Wie kann eine nachhaltige Strategie für eine zukunftsfeste und einwohnernahe medizinische Versorgung für den Landkreis Lörrach aussehen? Welche konkreten Maßnahmen kommen in Frage? Daran arbeitet fortan ein fachlich begleiteter Steuerungskreis, initiiert durch die Kommunale Gesundheitskonferenz Landkreis Lörrach. Das „Netzwerkprojekt Primärversorgung“ unter dem Titel „Gesund im Landkreis Lörrach - zukunftsfest versorgt“ erhielt hierfür eine Förderung vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Höhe von knapp 200.000 Euro.
Der Startschuss ist gefallen – die Projektpartner, zu denen die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, das Ärztenetz Dreiländereck e.V., Krankenkassen, die Städte Rheinfelden und Schopfheim sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg zählen, haben ihre Position in einer digitalen Pressekonferenz verdeutlicht:
„Als Vertreter von Herrn Oberbürgermeister Eberhardt für die Stadt Rheinfelden freue ich mich sehr darüber, dass der Landkreis Lörrach den Zuschlag für das Förderprojekt Primärversorgung bekommen hat. Wir wollen gerne proaktiv und unterstützend in dem nun anstehenden Prozess das Projekt begleiten und sehen eine ganz besondere Bedeutung für Rheinfelden in puncto medizinische Versorgung aufgrund des anstehenden Wegfalls des Klinikums“, so Michael Meier. Schopfheims Bürgermeister Dirk Harscher stimmt zu: „Es ist wichtig, dass sich alle Beteiligten mit diesem Förderprojekt Primärversorgung rechtzeitig dem Fokus-Thema Gesundheit annehmen und die Stadt Schopfheim im Mittelzentrum des Wiesentals nach Schließung des Klinikums zukunftsfähig aufgestellt wird“.
Marco Clobes von den Kliniken des Landkreises Lörrach führt aus, dass die Kliniken als einziger Anbieter von stationärer Krankenversorgung im Landkreis Lörrach sehr an einer guten medizinischen Infrastruktur im ganzen Landkreis interessiert sind. „Wie bisher auch schon, möchten wir uns auch hier gern weiterhin vor allem an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung für ein bedarfsgerechtes Leistungsangebot im Landkreis engagieren.“ Jürgen Mihailowitsch von der AOK unterstreicht ebenfalls seine Motivation: „Eine gute Versorgung unserer Versicherten in der Region ist uns wichtig. Wir verstehen es als unseren Auftrag, partnerschaftlich, engagiert und aktiv an der Diskussion und Gestaltung innovativer Versorgungsstrukturen mitzuwirken.“ Die DHBW Lörrach, vertreten durch Prof. Dr. Joachim Wölle, möchte wissenschaftlich begleiten und mit dem forschenden Lehren Studierende motivieren, sowie der Ärzteschaft betriebswirtschaftliches Wissen in Form von Fortbildungen vermitteln.
Anvisiert sind Primärversorgungszentren oder -netzwerke, die in örtliche Strukturen eingebunden werden und leicht zugängliche Anlaufstellen für Menschen mit gesundheitlichen Anliegen darstellen. Dabei sollen die Ärzteschaft und Menschen anderer Gesundheitsberufe miteinander vernetzt werden. Zuerst gilt es jedoch, potentielle Lösungsmöglichkeiten mit den Akteuren vor Ort zu identifizieren, zu diskutieren und auf deren Umsetzbarkeit hin zu prüfen. Hierbei setzt das Projekt auf Gesundheitsstrategiewerkstätten und anschließende Workshops, welche nicht nur „Experten“, sondern auch Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung der Gesundheitsversorgung im Landkreis begeistern sollen. Die erste Gesundheitsstrategiewerkstatt fand in kleinerem Gremium bereits am 15. November in Rheinfelden statt.
Das Projekt wird von Isabell Dörflinger aus der Stabsstelle Gesundheitskonferenz geleitet und von der OptiMedis AG fachlich unterstützt. Erste Umsetzungsschritte sollen bereits während der zweijährigen Projektlaufzeit (Ende Mai 2024) eingeleitet werden.
Hintergrund
Der Landkreis Lörrach hat einen besonders hohen Bedarf an neuen Versorgungsformen, welcher sich durch den im Landesvergleich hohen Altersdurchschnitt der niedergelassenen Ärzte, verbunden mit der oftmals nicht gelingenden Nachbesetzung von Praxen aufgrund von Ärztemangel und der besonderen geografischen Lage im Dreiländereck auszeichnet. Des Weiteren begünstigen die Trendentwicklung des demografischen Wandels, die Veränderungen in den Bedürfnissen des ärztlichen Nachwuchses sowie die Zunahme von Pflegebedürftigkeit und der abnehmenden Angehörigenpflege die herausfordernde Versorgungssituation. Darüber hinaus werden die drei Klinikstandorte im Landkreis (Lörrach, Rheinfelden, Schopfheim) 2025 in einem Klinikum in Lörrach zusammengelegt. Dadurch fallen für die Bevölkerung insbesondere der Einzugsgebiete von Rheinfelden und Schopfheim wohnortnahe Versorgungsstandorte weg. Es liegen bislang nur teilweise Ansätze vor, wie die dadurch entstehenden Versorgungslücken gedeckt werden können. Bei der Gesundheitskonferenz 2022 wurde hierzu das Ideenpapier „Zukunftsfeste Gesundheitsversorgung für den Landkreis Lörrach“ vorgestellt.
Weitere Informationen unter www.loerrach-landkreis.de/FoerderprojektPrimaerversorgung und www.loerrach-landkreis.de/de/Rat-Hilfe/Gesundheit/Gesundheitskonferenz/Plenumssitzung-2022
(Landratsamt Lörrach | 17.11.2022)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
17. Nov 2022 - 10:19 UhrFörderprojekt Primärversorgung - Landkreis Lörrach und Projektpartner arbeiten gemeinsam an Sicherung der medizinischen Grundversorgung

Von links: Michael Meier (Stadt Rheinfelden), Daniel Dröschel (OptiMedis AG), Isabell Dörflinger (LRA Lörrach), Sophia Warnecke (LRA Lörrach), Marco Clobes (Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH), Prof. Dr. Hans-Heinrich Osterhues (Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH), Bürgermeister Dirk Harscher (Stadt Schopfheim)
Digital: Cornelia Wülbeck (LRA Lörrach), Anja Klose und Ulf Werner (beide von OptiMedis AG) | Bild: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deBausteineparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Teningen-Heimbach - Samstag, 27.05.2023 ab 18 Uhr: 100 Jahre SV Heimbach – Die Party geht weiter - Feiert mit dem SVH: Heimbach is(s)t rot-weiß
- Bad Krozingen - 29. Mai: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble in Bad Krozingen - Hochkarätiges Programm wird im Kurhaus präsentiert
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






