Rund 390 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums und der Berufskollegs sind zum neuen Schuljahr aus der Okenstraße 4 in Offenburg in das neue Schulgebäude der Friedrich-August-Haselwander Gewerblich-Technische Schule in der Moltkestraße umgezogen. Landrat Frank Scherer weihte den Neubau am gestrigen Donnerstag feierlich ein, in den der Ortenaukreis im dritten Bauabschnitt rund 28 Millionen Euro investierte. Mit dabei waren Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini, Martin Müller vom Regierungspräsidium Freiburg, Mitglieder des Kreistags, die neue Schulleiterin Tanja Drössel sowie die ehemalige Schulleiterin Monika Burgmaier, Gunnar Lehmann vom gleichnamigen Offenburger Architekturbüro, Vertreter der Fachingenieurbüros sowie Lehrkräfte, Eltern- und Schülervertreter. Dekan Matthias Bürkle und Pfarrer Dirk Schmid-Hornisch gaben den neuen Schulräumen den Segen.
„Mit diesem Mammutprojekt setzen wir ein deutliches Zeichen zur Stärkung des Bildungs- und Wirtschaftsstandorts Ortenau und betonen den hohen Stellenwert, den Berufliche Schulen gerade auch im Ländlichen Raum haben. Wir schaffen Zukunftschancen für junge Leute und bilden Fachkräfte für Industrie und Handwerk aus“, freute sich Landrat Frank Scherer. „Außerdem konzentrieren wir die Schule von zuletzt noch zwei auf einen Standort in der Moltkestraße.“ Schüler und Lehrer des Technischen Gymnasiums würden in Zukunft von kürzeren Wegen zu den Werkstätten und Laboren profitieren, ebenso werde die Schulorganisation deutlich einfacher. Mit der neuen Caféteria und durch die Vollzeitschüler des Technischen Gymnasiums werde das neue Gebäude zum Zentrum der Schule, so Scherer. Das Bauprojekt ist - abgesehen von den Kliniken - die derzeit größte Einzelbaumaßnahme des Ortenaukreises. Auf 8.250 Quadratmetern Bruttogrundfläche entstanden neben Unterrichts- und EDV-Räumen auch naturwissenschaftliche Fachräume, Labore und Werkstätten für die Elektrotechnik, außerdem Lehrerarbeitsräume und offene Lern- und Aufenthaltsbereiche für Schüler, alle mit modernster Digitaltechnik ausgestattet.
Am 16. Dezember 2003 hatte der Kreistag die Erweiterung der Gewerblichen Schulen Offenburg beschlossen. Im ersten und zweiten Bauabschnitt hat der Kreis für zwei Neubauten an der Moltkestraße rund 20 Millionen Euro eingesetzt und die Standorte der Schule damit von vier auf zwei reduziert. Mit dem jetzt fertig gestellten dritten Bauabschnitt hat der Kreis insgesamt rund 48 Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung der Schule investiert. Im späteren vierten Bauabschnitt werden weitere veraltete Schulräume und Werkstätten ersetzt und im letzten Bauabschnitt ist der Neubau einer Sporthalle vorgesehen.
Heute werden am größten beruflichen Schulzentrum am südlichen Oberrhein fast 2.800 Schüler in 110 Klassen von rund 150 Lehrkräften unterrichtet. Ihr Ausbildungsspektrum umfasst die Berufsfelder Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Kfz-Technik sowie Metalltechnik. Gewerbliche Schulen haben die Aufgabe, im Rahmen des dualen Ausbildungssystems die betriebliche durch eine schulische Ausbildung zu ergänzen und den Fachkräftenachwuchs für Industrie und Handwerk heranzubilden.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
16. Sep 2022 - 12:00 UhrDritter Bauabschnitt der Erweiterung der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg eingeweiht - Landrat Scherer: „Mammutprojekt stärkt den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Ortenau“

Dritter Bauabschnitt der Erweiterung der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg eingeweiht.
Bei der Schlüsselübergabe (von links): Architekt Gunnar Lehmann, Landrat Frank Scherer und die neue Schulleiterin Tanja Drössel.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service