Im Ortenaukreis gibt es derzeit rd.190.000 Personen über 60 Jahre und es ist unbestritten, dass diese Alterskohorte die Hauptnutzer der neu geplanten Klinikneubauten des Ortenau Klinikums sein werden. Bis 2030 ist noch mit einer weiteren Zunahme der Personengruppe zu rechnen.
Dem Kreisseniorenrat im Ortenaukreis ist es ein starkes Anliegen, im Zusammenhang mit der Umstrukturierung der Kliniken und den hiermit verbundenen Neubauten, sehr frühzeitig auf die Interessen der älteren Bevölkerung hinzuweisen und deren Bedarfe darzulegen. Aus diesem Grund fand bereits 2020 ein Treffen der Vorstandschaft des Kreisseniorenrates mit Christian Keller, Vorstandsvorsitzender des Ortenau Klinikums statt. Hier konnten erste wichtige Fragen hinsichtlich einer seniorenfreundlichen Umsetzung andiskutiert werden.
War damals das Vorhaben noch recht nebulös, so konnte in der zuletzt am 25. Mai stattgefundenen Sitzung der Vorstandschaft, Julian Siefert von der Stabsstelle des Landrats und der Geschäftsbereichsleiter Bau am Ortenau Klinikum, Rainer Stapf, deutliche Konturen des angedachten Klinikums in Offenburg aufzeigen. Hierbei wurden die konkreten Baupläne erläutert und eine zukunftsweisende architektonische Umsetzung des Klinikcampus verdeutlicht.
Auch wenn hierbei noch nicht alle offenen Fragen bezüglich einer seniorenfreundlichen Umsetzung beantwortet werden konnten, ist es den Referenten gelungen, die Kreisseniorenräte vom Vorhaben im jetzigen Planungsstadium zu überzeugen und Befürchtungen abzumildern.
Zweites großes Thema an diesem Tag war der Zugang zu den Kliniken mit dem ÖPNV. „Es ist schon eine große Herausforderung in einem Landkreis, der derartig ländlich geprägt ist, eine gute Vernetzung zu erreichen“, äußert sich Gerd Baumer, 1. Vorsitzender des Kreisseniorenrates. Die Anbindung des ÖPNV, welche ja weit in die Regionen um Offenburg herum hineinreicht, konnte Stefanie Dörfler, Amtsleiterin für Straßenverkehr und ÖPNV im Landratsamt, überzeugend darstellen, wo und wie das Klinikum zukünftig angebunden sein wird und wie sich die Taktung in der Planung darstellt. So kann man fast sternförmig um Offenburg herum von einem Halbstundentakt ausgehen und im Stadtgebiet Offenburg einschließlich Bahnhof von einer 15-minütigen Taktung. Diese Planung führte bereits in diesem frühen Stadium zur Beruhigung der anwesenden Kreisseniorenräte.
Eine wichtige Rolle spielt für den Kreisseniorenrat auch die Einbindung und Vernetzung mit der Behindertenbeauftragten des Ortenaukreises Anita Diebold. Als Expertin und Fürsprecherin für die Belange von Menschen mit Behinderungen komplementierte sie an dem Tag die Runde der Gäste. Es war ein guter Zeitpunkt, die schon erkennbaren Konturen aus der Sicht von eingeschränkt mobilen Personen zu betrachten und so frühzeitig in die Planungen mit einzubeziehen. Derartige Besprechungen sind auch geeignet, um Barrieren, die sich bei der Planung immer wieder ergeben, sichtbar und deutlich zu machen und auf ganz kurzem Dienstweg Abhilfe zu schaffen.
Der Vorsitzende des Kreisseniorenrates Gerd Baumer bedankte sich sehr für die inhaltlich fundierten und klar dargestellten Sachverhalte und kündigte in einem avisierten Dreijahresrythmus 2026 die verschiedenen Fachexpert*innen wieder einzuladen.
(Gerd Baumer, Vorsitzender Kreisseniorenrat im Ortenaukreis e.V.)
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
6. Jun 2023 - 14:21 UhrKlinikneubauten des Ortenau Klinikums sollen seniorenfreundlich und barrierefrei errichtet werden - Kreisseniorenrat im Ortenaukreis diskutierte mit Verantwortlichen virulentes Thema

Klinikneubauten des Ortenau Klinikums sollen seniorenfreundlich und barrierefrei errichtet werden.
Von links: Rainer Stapf (Ortenau Klinikum, Bau & Technik), Gerd Baumer (Vorsitzender Kreisseniorenrat), Julian Siefert (LRA), Anita Diebold (LRA, Behindertenbeauftragte) und Stefanie Dörfler (LRA, Amtsleiterin Straßenverkehr & ÖPNV).
Foto: Landratsamt Ortenaukreis - Kreisseniorenrat
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Freiburg - 21. Oktober: "Deadly Dust" - Umweltkatastrophe Uran-Munition - Doku-Film von Frieder Wagner - Veranstaltung in Freiburg
- Lahr - 23. Oktober: "Was ist Gewaltfreie Kommunikation?" - Vortrag von Jutta Gänshirt im Bürgerzentrum Stadtmühle Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Lahr - 11.11.23, 20 Uhr: "Werner Koczwara - Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde" - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 17.11.23, 20 Uhr: "Big Band W - We remember Carlo" - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24./25.11.23, jeweils 20 Uhr: "Theaterbühne im Keller - Die See" - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







