Für aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die das Rentenalter erreicht haben, und für Kinder, die „unbegleitet“, also ohne Eltern etwa mit Verwandten oder befreundeten Familien geflüchtet sind, stellt seit 1. Juni 2022 das Amt für Soziales und Versorgung im Landratsamt Ortenaukreis den finanziellen Lebensunterhalt sicher. Die staatlichen Leistungen für die Menschen und ihre Familien, die als erwerbsfähig gelten und potentiell eine Arbeitsstelle in Deutschland annehmen könnten, gewährt seither die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA). Vor dem sogenannten „Rechtskreiswechsel“ war das Migrationsamt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz für alle Ukraine-Geflüchteten zuständig.
„Aktuell sind rund 4000 hilfesuchende ukrainische Menschen im Ortenaukreis angekommen, für rund 300 Menschen ist das Amt für Soziales und Versorgung zuständig,“ teilt Amtsleiterin Ingrid Oswald mit. „Als Träger der Sozialhilfe stellen wir im Rahmen des 12. Sozialgesetzbuches das Existenzminimum von Menschen sicher, die über unzureichende Mittel zum Lebensunterhalt verfügen und die dem Arbeitsmarkt nicht oder nicht mehr zur Verfügung stehen,“ so die Amtsleiterin. Der Übergang der Zuständigkeit stellt eine außergewöhnliche Herausforderung für die Mitarbeitenden der KOA und des Amtes für Soziales und Versorgung dar: „Die neue Zuständigkeit und die große Anzahl neuer Anträge führt bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einer extrem hohen Arbeitsbelastung. Dennoch bleibt unser vorrangiges Ziel, schnellstmöglich die Versorgung durch existenzsichernde Leistungen sicherzustellen. Konkret gehört dazu die Übernahme der Kosten für Lebensunterhalt und Unterkunft, aber auch die Hilfe zur Pflege und die Kosten der Krankenbehandlungen,“ führt Oswald weiter aus.
Unter hohem Zeitdruck wurden laut der Amtsleiterin die Leistungsakten in die neue Zuständigkeit überführt. Die große Anzahl an zusätzlichen Fällen wird zentral in Offenburg bearbeitet. „Die Verlegungen aus den Landeserstaufnahmeeinrichtungen in den Ortenaukreis erfolgen teilweise mehrmals wöchentlich mit sehr kurzer Vorbereitungszeit. Die zuständigen Kolleginnen und Kollegen stellen sich Tag für Tag auf neue Situationen ein und setzen bei anhaltend hoher Belastung alles daran, um den Geflüchteten schnelle Hilfe zukommen zu lassen“, so Oswald.
Das betont auch Karin Forkert, die in Offenburg das zuständige Sachgebiet leitet: „Um die Abläufe zu optimieren, haben wir ein spezielles Ukraine-Team gebildet. Zusätzlich werden wir eine Hotline einrichten. Und über die Homepage des Ortenaukreises können Geflüchtete auch die Online-Anträge nutzen“, informiert die Sachgebietsleiterin. „Aufgrund der hohen Antragszahlen kann es leider dennoch zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen“, bedauert Forkert. An die Geflüchteten und ihre Betreuenden richtet die Sachgebietsleiterin eine Bitte: „Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie einige Hinweise beachten: Für eine schnelle Antragsbearbeitung ist es wichtig, dass in den Antragsunterlagen möglichst präzise Angaben gemacht werden. Insbesondere genaue Auskünfte zu der Wohnsituation sind wichtig. Zum Beispiel sind Informationen, mit welchen Personen man sich in einer Wohnung aufhält, erforderlich, damit die Leistungen zu den Kosten der Unterkunft korrekt ermittelt werden können. Da die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch SGB XII auf ein Bankkonto überwiesen werden, müssen Sie in Deutschland ein Bankkonto einrichten und uns die Kontodaten mitteilen. Um Sie schnellstmöglich bei der Krankenversicherung anzumelden, müssen wir wissen, auf welche Krankenkasse Ihre Wahl fällt. Umzüge und Änderungen in der Belegung der Wohnung können die Höhe der Leistungen beeinflussen. Deshalb müssen Sie Änderungen umgehend mitteilen.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Anträgen haben, bitten wir, sie per Mail an sozialamt@ortenaukreis.de zu richten. Und schließlich entscheiden sich Geflüchtete immer wieder auch für eine Rückkehr in die Ukraine. Für meine Kolleginnen und Kollegen im Amt für Soziales und Versorgung ist es hilfreich, wenn sie darüber zeitnah informiert werden“, so Forkert abschließend.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
18. Aug 2022 - 12:06 UhrOrtenaukreis: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Amt für Soziales und Versorgung hilft Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 210585024daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service