Balancieren wie ein Eichhörnchen oder kriechen wie eine Schlange – solche kindgerechten Tierübungen sollen die motorische Entwicklung von Zwei- bis Siebenjährigen spielerisch fördern. Unter dem Motto „Gesund aufwachsen und Zukunft gestalten“ führt der Landkreis Lörrach hierzu ab März 2023 einen Bewegungspass ein.
Der Bewegungspass soll in den Lebenswelten der Kinder eingesetzt werden, wie in Kindertageseinrichtungen, Sportvereinen und perspektivisch in Schulen. Mit dem Bewegungspass werden die motorischen Fertigkeiten Laufen, Springen, Balancieren, Klettern, Werfen und Fangen durch verschiedene Übungen trainiert. Jede Bewegungsform ist einem Tier zugeordnet. Alle Tierübungen gliedern sich in vier Schwierigkeitsstufen, die aufeinander aufbauen. Zur Motivation bekommen die Kinder bunte Drachenaufkleber für ihren persönlichen Bewegungspass.
Alle pädagogischen Fachkräfte im Landkreis Lörrach, die mit Kindern zwischen zwei und sieben Jahren zusammenarbeiten, können sich kostenlos als Multiplikatorin und Multiplikator im Rahmen einer eintägigen Fortbildung für den Bewegungspass zertifizieren lassen. Dafür werden innerhalb des Fortbildungsprogramms „Alle Dabei!“ zwischen 2023 und 2025 jedes Jahr zwei Schulungstermine angeboten. Die Materialien, wie der gedruckte Bewegungspass für die Kinder, eine Spielesammlung, Drachenaufkleber und eine umfangreiche Materialtasche, werden nach der Zertifizierung von den Kooperationspartnern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der offizielle Kick-Off und gleichzeitig erster Schulungstermin findet am Samstag, 11. März, von 9 bis 15 Uhr, in Lörrach statt. Die Anmeldemöglichkeit sowie alle weiteren Informationen sind zu finden unter www.loerrach-landkreis.de/bewegungspass.
Schon vor der Pandemie war jedes vierte Kind in Baden-Württemberg motorisch auffällig, laut aktuellen Analysen des Landesgesundheitsamts Stuttgart mit steigender Tendenz. Der Landkreis Lörrach reagiert darauf in Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern, der AOK Hochrhein-Bodensee, der Stadt Lörrach und dem Badischen Sportbund Freiburg, durch die Initiierung des Bewegungspasses. Er wurde im Amt für Sport und Entwicklung der Stadt Stuttgart auf Datengrundlage der Einschulungsuntersuchungen entwickelt und als Good-Practice-Projekt von der Arbeitsgruppe „Gesund aufwachsen“ der Kommunalen Gesundheitskonferenz Lörrach aufgegriffen.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 25.01.2023)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
25. Jan 2023 - 13:12 UhrAb März gibt es einen Bewegungspass im Landkreis Lörrach - Kinder zwischen zwei und sieben Jahren sollen zu mehr Bewegung motiviert werden - Anmeldung ist bereits möglich

Ab März gibt es einen Bewegungspass im Landkreis Lörrach.
Fröhliche Drachenaufkleber winken als Belohnung für absolvierte Übungen.
Foto: Landratsamt Lörrach - Transferstelle Bewegungspass Baden-Württemberg 2023
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deRestaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
-









- Regio-Termine
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Freiburg - 4. April: Öffentliches Campusfest in Freiburg - Bei freiem Eintritt kann mit Buffet, Musik und guten Gesprächen der Campus kennengelernt werden
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Offenburg - 6. April: Langer Donnerstag rund ums Ei im Museum im Ritterhaus in Offenburg - Kinderkurs, Osterrallye sowie Sonderschau bemalter Eier der Künstlerin Ines Drumm
- Freiburg - 7. April: Ostertag für Familien auf dem Mundenhof in Freiburg - Viele Aktionen zur Einstimmung auf das Osterfest
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Müllheim - 10. April: "Wir leben Frieden!" - Ostermarsch in Müllheim
- Bad Krozingen - 10. April: Klassik-Brunch im Frühling in Bad Krozingen - Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie im Kurhaus
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Freiburg - 5. April: „Projekt ich“ - Berufsberater informieren in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






