GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach

23. Mai 2023 - 16:49 Uhr

Landratsamt Lörrach: PAK-belasteter Aushub auf Wanderparkplatz Schlechtbach wird am 26. Mai entfernt - Breitband-Trasse wird neu geplant


Der PAK-belastete Aushub auf dem Wanderparkplatz Schlechtbach wird am Freitag, 26. Mai, entfernt und fachgerecht entsorgt. Dies hat die verantwortliche ausführende Baufirma gegenüber dem Zweckverband Breitbandausbau heute bestätigt. Zuvor hatte das Landratsamt die zeitnahe Entfernung behördlich angeordnet.

Derzeit wird die weitere Trassenführung jenseits der Kreisstraße geplant. In die Planung werden der Zweckverband Breitbandversorgung, die Baufirma, die Stadt Schopfheim, die Ortsverwaltung Gersbach sowie vonseiten des Landratsamts die Fachbereiche Umwelt und Verkehr involviert. Nach aktueller Planung wird die Trasse nun nach weiteren 200 Metern von der Kreisstraße abschwenken und über einen Wirtschaftsweg verlaufen, der im Rahmen eines laufenden Flurneuordnungsverfahrens künftig im Eigentum der Stadt Schopfheim sein wird.

Kommende Woche soll der Bau nach Abstimmung mit den zuständigen Behörden fortgesetzt und die Straße sukzessive bis Mitte/Ende Juni wiederhergestellt werden. Die beteiligten Stellen tun derzeit weiterhin alles dafür, die Maßnahme zügig fortzusetzen. Hierbei sind sowohl Belange des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit aber auch einer dauerhaft sicheren Internetversorgung von Gersbach abzuwägen und in Einklang zu bringen.

Bereits bei der ersten Entwurfsplanung des Breitband-Projekts Schlechtbach – Gersbach wurden zwei Alternativtrassen jenseits der Kreisstraße durch ein Ingenieurbüro untersucht und letztlich verworfen, da in beiden Fällen eine zweistellige Anzahl privater Grundstücke betroffen gewesen wäre. Bei der damaligen finalen Entwurfsplanung entlang der Kreisstraße Anfang des Jahres hatte der Zweckverband keine Kenntnis darüber, dass der nun wieder als Alternative in Rede stehende Wirtschaftsweg im Rahmen eines laufenden Flurneuordnungsverfahrens künftig in das Eigentum der Stadt Schopfheim gelangen wird und so eine sinnvolle Alternative zur Trassenführung entlang der Kreisstraße darstellt.

Ab dem heutigen Dienstag (23. Mai) wird in Abstimmung mit der Stadt Schopfheim durch das Bauunternehmen die gesamte bestehende Fräsfläche am Rand der Kreisstraße auf rund 800 Metern aus Verkehrssicherheitsgründen abgesperrt. Mit der Sperrung der gesamten Fräsfläche muss auch an der am Wanderparkplatz einmündenden K6301 eine weitere Ampelschaltung eingerichtet werden, da sich dieser Bereich dann ebenfalls innerhalb der Baustelle befindet. Die Höchstgeschwindigkeit wird im gesamten Baustellenbereich 50 km/h betragen. Durch die Erweiterung des Baustellenbereichs auf 800 Meter wird sich die Standzeit an der Ampel verlängern.

(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 23.05.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Landkreis Lörrach .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald