Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche und davon betroffen sind Menschen aus allen Generationen. Vorwiegend ältere Menschen fühlen sich jedoch oft unsicher oder können auf wenig Erfahrungen zurückgreifen, insbesondere beim Umgang mit den neuen digitalen Entwicklungen in Gesundheit, Medizin oder Pflege. „Ich freue mich, dass der Ortenaukreis als eine von landesweit vier Modellregionen für mehr digitale Teilhabe Älterer am Gesundheitswesen ausgewählt wurde. Dies ist ein weiterer Baustein, um die individuelle medizinische Versorgung der Menschen im Ortenaukreis und damit im größten Landkreis Baden-Württembergs zu verbessern“, so Heiko Faller, Sozialdezernent des Ortenaukreises anlässlich eines Vernetzungstreffens des Modellprojekts „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ am Montag, 20. März, im Landratsamt in Offenburg. „Digitale Gesundheitsangebote und Medienkompetenz können beispielsweise eine eingeschränkte Mobilität kompensieren und die Bewältigung des Alltags im Falle fehlender Infrastrukturen ganz wesentlich erleichtern“, so Faller weiter.
Das Modellprojekt „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ wird von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg und einem Konsortium aus landesweit vernetzten Institutionen koordiniert. Das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum geförderte Projekt stärkt lokale Unterstützungsstrukturen und erarbeitet eigens auf den Ländlichen Raum angepasste Informations- und Qualifizierungsangebote für ältere Personen. Zu den Inhalten zählen etwa Angebote der Telemedizin, die elektronische Patientenakte oder E-Rezepte, digitale Gesundheitsplattformen und digitale Dienstleistungen sowie Lieferdienste.
Um sich über das neue Modellprojekt und dessen Beteiligungsmöglichkeiten zu informieren, folgten rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Verbands-, Bildungs- und Gesundheitswesen sowie Ehrenamtliche der Einladung zum ersten Vernetzungstreffen im Ortenaukreis. Bei Vorträgen und einem Infomarkt erhielten sie Informationen über die vor Ort bereits geplanten Maßnahmen, konnten aber auch eigene Bedarfe anmelden und nutzten die Gelegenheit sich zu vernetzen.
„Dank den regionalen Volkshochschulen, der Gesundheitsförderung des Landratsamts Ortenaukreis und den Engagierten hier vor Ort hatte das Projekt in der Ortenau einen erfolgreichen Start“, freute sich Thomas Rathgeb, Gesamtprojektleiter und Leiter der Abteilung Medienkompetenz, Jugendschutz und Forschung der LFK. So konnten bereits „digitale Gesundheitsbotschafter/-innen“ und „Helfer/-innen für digitale Gesundheitsinfos“ geschult sowie Fach- und Infoveranstaltungen angeboten werden.
Zum Abschluss zeigte Oliver G. Opitz, Professor und Leiter der Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (KTBW) an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, die Fortschritte im digitalen Gesundheitswesen auf und welche weiteren Entwicklungen aus Sicht des Mediziners notwendig sein werden, um eine gute Versorgung zu gewährleisten. So wird der von der KTBW koordinierte Digital Health Truck am 17. Juni 2023 in der Offenburger Innenstadt zu Gast sein. Interessierte können an diesem Tag bei einer kurzweiligen Besichtigung digitale Möglichkeiten im Gesundheitswesen der Zukunft anschaulich und greifbar erleben.
In den nächsten Monaten sind weitere Veranstaltungen im Rahmen von „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ in der Ortenau geplant. Informationen dazu werden auf der Internetseite www.gesundunddigital.de veröffentlicht. Fragen beantwortet die Projektkoordinatorin der LFK Christiane Diemer unter Telefon 0711 66 99 126.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
21. Mar 2023 - 14:01 UhrOrtenaukreis ist Modellregion bei „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ - Vernetzungstreffen des Modellprojekts für mehr digitale Teilhabe Älterer am Gesundheitswesen war gut besucht

Ortenaukreis ist Modellregion bei „Gesund und digital im Ländlichen Raum“.
Über den gelungenen Start des Modellprojekts „Gesund und digital im Ländlichen Raum“ im Ortenaukreis freute sich Sozialdezernent Heiko Faller (rechts) mit den Projektverantwortlichen aus dem Landratsamt sowie den Vertretern der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und weiteren Beteiligten.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service