Im Dezember letzten Jahres konnte sich die Teilnehmergemeinschaft im Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) über eine weitere Förderzusage freuen: Vier Millionen Euro mehr Zuschuss stellte das Land Baden-Württemberg damals in Aussicht. Gestern überreichte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Mitglied des Landtags, den ersten Bewilligungsbescheid über 830.000 Euro für rund 13,5 Kilometer Waldwege, einen Kilometer Wiesenwege und zwei Durchlassbauwerke an den Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Martin Springmann. „Damit kann es nun in dem für die Erschließung der Täler und Wälder in Oppenau so wichtigen Verfahren weitergehen,“ freute sich Springmann.
„Sogenannte Schwarzwaldverfahren sind eine besondere Art von Flurneuordnungsverfahren“, sagte der Minister bei der Übergabe des Bescheids im Stuttgarter Landtag. „Hierbei werden ganzjährig befahrbare Anbindungen von landwirtschaftlichen Höfen an das Straßennetz sowie die Verbesserung der Erschließung der Grünland- und Waldflächen realisiert.“ Dies fördere die Offenhaltung der Schwarzwaldtäler, die effiziente Waldbewirtschaftung und den Tourismus. „Das für die Landwirtschaft und den Naturschutz bedeutsame Projekt in Oppenau wird vom Bund und Land mit 85 Prozent für die im Jahr 2023 geplanten Wegebaumaßnahmen bezuschusst“, erklärte Hauk.
Auch Landrat Frank Scherer freut sich über die Bewilligung der Mittel: „Mit dieser weiteren Förderung von Bund und Land werden wir in die Verbesserung der Infrastruktur für die Land- und Forstwirtschaft in Oppenau über eine Million Euro investieren. Diese Infrastrukturmaßnahmen sind die Voraussetzung dafür, dass unsere Land- und Forstwirte auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich wirtschaften und zukunftsfähig bleiben. Das ist ein sehr wichtiges Ziel, nicht nur für die Landwirte, sondern für die ganze Ortenau, denn ihre Arbeit trägt wesentlich zum Erhalt unserer besonderen Kulturlandschaft und damit unserer touristischen Attraktivität bei“, betont Scherer.
Bürgermeister Uwe Gaiser bedankte sich im Rahmen der Übergabe bei Minister Hauk für die fortlaufende Unterstützung des ländlichen Raumes sowie bei den Mitarbeitern des Landratsamts für ihren engagierten Einsatz: „Gerade Gemeinden mit dezentraler Siedlungsstruktur und vielen landwirtschaftlichen Anwesen - wie Oppenau - erfahren durch Flurbereinigungsverfahren einen immensen Vorteil.“
Ansgar Jäger, Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung, ist stolz auf das schon Erreichte: „Im Verfahren Oppenau (West) konnten bisher 16 Kilometer unbefestigte und sieben Kilometer befestigte Wege sowie drei Brücken, die Mengelsmattbrücke, die Bruhansenhofbrücke und die Langenhofbrücke gebaut werden.“ Und Jägers Kollege Thomas Usche, der als Leitender Ingenieur für das Schwarzwaldverfahren Oppenau (West) zuständig ist, gibt einen Ausblick: „Derzeit ist der Ausbau der fünften Tranche im Gange. Dazu gehören ein Durchlass in Ramsbach, drei Hofzufahrten, 7,5 Kilometer Waldwege und zwei Kilometer Wiesenwege. Die Vorbereitung der ersten Maßnahmen der Tranche sechs ist so gut wie abgeschlossen.“ Jäger ergänzt: „Nach Genehmigung durch das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung werden wir den Neubau der in Tranche sechs geplanten Brücken und Waldwege, die zum Großteil auf Gemarkung Ibach liegen, ausschreiben.“ Er sei optimistisch, dass die Baumaßnahmen im nächsten Frühjahr beginnen können, so Jäger.
Zweck eines Schwarzwald-Verfahrens ist die Anbindung der landwirtschaftlichen Anwesen im Außenbereich an das Straßennetz mit ganzjährig befahrbaren Hofzufahrten, die Offenhaltung der Landschaft durch eine bessere Erschließung der landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie der Bau von Waldwegen zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung. Dabei wird auch der Naturschutzgedanke über den naturschutzrechtlich erforderlichen Ausgleich hinaus immer mitgedacht.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
11. Nov 2022 - 11:54 Uhr830.000 Euro Fördergelder für Wegebau im Flurneuordnungsverfahren Oppenau (West) bewilligt - Frank Scherer (Landrat Ortenaukreis) freut sich über Bewilligung der Mittel

830.000 Euro Fördergelder für Wegebau im Flurneuordnungsverfahren Oppenau (West) bewilligt.
Im Beisein von Bürgermeister Uwe Gaiser und Ansgar Jäger vom Amt für Vermessung und Flurneuordnung überreichte Landwirtschaftsminister Hauk in Stuttgart den Bewilligungsbescheid an Martin Springmann (von links): Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Minister Peter Hauk, Martin Springmann (Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft und Ortsvorsteher von Ibach) und Ansgar Jäger (Landratsamt Ortenaukreis).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - MLR BW
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service