liegt gleich links.

Parken: In der Straße „Giesen“ gegenüber dem Eingang möglich. Entlang der Bundesstraße/Kuhbacher Hauptstraße besteht Parkverbot.

Im Internet: www.garten-rothmann.de

Offen: Donnerstag 16. Juni 2022, (Fronleichnam), 11-17 Uhr

***

SoLaVie Altenheim Neuried, Ansprechpartnerin: Angela Stark

Garten/Anlage: SoLaVie steht für ein von den Mitgliedern solidarisch geführtes landwirtschaftliches Projekt. Es wird ganzjähriger Gemüseanbau nach ökologischen Kriterien ohne Einsatz von synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und Gentechnik betrieben und ca. 180 Haushalte mit biologischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln versorgt. Es gibt 10 Verteilpunkte im Umkreis von Offenburg, an denen die Mitglieder einmal wöchentlich ihr Gemüse abholen können. Das Anbau-Team besteht aus drei angestellten GärtnerInnen und zwei Teilzeitkräften. Ihre Arbeit wird durch SoLaVie-Mitglieder regelmäßig und bei besonderen Aktionstagen unterstützt. Die Besucher können sich bei einer Führung auf dem Hauptacker (2,4 ha) ein Bild davon machen, wie das Gemüse im Freiland und in drei Folientunneln angebaut wird. Bei einem Rundgang zeigt sich die große Sortenvielfalt und wer möchte, kann auch etwas über Bodenbearbeitung, Saatgut, Düngung und die Logistik erfahren.

Weg: Die Anbaufläche befindet sich südlich von Neuried. Am Kreisverkehr in Richtung Altenheim-Süd in die Industriestraße abbiegen. Sobald rechts größere Gebäude auftauchen in den kleinen Feldweg nach links in Richtung Foliengewächshäuser abbiegen. Auch im Navi ist der Treffpunkt unter SoLaVie zu finden.

Im Internet: www.solavie.de

Offen: Samstag, 25. Juni 2022, Führung durch den Gärtner Benjamin Ruh um 14 Uhr und 16 Uhr. Bitte erscheinen Sie pünktlich zur Führung!

***

SoLaVie Altenheim Neuried, Ansprechpartner: Heinz Roth

Garten/Projekt: Streuobstwiese mit altem Baumbestand Thema: „Mähen statt Mulchen“

Bei der Exkursion geht es dem Biolandwirt Heinz Roth um eine Einführung in die für die Tier- und Pflanzenwelt schonendste Mahd und Bewirtschaftung der Streuobstwiesen.

Weg: Die Anbaufläche befindet sich südlich von Neuried. Am Kreisverkehr in Richtung Altenheim-Süd in die Industriestraße abbiegen. Sobald rechts größere Gebäude auftauchen in den kleinen Feldweg nach links in Richtung Foliengewächshäuser abbiegen. Auch im Navi ist der Treffpunkt unter SoLaVie zu finden. Von dort gehen Sie gemeinsam zur nahe gelegenen Wiesenfläche.

Im Internet: www.solavie.de

Offen: Samstag, 25. Juni 2022, Führung durch Heinz Roth um 15 Uhr. Bitte erscheinen Sie pünktlich zur Führung!

***

Friedhilde und Hans Heinzmann, Am Turm 11, 77793 Gutach-Turm

Garten: Ländlicher Garten mit Hortensien, Dahlien, Funkien, Gräsern und ausgewählter Pflanzenvielfalt. Alpines Pflanzenrondell, Duftbeet, kleiner Küchen- und Beerengarten, Hochbeet, Gewächshaus, besonderer Pavillon, verschiedene Sitzplätze, Gartenhaus, Wasserspiele und interessante Dekorationen.

Weg: Auf der Bundesstraße 33 Richtung Villingen fahren, nach Hausach an Tankstelle „Total“ rechts abbiegen, parallel zur Bundesstraße geradeaus weiterfahren und am Gasthaus „Sonne“ vorbei. Es ist das 2. Haus auf der rechten Seite (rotes Haus).

Offen: Samstag, 25. Juni 2022, 14-19 Uhr

***

Andrea Krayl, Oberschopfheim Hoh Erle, Flurstück Nr.552, Garten im Außenbereich

Garten: Streuobstwiese mit Gartenhütte und Kräuterfeld in der Mitte.

Weg: Oberschopfheim, schräg gegenüber der Hebelstr.9 (Fa. Röderer) wird ein Fußweg (200m) ausgeschildert sein, der den Hang hoch zur Fläche führt (3 Min).

Offen: Sonntag, 26. Juni 2022, 9-13 Uhr

***

Alle Termine, Details und Wegbeschreibungen zu den einzelnen Gärten sind auch auf der Internetseite des Landratsamts Ortenaukreis unter www.ortenaukreis.de unter dem Suchbegriff „Offene Gartentür 2022“ abrufbar. Weitere Auskünfte gibt die Beratungsstelle für Obst- und Gartenanbau unter Telefon 0781 805 7114 oder per E-Mail an kristina.paleit@ortenaukreis.de.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald