Energieverbrauch verringern, CO2-Ausstoß reduzieren und erneuerbare Energien stärken – im Landratsamt Lörrach beschäftigt sich nun zentral eine neu etablierte Stabsstelle damit, dem Klimawandel entgegenzuwirken und sich auf unvermeidbare Klimafolgen einzustellen. Hierfür wurde mit Wirkung zum 1. September intern umstrukturiert. Unter der neuen Stabsstellenbezeichnung Klimaschutz setzen sich Leiterin Inga Nietz und ihr Team Nele Hoge und Philip Lotte für diese Aufgaben ein. Die neue Einheit wird sich auch mit dem Auftrag befassen, die Landkreisverwaltung bis 2030 klimaneutral zu gestalten.
„Dass die Themen Klimaschutz und Klimawandel die Menschen bewegen, merken wir an den zahlreichen Anfragen, die uns erreichen“, erklärt Inga Nietz. „Der Wille, unsere Region nachhaltiger zu gestalten, ist groß, was uns außerordentlich freut.“ In den letzten Jahren ist das Bewusstsein deutlich gewachsen, dass Veränderungen dringend notwendig sind. Deshalb steht das Team für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung.“
Seit 2012 baut der Landkreis Lörrach systematisch sein Engagement für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung aus, verfolgt er doch das ambitionierte Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 65 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 1990 zu senken und bis 2040 eine klimaneutrale Region zu werden. Bereits 2018 verabschiedete hierfür der Kreistag das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept, das in Partnerschaft mit den Städten und Gemeinden und in Kooperation mit anderen relevanten Akteuren umgesetzt wird. Nach Verschärfung der Bundes- und Länderziele besteht nun die Notwendigkeit, das Klimaschutzkonzept fortzuschreiben. Im Rahmen dieses Projekts gibt es für Bürgerinnen und Bürger, für Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit, sich einzubringen und damit die Region nachhaltig zu gestalten.
Inga Nietz zeichnete in den letzten Jahren unter anderem verantwortlich für das Leuchtturmprojekt EroL, das Starkregenereignisse im Markgräflerland in den Fokus nahm und Gemeinden Lösungen für Anpassungen an die Folgen des Klimawandels bot; die PV-Initiative des Landkreises, bei der Gemeinden motiviert wurden, mehr Photovoltaik-Anlagen zu installieren und für den European Energy Award, der Potentiale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifiziert und nutzt. Ein ebenso wichtiges Thema ist die interkommunale Wärmeplanung, die der Landkreis als Pilotprojekt im Herbst dieses Jahres abschließen wird. Ziel ist die klimaneutrale Wärmeversorgung, das heißt ohne fossile Brennstoffe.
Das Dezernat III besteht somit künftig aus den drei Fachbereichen Straßen, Verkehr und Umwelt sowie den beiden Stabsstellen "Strukturpolitik & Nachhaltige Mobilität" und "Klimaschutz". Dass wichtige Transformationsthemen in Stabsstellen gebündelt werden, soll die Umsetzungskraft erhöhen.
Weitere Informationen unter: www.loerrach-landkreis.de/Klimaschutz.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 26.09.2022)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
26. Sep 2022 - 12:18 UhrNeue Stabsstelle für Aufgaben rund um das Thema Klimaschutz im Landkreis Lörrach - Leiterin Inga Nietz und ihr Team setzen sich ein, um Energieverbrauch zu verringern, CO2-Ausstoß zu reduzieren und erneuerbare Energien zu stärken

Neue Stabsstelle für Aufgaben rund um das Thema Klimaschutz im Landkreis Lörrach.
Inga Nietz (Mitte) leitet die neue Stabsstelle Klimaschutz mit ihrem Team Nele Hoge und Philip Lotte.
Foto: Landratsamt Lörrach - David Gsching
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






