Steigende Energiepreise sorgen immer mehr Menschen. Auch das Amt für Soziales und Versorgung des Ortenaukreises erreichen viele Anfragen dazu. „2022 waren die Heizkosten extrem hoch. Abschläge an Energieversorger haben sich erhöht oder höhere monatliche Nebenkosten und Nachzahlungsforderungen belasten weiterhin das Haushaltsbudget von vielen – trotz staatlicher Entlastungspakete wie einmaliger Heizkostenzuschuss; Energiepauschale, Soforthilfe oder Gas-/Strompreisbremse“, weiß Amtsleiterin Ingrid Oswald.
„Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können bei hohen Heizkosten Anspruch auf Sozialleistungen haben,“ so Oswald. „Bezieher von Grundsicherungsleistungen haben ohnehin die Möglichkeit, einen Antrag auf Übernahme ihrer Heizkostennachzahlung zu stellen. Es wird dann eine sogenannte Angemessenheitsprüfung durchgeführt und geprüft, ob und in welcher Höhe der Nachforderungsbetrag auf nicht gezahlten Vorauszahlungen beruht“, erklärt die Amtsleiterin. Erhöhte Betriebskostenvorauszahlungen werden in der Regel ohne Angemessenheitsprüfung anerkannt und bei der Berechnung der laufenden Leistung berücksichtigt. Für einmalige Heizkostenbeihilfen (Öl, Briketts, Holz etc.) werden die Heizkosten aus dem Wohngeldrecht zugrunde gelegt und bei Bedarf unter Bezugnahme auf den aktuellen Rohstoffpreis der angemessene Zusatzbedarf ermittelt und nachbewilligt.
Personen, die bislang keine laufenden Sozialleistungen erhalten, können ebenfalls bei Bedarf einen Antrag auf Übernahme ihrer Heizkostennachzahlung beim Landratsamt Ortenaukreis stellen. Je nach Personenkreis ist dafür das Amt für Soziales und Versorgung oder die Kommunale Arbeitsförderung zuständig.
Keinen Anspruch auf soziale Unterstützung haben Personen mit hohen Einkünften, Vermögen oder entsprechendem Immobilienbesitz.
Härtefallhilfen für Privathaushalte:
Seit Mai 2023 haben Verbraucher in Deutschland, die zwischen Januar und Dezember 2022 mindestens einmal einen „nicht leistungsgebundenen Energieträger (z. B. Heizöl, Flüssiggas, Pellets, Holzbriketts, Kohle) zu überhöhten Preisen erworben haben, die Möglichkeit, einen Heizkostenzuschuss in Form einer teilweisen Rückerstattung (Auszahlung zwischen 100 bis 2000 Euro) zu beantragen. Voraussetzung ist, dass sich der Preis im Vergleich zum allgemeinen Preisniveau des Jahres 2021 mehr als verdoppelt hat. Direkt einen Erstattungsantrag stellen können insbesondere Besitzer von Immobilien, die ihre Brennstoffe selbst einkaufen. Wer zur Miete wohnt, sollte sich im Zweifel an den Vermieter wenden, damit dieser die Erstattung beantragt und weitergibt. Der Heizkostenzuschuss für Baden-Württemberg ist seit Mai online nur auf der Seite der Brennstoffbeihilfe (https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry?id=HEIZKOSTEN) zu beantragen, nicht beim Ortenaukreis.
Die Anträge auf Härtefallhilfe können von Verbrauchern noch bis zum 20. Oktober 2023 eingereicht werden.
Titelseite » Von den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
9. Jun 2023 - 15:34 UhrAmt für Soziales und Versorgung des Ortenaukreises informiert zu Energiehilfen - Amtsleiterin Oswald: "Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können bei hohen Heizkosten Anspruch auf Sozialleistungen haben"

Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Von den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Haushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Freiamt - Erstmals eine geführte Tageswanderung des Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. auf dem Kandel
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 11. Oktober: "Flächennutzungspolitik ist Biodiversitätspolitik" - Asphalt oder Gemüse? - Veranstaltung auf dem Gelände der Bio-Gärtnerei Witt in Emmendingen
- Freiburg - 21. Oktober: "Deadly Dust" - Umweltkatastrophe Uran-Munition - Doku-Film von Frieder Wagner - Veranstaltung in Freiburg
- Lahr - 23. Oktober: "Was ist Gewaltfreie Kommunikation?" - Vortrag von Jutta Gänshirt im Bürgerzentrum Stadtmühle Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Lahr - 11.11.23, 20 Uhr: "Werner Koczwara - Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde" - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 17.11.23, 20 Uhr: "Big Band W - We remember Carlo" - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 24./25.11.23, jeweils 20 Uhr: "Theaterbühne im Keller - Die See" - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Emmendingen - Eine Stadt im Wandel der Zeit - 50 Jahre Gewerbevereine Emmendingen - Ausstellung vom 8. Oktober bis 17. November 2023 im Rathaus
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







