Aktuelle Entwicklungen, wie die Energiekrise, regelmäßige Stromausfälle oder Starkregenereignisse fordern auch die Städte und Gemeinden des Ortenaukreises zunehmend. Brände, Überschwemmungen, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen – im Notfall ist es wichtig, dass die Bevölkerung schnell informiert wird und weiß, was zu tun ist.
„Eine wichtige Aufgabe bei Eintritt eines Schadensereignisses ist die Warnung der Bevölkerung und das Zusammenspiel der Behörden, also die Zusammenarbeit zwischen Landkreis als Katastrophenschutzbehörde und den Städten und Gemeinden als Ortspolizeibehörden um die Leistungsfähigkeit zu garantieren“, erklärt Landrat Frank Scherer. Um diese Zusammenarbeit zu stärken und mögliche Maßnahmen zur Vorbereitung treffen zu können, lud das Landratsamt Ortenaukreis Vertreter aus den Städten und Gemeinden des Kreises zu einem Expertenvortrag ein. „Ich freue mich, dass wir für diese wichtige Thematik Herrn Professor Ernst-Peter Döbbeling von der Hochschule Furtwangen als Referenten gewinnen konnten“, so Scherer. „Herr Döbbeling ist bundesweit als Experte in den Bereichen Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz und kritische Infrastruktur bekannt.“ Praktische Erfahrungen konnte der Katastrophenschutzfachmann u.a. bei der Planung und dem Ausbau eines flächendeckenden Warnsystems in Ludwigshafen und anderen Städten gewinnen.
In seinem Vortrag stellte Döbbeling den anwesenden Bürgermeistern und Vertretern aus 27 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises die Zuständigkeiten der unterschiedlichen Akteure im Warnsystem, mögliche Informationsquellen, Warnmittel und vorbereitende Maßnahmen auf kommunaler Ebene vor.
„Wichtig ist das Bekenntnis der Verantwortlichen, Warnungen vorzubereiten“, erläuterte Döbbeling in seinem Vortrag. „Durch die notwendige Transparenz der beteiligten Akteure gegenüber den Gremien und der Bevölkerung wird das Vertrauen in die Warnung gestärkt. Letztlich obliegt es in Friedenszeiten einer Gemeinde selbst, ob und wie sie Warnungen organisiert.“
„Die Vorbereitungen auf kommunaler Ebene beginnen mit der Sensibilisierung der Bevölkerung für die Thematik Warnung und damit verbundener Maßnahmen, die jeder selbst treffen kann“, sagt Urs Kramer, Leiter des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz des Ortenaukreises. „Warnungen können heute nicht nur im Rundfunk- und Fernsehen empfangen werden, sondern auch über soziale Medien oder Warnapps. Die Bevölkerung muss die empfangenen Warnungen bewerten können, um sich entsprechend verhalten zu können.“
Neben der Sensibilisierung der Bevölkerung können die Städte und Gemeinden weitere Planungen vornehmen, z.B. Erstellen von Websiten zur Warnung oder Planung von Anlaufstellen (Notfalltreffpunkte). für die Information über das Schadensereignis. „Warnungen erfolgen durch einen Warnmittelmix, d.h. neben digitalen Warnsystemen können auch Sirenen oder Lautsprecherfahrzeuge eingesetzt werden. Gerade die Warnung über Sirenen erlangt zunehmend wieder an Bedeutung“, so Kramer. Neu hinzugekommen ist das Warnmittel des „Cellbroadcast-Systems“. Dabei kann eine Warnung über das Mobilfunknetz an alle in einer Funkzelle angemeldeten Mobilfunktelefone gesendet werden. Die Installation einer App ist dafür nicht notwendig.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
25. Jan 2023 - 11:55 Uhr„Warnung der Bevölkerung“ - Ortenaukreis informierte mit Expertenvortrag seine Städte und Gemeinden

„Warnung der Bevölkerung“ - Ortenaukreis informierte mit Expertenvortrag seine Städte und Gemeinden.
Professor Ernst-Peter Döbbeling (Bild) erläuterte den Anwesenden die Zuständigkeiten der unterschiedlichen Akteure im Warnsystem, mögliche Informationsquellen, Warnmittel und vorbereitende Maßnahmen auf kommunaler Ebene.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBLACK LABEL
Karl-Friedrich-Straße 39, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9321692Schlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






