Damit junge Medizinerinnen und Mediziner ihre Facharztausbildung Allgemeinmedizin im Landkreis Lörrach leichter sowie unter attraktiven Bedingungen absolvieren können und sich letztlich auch im Landkreis niederlassen, wurde der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Lörrach am Dienstag (29. November) offiziell gegründet. Dazu folgten 17 Personen aus dem Gesundheitsbereich der Einladung von Landrätin Marion Dammann in die Bezirksärztekammer Südbaden in Freiburg. Die Kooperationsvereinbarung wurde von den Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, der niedergelassenen Ärzteschaft – vertreten durch die Ärzteschaft Kreis Lörrach und das Ärztenetz Dreiländereck e. V., sowie der Bezirksärztekammer Südbaden unterschrieben.
Weiterbildungsverbünde sind Zusammenschlüsse mehrerer Beteiligter aus dem ambulanten und stationären Sektor im Rahmen der fünfjährigen Facharztausbildung Allgemeinmedizin. In dieser müssen Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, nach ihrem abgeschlossenen Medizinstudium, verschiedene Bereiche entsprechend der Weiterbildungsverordnung für Ärzte durchlaufen. Die Weiterbildung wird durch den Verbund vereinfacht, indem die unterschiedlichen Weiterbildungsstellen eng zusammenarbeiten und eine nahtlose Rotation ermöglicht wird. Die Kooperationsvereinbarung bildet den rechtlichen Rahmen und die Voraussetzung für die Zusammenarbeit.
“Jetzt müssen wir den Vertrag mit Leben füllen“
Nun gilt es, den neu gegründeten Weiterbildungsverbund mit Leben zu füllen, wie es der Chefarzt des Kreiskrankenhauses Schopfheim, Dr. Michael Maraun, formulierte. Als eine der zentralen Maßnahmen der „Nachwuchsoffensive Hausärzte 2.0“ des Landkreises Lörrach, wird der Weiterbildungsverbund gemeinsam mit den weiteren Maßnahmen in eine Gesamtstrategie eingebettet. Dazu gehören beispielsweise das bereits in der Vergangenheit stattgefundene Werbewochenende für Medizinstudierende oder ein ÖPNV-Mobilitätsangebot. Die „Nachwuchsoffensive Hausärzte“ wurde durch das Engagement der Arbeitsgruppe „Medizinische Versorgung“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz Landkreis Lörrach bereits 2019 angestoßen und wird aktuell überarbeitet. Die Gesamtstrategie steigert die Attraktivität und Sichtbarkeit des Landkreises für die Nachwuchsärzteschaft und soll dadurch nachhaltig Hausärztinnen und Hausärzte für den Landkreis Lörrach gewinnen – denn: Die meisten Ärztinnen und Ärzte werden nach der Facharztausbildung im Umkreis von 20 bis 30 Kilometer ihres letzten Weiterbildungsortes tätig.
Am Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Lörrach sind folgende Institutionen beteiligt: Der Landkreis Lörrach, welcher mit der Stabsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz und der dazugehörigen Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung das Projekt initiiert hat und im Rahmen der „Nachwuchsoffensive Hausärzte 2.0“ weiter mit begleitet, die Bezirksärztekammer Südbaden, die sich federführend um die medizinrechtlichen Rahmenbedingungen kümmert, die Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH, die stationäre Weiterbildungsstellen anbietet und intensiv bei der Erstellung des individuellen Rotationsplanes beteiligt ist, die Ärzteschaft Kreis Lörrach mit hiesigen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und dem Ärztenetz Dreiländereck e. V., die ambulante Weiterbildungsstellen anbieten, das Universitätsklinikum Freiburg mit dem Institut für Allgemeinmedizin sowie die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin Baden-Württemberg und die KWBW Verbundweiterbildungplus, die jeweils den Prozess informell unterstützen. Diese wertvollen Kooperationen werden weiterhin genutzt, um das Maßnahmenpaket „Nachwuchsoffensive Hausärzte 2.0“ voranzubringen.
Es sind alle Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Lörrach herzlich dazu eingeladen, beim Weiterbildungsverbund mitzuwirken. Dabei können nicht nur Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, sondern auch andere Fachrichtungen dem Verbund beitreten. Dafür muss lediglich die Beitrittserklärung ausgefüllt und an die Bezirksärztekammer Südbaden übermittelt werden.
Auf der Internetseite des Landratsamts werden alle Informationen, beteiligte Akteure sowie Praxen mit ihren Weiterbildungsangeboten veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert: www.loerrach-landkreis.de/Gesundheitskonferenz/Weiterbildungsverbund/Informationen
Bei Fragen oder Interesse mitzumachen, stehen Sophia Warnecke, Leiterin der Stabsstelle Gesundheitskonferenz (Telefon: 07621 410-2150, E-Mail: sophia.warnecke@loerrach-landkreis.de) sowie Aenne Hildemann-Groß, Leiterin Personal der Kliniken des Kreises Lörrach GmbH (Telefon: 07621 416-8850, E-Mail: hildemann-gross.aenne@klinloe.de) gerne zur Verfügung.
(Landratsamt Lörrach | 01.12.2022)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
1. Dec 2022 - 11:35 UhrOffizielle Gründung: Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Lörrach - Weiterbildungsverbund steigert die Attraktivität und Sichtbarkeit des Landkreises für die Nachwuchsärzteschaft Allgemeinmedizin

(Von links 3. Reihe): Robin Förster, Prof. Dr. Andy Maun, Isabell Dörflinger, Sophia Warnecke, Gernot Haug, Marco Clobes, Michael Hornemann, Dr. Jürgen Muthmann, Dr. Petra Muthmann, Viet Duc Bui, (von links 2. Reihe): Dr. Barbara Bohl, Dr. Paula Hezler-Rusch, Dr. Ingolf Lenz, Dr. Michael Maraun, Dr. Ulrich Voshaar, (von links 1. Reihe): Cornelia Wülbeck, Dr. Martina Bischoff, Prof. Dr. Hans-Heinrich Osterhues | Foto: Bezirksärztekammer Südbaden 2022
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service