Insgesamt 122 junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Emmendingen wurden bei der Preisverleihung zum Europäischen Wettbewerb am heutigen Donnerstagmorgen geehrt. Nach der Feier konnten die Schülerinnen und Schüler auf Einladung des Europa-Parks den Tag im Park verbringen. Der älteste aller Schülerwettbewerbe wird bereits zum 70. Mal durchgeführt, dieses Jahr wurden Aufgaben zu den Themen Vielfalt, Teilhabe, Benachteiligung und Integration bearbeitet: Wie kann es gelingen, das seit dem Jahr 2000 bestehende Motto der Europäischen Union „In Vielfalt geeint“ umzusetzen und Europa bunter und gerechter zu machen? Staatssekretärin Sandra Boser, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, und Erster Landesbeamter Hinrich Ohlenroth, Landkreis Emmendingen, verliehen zusammen mit Ernst Schilling von der Europa-Union Urkunden und Preise. Aufgrund des runden Jubiläums des Wettbewerbs sind die Bundespreisträger am 28. Juni weiterhin zu einer Veranstaltung von Kultusministerin Theresa Schopper nach Stuttgart eingeladen.
Die zwölf unterschiedlichen Aufgabenstellungen mit kreativen Anregungen richten sich an alle Schulformen und Altersgruppen. Sie können als Bild, Collage, Aufsätze, Podcasts oder Videos eingereicht und individuell oder in Gruppen erstellt werden. In diesem Jahr wurde zum Beispiel an Grundschüler die Frage gestellt, welche magischen Kräfte sie als Helden in Europa hätten, um sich für ein friedliches Zusammenleben einsetzen können. Teilnehmende ab der 5. Klasse bekamen die Aufgabe, ein Märchen neu zu erzählen und die klischeehaften Rollen anders zu verteilen. „Setze dich mit Menschen auseinander, die dir auffallen und stelle ihren Wert für unsere europäische Gesellschaft kreativ dar“, lautet eine der Inspirationen ab 8. Klasse. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wurden aufgefordert, ihr Verständnis von künstlerischer Freiheit darzustellen mit der Frage, welche (Tabu-)Grenzen darf Kunst (nicht) überschreiten?
Im Landkreis Emmendingen haben insgesamt 212 Schüler:innen aus neun Schulen teilgenommen und ihre Arbeiten eingereicht. Insgesamt erhielten 122 einen Preis: darunter sind 3 Bundespreise, 11 Landespreise und 108 Ortspreise.
An der Preis-Verleihung im Europa-Park Rust nahmen ebenfalls die Preisträger aus dem Ortenaukreis, die Abgeordneten aus dem Bundestag sowie Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitglieder der Europa-Union teil. Der Europäische Wettbewerb wird für den Landkreis Emmendingen von der Presse- und Europastelle des Landratsamtes organisiert und bei den Preisen für die Ortspreisträger von der Europa-Union im Landkreis Emmendingen unterstützt.
Preisträger und beteiligte Schulen:
- Grundschule Denzlingen, 6 Ortspreisträger
- Grundschule Kiechlinsbergen-Königschaffhausen (Endingen), 14 Ortspreisträger
- Grundschule Malterdingen, 12 Ortspreisträger
- Rheinauen-Grundschule Sasbach am Kaiserstuhl, 3 Landespreisträger, 36 Ortspreisträger
- Johann-Peter-Hebel-Grundschule Teningen, 3 Ortspreisträger
- Theodor-Frank-Realschule Teningen, 8 Landespreisträger, 30 Ortspreisträger
- Kastelbergschule Waldkirch, 2 Ortspreisträger
- Grundschule Buchholz (Waldkirch), 5 Ortspreisträger
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Landkreis Emmendingen
25. Mai 2023 - 16:05 UhrJunge Visionen für ein Europa der Vielfalt - Feier im Europa-Park würdigte Spitzenergebnisse für Schüler aus dem Landkreis Emmendingen beim Europäischen Wettbewerb
Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt.
Die Bundespreisträger sowie Vertreter der Schulen, die einen Landespreis und einen Ortspreis beim Europäischen Schülerwettbewerb 2023 erhalten haben.
Foto: Landratsamt Emmendingen
Weitere Beiträge von Landratsamt Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de - Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de - Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986 - Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40 - Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
- Stadtwerke Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund