GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

17. Mar 2023 - 20:20 Uhr

Neuer Radweg zwischen Zierolshofen und Bodersweier sorgt für mehr Sicherheit im Radverkehr - Ortenaukreis gibt neue Radstrecke und frisch sanierte Fahrbahn für den Verkehr frei

Neu gebauter Radweg.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Neu gebauter Radweg.

Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nach rund sechs Monaten Bauzeit sind der neue Radweg und die neue Fahrbahndecke der Kreisstraße zwischen Zierolshofen und Bodersweier fertiggestellt. „Mit der neuen rund 1,6 Kilometer langen Radstrecke schaffen wir eine durchgängige Verbindung zwischen den beiden Kehler Ortsteilen und erhöhen damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wesentlich“, freute sich Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen des Ortenaukreises, der den Radweg am Donnerstag gemeinsam mit Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, den Ortsvorstehern Heinz Speck aus Zierolshofen und Manfred Kropp aus Bodersweier, Felix Janz vom Regierungspräsidium Freiburg, Straßenbauamtsleiter Roland Gäßler und Vertretern der beteiligten Bau- und Planungsfirmen für den Verkehr freigab. „Für die beiden Ortschaften geht damit ein langgehegter Wunsch in Erfüllung“, sagte Oberbürgermeister Britz.

„Mit dem neuen Radweg leisten wir einen wichtigen Beitrag für das Radwegeprogramm des Ortenaukreises, das zum Ziel hat, das kreisweite Radwegenetz durchschnittlich um mindestens sechs Kilometer pro Jahr zu erweitern“, betonte Loritz. Der konsequente Ausbau der Radwege sei neben anderen Infrastrukturmaßnahmen wie dem Straßenbau, dem ÖPNV, den Wanderwegen oder dem Breitbandausbau ein wichtiger Bestandteil der Standortpolitik des Ortenaukreises, um seine Attraktivität als Wirtschafts- und Bildungsstandort, Lebensraum und Tourismusdestination zu steigern. „Unsere Radwege sorgen für mehr umweltfreundliche Mobilität im Kreis und erhöhen die Verkehrssicherheit“, so Loritz. Wie bei allen Maßnahme habe der Kreis auch hier den Natur- und Artenschutz im Blick gehabt. So wurden neue Lebensräume für Eidechsen geschaffen und es wurden Ampferpflanzen, die zur Eiablage einer geschützten Schmetterlingsart dienen, auf die gegenüberliegende Seite der Kreisstraße umgepflanzt.

Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch eine neue Radwegbrücke parallel zur Kreisstraße über den Entlastungskanal geschaffen und der Asphalt an der Kreisstraße vollständig erneuert.

Vor der Verkehrsfreigabe war die Fahrt mit dem Rad von Bodersweier nach Zierolshofen, beziehungsweise in die entgegengesetzte Richtung, mit einigen Risiken verbunden. Um zwischen den benachbarten Ortschaften zu pendeln, mussten Radfahrerinnen und Radfahrer die Kreisstraße nutzen. Ab sofort können sie auf einer getrennten Verkehrsfläche nach Bodersweier oder Zierolshofen fahren und müssen sich die Fahrbahn nicht mehr länger mit Kraftfahrzeugen teilen. Dafür bedankte sich Zierolshofens Ortsvorsteher Heinz Speck bei der offiziellen Freigabe des Radwegs. Er lobte zudem die störungsfreie Ausführung der Bauarbeiten. Sein Amtskollege aus Bodersweier, Manfred Kropp, freute sich ebenfalls über den Lückenschluss im Radwegenetz und lobte das Projekt als „nachhaltige und in die Zukunft gerichtete Verkehrsplanung“.

Die Gesamtkosten für den Radweg belaufen sich auf 1,12 Millionen Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Radweg, Brückenbau und Straßenbelag. Bund und Land bezuschussen die Maßnahme zu 90 Prozent und mit einer Planungskostenpauschale von 15 Prozent der förderfähigen Bau- und Grunderwerbskosten. „Ich freue mich sehr, dass das Land umfassend in die Radwegeinfrastruktur investiert und uns in unseren zahlreichen Projekten unterstützt“, dankte Loritz dem Regierungspräsidium ebenso wie der Stadt Kehl für deren Kostenbeteiligung von rund 70.000 Euro. „Und wir beteiligen uns sehr gerne“, betonte Oberbürgermeister Wolfram Britz. Gleichzeitig lobte der Rathauschef das sehr gute Zusammenspiel aller Beteiligten – vom Straßenbauamt des Landkreises, über die Ortsverwaltungen, die zuständigen Referate im Regierungspräsidium bis hin zu den ausführenden Baufirmen vor Ort.


Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald