Seit fast einem Jahr pendelt der Regiobus mit der Nummer 7309 und dem Namen Schopfrheiner im Stundentakt zwischen dem Wiesental und dem Hochrhein. In 26 Minuten geht es vom Busbahnhof Schopfheim mit sieben Haltestellen über den Dinkelberg bis zum Busbahnhof Rheinfelden und zurück. Der Landkreis als Auftraggeber zieht nach dem ersten Betriebsjahr eine positive Bilanz.
Fahrgastbefragungen vor und nach dem Zeitraum des Neun-Euro-Tickets ergaben, dass durchschnittlich rund 365 Fahrgäste täglich den Regiobus über den Dinkelberg nutzen. Hochgerechnet sind dies über 130.000 Passagiere im ersten Jahr, trotz grundsätzlich noch immer vorhandenem Corona Effekt, der etwa 20 Prozent weniger Fahrgäste ausmacht. Gezählt wurde an insgesamt 14 Tagen – an fünf Schultagen und an fünf Ferientagen, jeweils zwischen Montag und Freitag, sowie an vier Wochenendtagen.
„Dies übertrifft unsere Erwartung bei weitem“, freut sich Nahverkehrsplaner Philipp Günther des Landratsamts Lörrach. „Wir hatten mit etwa 100.000 Fahrgästen gerechnet – und das ohne Corona-Effekt.“
Den Auswertungen ist ebenfalls zu entnehmen, dass 70 Prozent der Schopfrheiner-Passagiere Zeitkarten und 30 Prozent Einzeltickets nutzen. Tendenziell fahren etwas mehr Gäste in Richtung Rheinfelden als nach Schopfheim. Lediglich zwei Fahrten im Beobachtungszeitraum blieben ohne Fahrgast, was jeweils an einem Wochenendtag dokumentiert wurde.
Der Schopfrheiner fährt unter der Woche von 5:18 bis 23:59 Uhr, an Samstagen von 6:18 bis 23:59 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 7:18 bis 23:59 Uhr im Stundentakt. Berufspendlern ermöglicht die Verbindung, ohne Umstieg nach Rheinfelden sowie nach Schopfheim zu gelangen. In Schopfheim besteht eine sichere Anbindung an den Schienenverkehr, fünf Minuten Wartezeit auf verspätete Züge sind gewährleistet. Die Busse sind mit WLAN sowie USB-Steckdosen und Fahrradheckträgern ausgestattet.
„Sausenberger“ startet ins sechste Betriebsjahr
Die Regiobuslinie 54 mit dem Namen „Sausenberger“ geht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember nun schon in die zweite Runde: Seit 2017 verbindet die Linie Kandern und Lörrach-Brombach in nur 21 Minuten. Auch sie wird gut angenommen und befördert rund 95.000 Passagiere pro Jahr. Der Auftrag für die nächsten vier Jahre, bis Dezember 2026, wurde erneut an die SWEG vergeben.
(Landratsamt Lörrach | 07.12.2022)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
7. Dec 2022 - 16:17 UhrRegiobus „Schopfrheiner“: Positive Bilanz nach dem ersten Betriebsjahr - Schnellverbindung zwischen Schopfheim und Rheinfelden wird sehr gut angenommen - Regiobus „Sausenberger“ seit fünf Jahren erfolgreich

Schneller geht es kaum - der Regiobus 7309 fährt über den Dinkelberg und verbindet damit Schopfheim und Rheinfelden in nur 26 Minuten | Foto: SüdbadenBus GmbH
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deOptik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Hindenburgstraße 18a, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Bad Krozingen - 5. Februar: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in Bad Krozingen - Konzert im Rahmen des Winterfestivals im Kurhaus
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Landkreis Lörrach - 5. Februar: Biosphären-Rangerin bietet Schneeschuhtour auf den Belchen an - Durch den Tiefschnee der Sonne entgegen
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Vörstetten - 5. Februar 2023: Vogelbörse von 9 bis 16 Uhr in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten - Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Jeder kann kaufen und verkaufen
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






