Landkreis und Hochrhein-Gymnasium pflegen beim Thema Fairtrade eine enge Partnerschaft. Im Rahmen des alljährlichen Sommerfests der Schule würdigte Landrat Dr. Martin Kistler das besondere Engagement der Schule für den fairen Handel.
Zum Abschluss des Schuljahres 2021/2022 fand am Hochrhein-Gymnasium das alljährliche Sommerfest der Schülermitverwaltung (SMV) statt. Im Beisein von Landrat Dr. Martin Kistler stand in diesem Jahr das Engagement der Schule für den fairen Handel im Mittelpunkt. Hierzu wurde eigens ein Fairtrade-Schulteam gegründet, mit dem Ziel, „Fairtrade-School“ zu werden.
Die engagierte Gruppe, bestehend aus den Schülersprechern Frederic Bartholomä und Henri Bauch, dem SMV-Verbindungslehrer Viktor Gerlach, der Elternvertreterin Senta Martin und dem Lehrer Pfarrer Daniel Liske (Sprecher), hatte sich formiert, um die Auszeichnung als „Fairtrade-School“ zu erhalten. In Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Arbeitsgruppe wurden auf dem Sommerfest vier Stände für den fairen Handel aufgestellt: Es wurden Fairtrade-Produkte aus dem Weltladen Tiengen verkauft, fair gehandelte Schulartikel mit Blick auf eine Sammelbestellungsaktion im Herbst vorgestellt, einen Büchertisch zum Thema „Fairtrade“ aufgestellt sowie fair gehandeltes Eis angeboten.
Der Landkreis, der sich aktuell um die Auszeichnung als „Fairtrade-Landkreis“ bewirbt, und das Gymnasium führen beim Thema Fairtrade eine enge Partnerschaft. Dies zeigt sich auch durch Pfarrer Daniel Liske, der der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises angehört. Landrat
Dr. Martin Kistler besuchte das Sommerfest, um das besondere Engagement der Schule für den fairen Handel zu würdigen. „Gerade in den Schulen kann wertvolle Sensibilisierungsarbeit für den fairen Handel geleistet werden. Dank des großen Engagements am Hochrhein-Gymnasium lernen die Jugendlichen frühzeitig, wie wichtig der faire Handel für eine nachhaltige und soziale Gerechtigkeit, ist. Ich danke allen, die sich im Schulteam so großartig engagieren.“
(Landratsamt Waldshut | 03.08.2022)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Waldshut - Waldshut
4. Aug 2022 - 10:15 UhrLandkreis Waldshut unterstützt Engagement des Hochrhein-Gymnasiums für den fairen Handel - Eigens ein Fairtrade-Schulteam gegründet, mit dem Ziel, „Fairtrade-School“ zu werden

Gemeinsam werben sie für fairen Handel (von links): Martin Dühning, Pfarrer Daniel Liske, Schülersprecher Henri Bauch und Frederic Bartholomä, Landrat Dr. Martin Kistler, Schulleiter Dr. Markus Funck und weitere engagierte Mitglieder des Hochrhein-Gymnasiums.
Bildrechte: Martin Dühning
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldshut. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deSchreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deSchlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






