GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ohlsbach

8. Nov 2022 - 11:54 Uhr

Landratsamt genehmigt Hochwasserschutzprojekt für Ohlsbach - Planfeststellungsbeschluss an Bürgermeister Bernd Bruder überreicht

Landratsamt genehmigt Hochwasserschutzprojekt für Ohlsbach.
Nicolas Stoermer (Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und zuständiger Dezernent, Fünfter von rechts) übergab Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links daneben) im Beisein von Verwaltung und Gemeinderat den Planfeststellungsbeschluss für das Regenrückhaltebecken im Ohlsbacher Meisengrund.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Thomas Reizel/Offenburger Tageblatt
Landratsamt genehmigt Hochwasserschutzprojekt für Ohlsbach.
Nicolas Stoermer (Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und zuständiger Dezernent, Fünfter von rechts) übergab Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links daneben) im Beisein von Verwaltung und Gemeinderat den Planfeststellungsbeschluss für das Regenrückhaltebecken im Ohlsbacher Meisengrund.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Thomas Reizel/Offenburger Tageblatt

Das Landratsamt Ortenaukreis hat die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Ohlsbach geschaffen. Am gestrigen Montagnachmittag übergab der Erste Landesbeamte und zuständige Dezernent, Nikolas Stoermer, den Planfeststellungsbeschluss an Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder. Dem Planfeststellungsbeschluss vorausgegangen war ein umfangreiches Genehmigungsverfahren, in dem das Landratsamt Bedenken und Stellungnahmen zahlreicher Fachbehörden geprüft und abgewogen hat. „Wir danken der Gemeinde Ohlsbach für die konstruktive Zusammenarbeit in diesem Verfahren und freuen uns, dass das Genehmigungsverfahren für das Hochwasserrückhaltebecken in Ohlsbach nun abgeschlossen werden konnte“, sagte Stoermer.
Auch Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder zeigte sich erfreut über den Abschluss des Verfahrens: „Mit dem Planfeststellungsbeschluss können wir mit einem für die Sicherheit vieler Ohlsbacher Bürger sehr wichtigem Projekt in Richtung Realisierung voranschreiten. In intensiven, guten Gesprächen und Abstimmungen mit dem Landratsamt Ortenaukreis und dem Regierungspräsidium Freiburg wurden die Voraussetzungen für die förderfähige Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens geschaffen. Damit können in Zukunft bei Starkregenereignissen größere Schäden und Gefährdungen verhindert werden. Vielen Ohlsbacher in noch guter Erinnerung sind die heftigen Hochwasserereignisse 1978, 1996 und 2014.“

Nikolas Stoermer ergänzte, dass das Rückhaltebecken – gemeinsam mit weiteren lokalen Schutzmaßnahmen - nach seiner Fertigstellung einen Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser für den Ort Ohlsbach sicherstellt. „Es umfasst ein Rückhaltevolumen von rund 33.800 Kubikmeter und besteht aus einem 80 Meter langen Hochwasserschutzdamm mit einer maximalen Dammhöhe von 7,60 Meter. Zur Maßnahme gehören auch die Verlegung des Ohlsbachs sowie der Bau einer Störkörperrampe und Krebssperre“, so der Erste Landesbeamte.

Der Auftakt des Projektes war bereits im Jahr 2016 als die hydraulische Leistungsfähigkeit des Ohlsbachs im Rahmen einer Flussgebietsuntersuchung festgestellt wurde. Über die Ergebnisse wurden die Bürgerinnen und Bürger in einer Versammlung informiert. Nach detaillierter Untersuchung möglicher Maßnahmen stellte die Gemeinde Ohlsbach den Antrag für diese Hochwasserschutzmaßnahme und ist für den Bau und Betrieb verantwortlich.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ohlsbach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald