Am Mittwoch (01.02.2023) trafen sich am Blankenhornsberg, Ihringen Vertreter von Presse und Ämtern zur feierlichen Unterzeichnung von Pacht- und Duldungsverträgen für die Viti-Photovoltaik Anlage am Blankenhornsberg in Ihringen. Anwesend dafür waren der erste Landesbeamte Dr. Martin Barth für das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Bürgermeister Benedikt Eckerle für die Gemeinde Ihringen, Nadja Kummer für Vermögen und Bau - Amt Freiburg, Christoph und Hansjörg Vollmer von der Firma Intech und Dr. Bettina Frank-Renz vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg. Weiterhin war Robin Derdau von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen mbH vor Ort, der das vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnete RegioWIN Leuchtturm-Projekt „Weinbau 4.0“ koordiniert. Mithilfe von neuen Technologien soll es in der Region innovative Impulse für den Weinbau geben.
Auf 0,2 Hektar Rebflächen des Staatsweinguts Freiburgs sollen bald mit 1.400 m² Modulfläche eine Photovoltaik Leistung von 200 Kilowatt-Peak erreicht werden. Der erzeugte Strom soll lokal verbraucht werden und die vom Weinbau geprägte Gemeinde Ihringen hat in Aussicht gestellt den Strom abzunehmen.
„Die hier am Blankenhornsberg zukünftige Agri-Photovoltaik Forschungsanlage über Reben, eine sogenannte Viti-PV, wurde mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Emmendingen und der Firma Intech im Rahmen des RegioWIN Leuchtturm-Projekt „Weinbau 4.0“ geplant und steht nun kurz vor der Errichtung, die voraussichtlich im April stattfinden soll“, so Dr. Frank-Renz. Die Errichtung von Agri-Photovoltaik Anlagen über Weinreben wird als zielführend angesehen, um die Weinwirtschaft nachhaltig und zukunftsweisend zu stärken. Die doppelte Nutzung der Fläche steigert die Flächennutzungseffizienz und vermindert die Flächenkonkurrenz Problematik. Weiterhin hilft die mehrseitige Ertragssituation aus PV-Strom und Trauben die Einkommenssituation der Winzer zukünftig zu verbessern und zu stabilisieren.
„Mein Dank gilt auch dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Mittels einer Finanzierungszusage zur angewandten Forschung ist das Weinbauinstitut in der Lage die Begleitforschung im Rahmen von umfassenden pflanzenbaulichen Untersuchungen zum Einfluss der APV auf die Weinrebenkultur in dem Leuchtturmprojekt zu übernehmen, so Dr. Frank-Renz weiter.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Ihringen
6. Feb 2023 - 17:08 UhrPacht- und Duldungsverträge Viti-Photovoltaik-Anlage in Ihringen unterzeichnet - Bettina Frank-Renz (Institutsleitung Staatliches Weinbauinstitut Freiburg): „Mit Vertragsunterzeichnung legen wir wichtigen Baustein für die Zukunft.“

Pacht- und Duldungsverträge Viti-Photovoltaik-Anlage am Blankenhornsberg in Ihringen unterzeichnet.
Von links: Christoph Vollmer (Geschäftsführer Intech GmbH & Co KG), Nadja Kummer (Vermögen und Bau-Amt Freiburg), Bettina Frank-Renz (Institutsleitung Staatliches Weinbauinstitut Freiburg), Benedikt Eckerle (Bürgermeister Gemeinde Ihringen) und Martin Barth (Erster Landesbeamter Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald).
Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von LRA Breisgau-Hochschwarzwald
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ihringen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Schreinerei Kölblin
Wilhelm Bühler, Lindenweg 14, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 8900, Fax 07645 / 8999Raumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Lahr - 31. März: Rassismus gestern und heute - Vortrag mit Podiumsdiskussion in Lahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






