Rund 390 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums und der Berufskollegs sind zum neuen Schuljahr aus der Okenstraße 4 in Offenburg in das neue Schulgebäude der Friedrich-August-Haselwander Gewerblich-Technische Schule in der Moltkestraße umgezogen. Landrat Frank Scherer weihte den Neubau am gestrigen Donnerstag feierlich ein, in den der Ortenaukreis im dritten Bauabschnitt rund 28 Millionen Euro investierte. Mit dabei waren Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini, Martin Müller vom Regierungspräsidium Freiburg, Mitglieder des Kreistags, die neue Schulleiterin Tanja Drössel sowie die ehemalige Schulleiterin Monika Burgmaier, Gunnar Lehmann vom gleichnamigen Offenburger Architekturbüro, Vertreter der Fachingenieurbüros sowie Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertreter. Dekan Matthias Bürkle und Pfarrer Dirk Schmid-Hornisch gaben den neuen Schulräumen den Segen.
„Mit diesem Mammutprojekt setzen wir ein deutliches Zeichen zur Stärkung des Bildungs- und Wirtschaftsstandorts Ortenau und betonen den hohen Stellenwert, den Berufliche Schulen gerade auch im Ländlichen Raum haben. Wir schaffen Zukunftschancen für junge Leute und bilden Fachkräfte für Industrie und Handwerk aus“, freute sich Landrat Frank Scherer. „Außerdem konzentrieren wir die Schule von zuletzt noch zwei auf einen Standort in der Moltkestraße.“ Schüler und Lehrer des Technischen Gymnasiums würden in Zukunft von kürzeren Wegen zu den Werkstätten und Laboren profitieren, ebenso werde die Schulorganisation deutlich einfacher. Mit der neuen Caféteria und durch die Vollzeitschüler des Technischen Gymnasiums werde das neue Gebäude zum Zentrum der Schule, so Scherer. Das Bauprojekt ist - abgesehen von den Kliniken - die derzeit größte Einzelbaumaßnahme des Ortenaukreises. Auf 8.250 Quadratmetern Bruttogrundfläche entstanden neben Unterrichts- und EDV-Räumen auch naturwissenschaftliche Fachräume, Labore und Werkstätten für die Elektrotechnik, außerdem Lehrerarbeitsräume und offene Lern- und Aufenthaltsbereiche für Schüler, alle mit modernster Digitaltechnik ausgestattet.
Am 16. Dezember 2003 hatte der Kreistag die Erweiterung der Gewerblichen Schulen Offenburg beschlossen. Im ersten und zweiten Bauabschnitt hat der Kreis für zwei Neubauten an der Moltkestraße rund 20 Millionen Euro eingesetzt und die Standorte der Schule damit von vier auf zwei reduziert. Mit dem jetzt fertig gestellten dritten Bauabschnitt hat der Kreis insgesamt rund 48 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung der Schule investiert. Im späteren vierten Bauabschnitt werden weitere veraltete Schulräume und Werkstätten ersetzt und im letzten Bauabschnitt ist der Neubau einer Sporthalle vorgesehen.
Heute werden am größten beruflichen Schulzentrum am südlichen Oberrhein fast 2.800 Schüler in 110 Klassen von rund 150 Lehrkräften unterrichtet. Ihr Ausbildungsspektrum umfasst die Berufsfelder Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Kfz-Technik sowie Metalltechnik. Gewerbliche Schulen haben die Aufgabe, im Rahmen des dualen Ausbildungssystems die betriebliche durch eine schulische Ausbildung zu ergänzen und den Fachkräftenachwuchs für Industrie und Handwerk heranzubilden.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
16. Sep 2022 - 12:00 UhrDritter Bauabschnitt der Erweiterung der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg eingeweiht - Landrat Scherer: „Mammutprojekt stärkt den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Ortenau“

Dritter Bauabschnitt der Erweiterung der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg eingeweiht.
Bei der Schlüsselübergabe (von links): Architekt Gunnar Lehmann, Landrat Frank Scherer und die neue Schulleiterin Tanja Drössel.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deErgo - Geschäftsstelle Axel Mangold
Im Grün 2, 79312 Emmendingen, Tel 07641 6652 - 0171 7608882 - www.axel-mangold.dkv.ergo.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







