Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis vermeldet einen neuen Rekord: „Bei unserer diesjährigen Aktion wurden so viele junge Bäumchen bestellt wie noch nie. Die 16.500 Setzlinge gehören zu 20 verschiedenen klimatauglichen Baumarten „mit Migrationshintergrund“, erklärt Hartmut Engler, zuständiger Fachmann beim Amt für Waldwirtschaft. „Zu diesem Mix zählen unter anderem Zedern, Tulpenbäume, Baumhasel, Amberbäume oder auch verschiedene Nussbaumarten.“ Insgesamt haben sich laut Engler zwölf Kommunen, drei im Ortenaukreis gelegene Staatswaldreviere, ein Kirchenwald und 28 Privatwaldbesitzende an der Sammelbestellung beteiligt.
„Wir wollen unsere Wälder in allen Naturräumen der Ortenau möglichst klimafit machen. Dazu setzen wir natürlich vor allem auf die gezielte Förderung klimatauglicher heimischer Baumarten, wie etwa Traubeneiche, Hainbuche oder Elsbeere. Zusätzlich zu unserer heimischen Baumartenpalette benötigen wir aber auch neue „Player“ im System, die leistungsfähig und gleichzeitig klimatoleranter sind“, betont der Experte. Damit sollen vielfältig gemischte und strukturreiche Wälder entstehen, die alle Waldfunktionen von der Produktion von Holz als unserem bedeutendsten nachwachsenden heimischen Rohstoff über die Artenvielfalt und die Trinkwassergewinnung bis hin zu einem vielfältigen Landschaftsbild sicherstellen.
Engler freut sich über das rege Interesse an der diesjährigen Bestellrunde: „Die große Zahl an Bestellungen zeigt, dass unsere fachliche Beratung gut angenommen wird und viele Waldbesitzende die Chance nutzen, wertvolle neue Baumarten in ihre Wälder einzubringen. Diese leisten einen wichtigen Beitrag, um die Funktionenvielfalt unserer Wälder im Klimawandel für die Zukunft zu stabilisieren.“
Schon seit Jahren organisiert das Amt für Waldwirtschaft in enger Zusammenarbeit mit der Waldservice Ortenau für die Waldbesitzenden der Ortenau eine gebündelte Bestellung und Verteilung sogenannter „Gastbaumarten“. Dabei handelt es sich um Baumarten aus verschiedenen, teils auch nichteuropäischen Ländern, die eine gute Wuchs- und Wertleistung mit einer hohen Klimatoleranz verbinden. Da Jungpflanzen dieser Baumarten oftmals nicht in größeren Mengen am Markt verfügbar sind, nutzt das Amt für Waldwirtschaft seine langjährigen Kontakte zu Baumschulen im In- und Ausland, um diese Baumarten für die Waldbesitzenden der Ortenau in der gewünschten Stückzahl und Qualität verfügbar zu machen.
Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen wird das Amt für Waldwirtschaft auch in den kommenden Jahren wieder Sammelbestellungen organisieren. Waldbesitzende, die sich eine Beratung zu den waldbaulichen Möglichkeiten im Klimawandel wünschen oder Interesse an alternativen Baumarten haben und sich an einer Sammelbestellung beteiligen möchten, wenden sich an die örtliche Revierleitung oder an das Amt für Waldwirtschaft.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
28. Mar 2023 - 15:33 UhrLandratsamt Ortenaukreis: Gastbaumarten für die Zukunft unserer Wälder - Amt für Waldwirtschaft zieht positive Bilanz der diesjährigen Sammelbestellung

Landratsamt Ortenaukreis: Gastbaumarten für die Zukunft unserer Wälder.
Atlaszeder: Älterer Bestand.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service