Seit Mitte September sind an die Omikron-Variante BA.1 angepasste Impfstoffe von den Herstellern Biontech/Pfizer und Moderna in Baden-Württemberg verfügbar. Der angepasste, bivalente Impfstoff, soll sowohl gegen die ursprüngliche Form des Corona-Virus, als auch gegen den Omikron-Subtypen BA.1, der im Frühjahr 2022 die vorherrschende Virusvariante war, wirken. Im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Lahr, das noch bis Ende September geöffnet hat, war die Nachfrage nach dem angepassten Impfstoff am vergangenen Freitag hoch, wie Diana Kohlmann, Projektleiterin Impfen des Ortenaukreises, informiert. „Wir können Bestellungen nur in einem gewissen Kontingent tätigen, da der Ortenaukreis auf den allgemeinen Verteilungsschlüssel, der durch den Bund festgelegt wird, als auch auf das Funktionieren der Lieferketten angewiesen ist“, erklärt Kohlmann. Der Erhalt einer großen Bestellmenge der angepassten Impfstoffe sei daher derzeit nicht möglich. „Leider wurde letzte Woche nicht die von uns bestellte Menge des angepassten Impfstoffs geliefert, so dass bereits um 16 Uhr alle verfügbaren Dosen verimpft waren“, informiert Kohlmann. Für die zwei verbleibenden Öffnungstage des KIZ (Freitag, 23. und Freitag 30. September) wurden weitere Bestellungen getätigt. „Diese sind weiterhin limitiert“, so Kohlmann. Das KIZ biete die neuen Impfstoffe daher solange der Vorrat reicht an. Die bisherigen Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson als auch Novavax stehen weiterhin ausreichend zur Verfügung. Wegen der erhöhten Nachfrage sei auch wieder mit Wartezeiten zu rechnen. „Wir werden die Impfkapazitäten jetzt nochmals aufstocken um Wartezeiten zu vermeiden, bitten aber um Verständnis, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wieviel des bestellten Impfstoffes wirklich geliefert wird“, verdeutlicht Kohlmann.
Nach der Zulassung durch die Europäische Union konnte der Ortenaukreis am 20. September erstmals auch den an die aktuell zirkulierenden Virusvarianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer bestellen. „Auch hier sind wir hinsichtlich der Verfügbarkeit gleichermaßen auf den Verteilungsschlüssel des Bundes und eine funktionierende Lieferkette angewiesen. Wir gehen davon aus, am letzten Öffnungstag des KIZ, am 30. September, diesen Impfstoff in einem gewissen Kontingent und solange der Vorrat reicht anbieten zu können. Wir werden dazu rechtzeitig informieren“, sagt Kohlmann.
Die an die BA.1-Variante angepassten Impfstoffe von Biontech und Moderna dienen ausschließlich der Auffrischungsimpfung. Für die Grundimmunisierung stehen die bisher eingesetzten Impfstoffe von Biontech, Moderna, Johnson & Johnson als auch Novavax zur Verfügung. Die Auffrischungsimpfungen erfolgen unter Berücksichtigung der aktuellen Impfempfehlungen der STIKO. Diese empfiehlt die zweite Auffrischungsimpfung aktuell für Personen über 60 Jahren, Menschen ab 5 Jahren mit bestimmten Grunderkrankungen und erhöhtem Risiko für schwere COVID-19 Verläufe oder Immunschwäche, Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen, Tätige in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen als auch Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.
Das Kreisimpfzentrum in Lahr ist hat im September noch an den beiden kommenden Freitagen (23. und 30. September) von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Zum 1. Oktober 2022 schließt das KIZ. Dann werden die Impfungen gegen das Coronavirus maßgeblich von der niedergelassenen Ärzteschaft durchgeführt. Zudem sind Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Apotheken in die Impfkampagne miteinbezogen.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
20. Sep 2022 - 14:45 UhrOrtenaukreis informiert über aktuelle Verfügbarkeit der bivalenten Impfstoffe - Kreisimpfzentrum in Lahr noch bis Ende September geöffnet

Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deTankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






