GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

2. Feb 2023 - 10:29 Uhr

Hohe Energiepreise: Kulturorte im Kreis Lörrach können Gelder beantragen

Historisches Gebäude in Hausen (vor der Renovierung) 

Bild: © Kreisarchiv LÖ
Historisches Gebäude in Hausen (vor der Renovierung)

Bild: © Kreisarchiv LÖ
Fördertopf des Bundeskulturfonds umfasst eine Milliarde Euro - Antragstellung voraussichtlich ab Mitte Februar möglich

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat kürzlich umfangreiche Mittel für einen neuen Kulturfonds des Bundes bewilligt. Das „Förderprojekt Energie“ soll Trägern und Vereinen zugutekommen, bei denen Kultur vor Ort stattfindet, zum Beispiel Bühnen, Musikschulen, Kulturhäuser, Galerien, Gemeindehallen, Sammelateliers und Festivalveranstalter.

Voraussichtlich ab Mitte Februar 2023 werden Anträge von Einrichtungen der kulturellen Bildung und von Kulturveranstaltern entgegengenommen. Insgesamt steht eine Milliarde Euro für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 30. April 2024 zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes.

Der Deutsche Kulturrat: „Die Energiepreise schnellten im letzten Jahr in die Höhe, und es wurde deutlich, dass der Kulturbereich massiv unter den steigenden Preisen leiden wird. Ein Grund ist dabei die vielfach fehlende energetische Sanierung von Kulturbauten, die zu hohen Energieverbrauchen führen. Viele Einrichtungen sind denkmalgeschützt, sodass eine energetische Sanierung nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Auch Künstlerinnen und Künstler arbeiten oft in Räumen, die wenig energieeffizient sind, haben entsprechend hohe Verbräuche und damit extrem hohe Energiekosten.“

Dabei spielt es für den Antrag keine Rolle, ob es sich um öffentliche oder private Kultureinrichtungen handelt. Gefördert wird der Mehrbedarf einer Kultureinrichtung an Energiekosten. Das Einreichen und die Abwicklung des Antrags orientieren sich an den Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen. Alle Antragsteller müssen sich zuerst bei der Registrierungsplattform registrieren. Wer bereits registriert ist, kann diese Erstregistrierung weiternutzen.

Zum aktuellen Stand informiert der Deutsche Kulturrat unter:
https://politikkultur.de/inland/hilfe-kommt-bundeskulturfonds-energie-startet-mit-einer-milliarde-euro

(Info: Landratsamt Lörrach


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald