(us). Das Außengelände der Gewerblich-Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen-Schulen Emmendingen (GHSE) erhält eine neue Beleuchtung mit modernster LED-Technik: 24 Mastleuchten werden umgerüstet und erhalten ein neues Design. Doch nicht die Optik spielt für den Landkreis Emmendingen als Schulträger der GHSE die Hauptrolle, sondern der Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung, der mit dem Austausch der Leuchten erreicht werden kann. Die LED-Leuchten sind mit integrierten Photo-Voltaik-Modulen versehen und arbeiten völlig autark, brauchen also keinen Strom mehr. Sie laden sich tagsüber auf und geben bei Dunkelheit das benötigte Licht ab. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch mit der Abend- bzw. Morgendämmerung ein uns aus. Die Leuchten sind zudem mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Die Helligkeit beträgt 50 Prozent Lichtmenge und erhöht sich auf volle Lichtstärke, wenn Personen auf dem Gelände unterwegs sind. Ende September und damit rechtzeitig zum Beginn der dunkleren Jahreszeit starten die Umrüstarbeiten für die Beleuchtung.
Mit den neuen Leuchten entfallen nicht nur die Stromkosten, ebenso wichtig ist der Beitrag für den Klimaschutz: Bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 20 Jahren für die Beleuchtung kann der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß (CO2) im Zeitraum von zwei Jahrzehnten um fast 300 Tonnen reduziert werden.
Rund 97.000 Euro kostet die Umrüstung der Leuchten. Der Landkreis hat jedoch für diesen Beitrag zum Klimaschutz Fördermittel aus der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit beantragt und jetzt einen Zuschuss von 34.000 Euro bewilligt bekommen. Bei der Abwicklung des Förderantrags arbeitete der Landkreis mit der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) zusammen.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit dem Jahr 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
23. Sep 2022 - 14:46 UhrNeue Außenbeleuchtung der Gewerblich-Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen-Schulen in Emmendingen als Beitrag zum Klimaschutz - Moderne LED-Technik mit integrierten Photovoltaik-Modulen

Solche Leuchten werden auf dem GHSE-Gelände für Helligkeit, eine Musterleuchte sorgt schon länger im Innenhof des Landratsamtes für Licht.
Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deGlas- und Schmuckdesign
Lörchstraße 15, 79350 Sexau, Tel. 07641/8956, Fax 07641/9335070Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Offenburg - 4. Februar: Weltmusik-Trio "Frapapepi" in Offenburg - Einzigartige Musik-Mischung in der Reithalle
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 5. Februar: „Jugend musiziert“ in Lörrach - Regionalwettbewerb 2023 in der Städtischen Musikschule
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






