Im Zusammenlegungsverfahren Durbach (Gebirg) hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) im Juli ihren Vorstand gewählt. Dem gewählten zehnköpfigen Gremium gehören als Vorstände Markus Bruder, Christian Burkhardt, Josef Gmeiner, Hubert Vogt und Franz Zentner sowie Thomas Bruder, Heinrich Danner, Johannes Halter, Christian Huber und Andreas Kuderer als Stellvertreter an. In der daran anschließenden Vorstandssitzung wurden Franz Zentner zum Vorsitzenden, sowie Hubert Vogt zu seinem Stellvertreter gewählt.
„Die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung setzt sich aus allen Grundstückseigentümern im Gebiet zusammen. Der Vorstand vertritt die Interessen der Teilnehmergemeinschaft nach außen und ist wichtiger Ansprechpartner für die Eigentümer und das Landratsamt. Wir sind froh, dass wir mit der Vorstandschaft einen wichtigen Partner für unser gemeinsames Ziel Flurneuordnung gefunden haben“, freut sich Tobias Pfitzenmaier, leitender Ingenieur des Verfahrens des Landratsamtes. Auch der Vorsitzende Franz Zentner kann nun seine kürzlich in einem Flurneuordnungsseminar erworbenen Kenntnisse in die Tat umsetzen und sich bei der Planung einbringen.
Die erste große und wichtige Aufgabe des neu gewählten Vorstandes ist die Mitwirkung bei der Aufstellung der Ausbauplanung durch die Flurbereinigungsbehörde. Hierzu werden unter anderem nach örtlicher Bestandserhebung diejenigen Hofzufahrten ausgewählt, die eine Modernisierung am dringendsten benötigen.
Derzeit wird bereits eine ökologische Ressourcenanalyse durchgeführt, um den notwendigen Ausgleichsbedarf für die möglichen Baumaßnahmen zu ermitteln. Direkt danach können in Absprache mit dem Vorstand die Detailplanungen für das Ausbaukonzept beginnen.
„Die Flurbereinigungsbehörde im Amt Vermessung und Flurneuordnung leitet das Verfahren, da umfangreiche rechtliche Schritte nach dem Flurbereinigungsgesetz einzuhalten sind und unterstützt die TG mit ihrer Erfahrung und technischen Ausstattung“, erläutert Pfitzenmaier. „Zugleich kümmern wir uns um die Finanzierung des Verfahrens“. Die kalkulierten Ausführungskosten der Zusammenlegung Durbach (Gebirg) liegen nach den derzeitig geltenden Fördergrundsätzen bei maximal vier Millionen Euro, wovon mindestens 67 Prozent durch Förderung von Land und Bund abgedeckt sind. Durch die Schaffung eines sogenannten ökologischen Mehrwerts kann sich je nach Qualität dieser zusätzlichen Maßnahmen der Zuschusssatz erhöhen.
Beim Zusammenlegungsverfahren Durbach (Gebirg) handelt es sich um ein sogenanntes Schwarzwaldverfahren, das insbesondere landwirtschaftliche Anwesen im Außenbereich durch ganzjährig befahrbare Wege an das übergeordnete Straßennetz anschließt. Ebenso leistet das Schwarzwaldverfahren einen wertvollen Beitrag zur Offenhaltung der Landschaft und Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft sowie die Verbesserung der Waldbewirtschaftung durch den Bau von Waldwegen.
Verfahrensdaten:
Anordnung: 2019
Verfahrensfläche: rund 1.500 Hektar
Teilnehmer: 95
Anzahl Flurstücke: 300
vorläufiger Verfahrenszuschusssatz: 67%
Hintergrundinformation Flurneuordnung:
Flurneuordnungsverfahren haben zum Ziel, die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft zu verbessern, die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und die Schönheit und den Erholungswert der Landschaft sowie die ökologische Vielfalt zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Dafür stellten der Bund und das Land Baden-Württemberg im Jahr 2021 rund 13 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.
Beim Landratsamt Ortenaukreis laufen derzeit 23 Flurneuordnungsverfahren. Davon sind 17 sogenannte Schwarzwaldverfahren, die dazu dienen, Zufahrten zu Einzelhöfen sowie Wald- und Mindestflurwege zu bauen und zu modernisieren.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
28. Jul 2022 - 13:56 UhrLandratsamt Ortenaukreis: Vorstand der Teilnehmergemeinschaft im Flurneuordnungsverfahren Durbach (Gebirg) gewählt - Ausbauplanung kann beginnen

Vorstand der Teilnehmergemeinschaft im Flurneuordnungsverfahren Durbach (Gebirg) gewählt.
Die gewählten Vorstände und ihre Stellvertreter mit dem Vorstandsvorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Franz Zentner (Sechster von rechts) und seinem Stellvertreter Hubert Vogt (Dritter von rechts) sowie Bürgermeister Andreas König (Vierter von rechts) und die Mitarbeiter des Amts Vermessung und Flurneuordnung beim Landratsamt Ortenaukreis.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service