Maximilian Lang ist der neue Wildtierbeauftragte im Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises. Der aus der nördlichen Ortenau stammende Experte ist fortan Ansprechpartner für wildtierbezogene Fragen offizieller wie privater Art, vermittelt zwischen entsprechenden Akteuren, zeichnet für das regionale Wildtiermonitoring verantwortlich und betreibt Öffentlichkeitsarbeit rund um die Thematik. Lang konnte bereits während sowie nach seinem Studium der „Waldwirtschaft und Umwelt“ an der Universität Freiburg vielfältige Erfahrungen im Themenbereich Wildtierökologie und Wildtiermanagement sammeln.
„Ich freue mich, dass wir mit Herrn Lang einen jungen Kollegen für uns gewinnen konnten, der bereits über vielfältige Erfahrungen in fachlicher Hinsicht, sowohl im Wildtiermanagement als auch im Netzwerken, verfügt“, so Diana Kohlmann, Dezernentin für den Ländlichen Raum im Ortenaukreis. Die neu geschaffene Stelle sei deshalb von großer Bedeutung, da auch in Baden-Württemberg Menschen und Wildtiere immer enger zusammenleben: Urban geprägte Flächen breiten sich stetig aus, Wildtiere nutzen städtische Bereiche als Lebensstätte, Freizeitaktivitäten finden zunehmend im Wald statt und einst ausgestorbene Arten wie Wildkatze oder Luchs wandern wieder ein.
„Das kann zu Herausforderungen führen, wenn etwa Wildtiere Schäden in der Land- und Forstwirtschaft verursachen, sich Wildtierkrankheiten wie die afrikanische Schweinepest ausbreiten oder es zu ungewollten tierischen Mitbewohnern in Haus und Garten kommt“, erklärt der Leiter des Amts für Waldwirtschaft, Hans-Georg-Pfüller. Umgekehrt leiden auch Wildtiere unter Lebensraumverlust und -verschmutzung, der Zerschneidung ihrer Wanderrouten sowie unter zunehmenden Störungen einst ruhiger Lebensstätten und dem damit verbundenen Stress. „Die Menschen sind in unterschiedlichster Weise durch Wildtiere betroffen und haben daher verschiedene Einstellungen und Emotionen zu ihnen. Aber auch Wildtiere haben teils ganz spezielle Bedürfnisse an ihre Umgebung und Ressourcen“, so Pfüller. Es gelte daher für Mensch wie Tier: Maßnahmen, die für den einen gut sind, können für den anderen schlecht sein. Eine einfache und einheitliche Lösung zu finden, sei nicht immer leicht.
Die Anforderungen an ein gelungenes Wildtiermanagement, an die Forschung und nicht zuletzt an die Verwaltungen seien in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Zusätzlich seien der Bund und die Länder durch verschiedene nationale wie internationale Gesetze zu kontinuierlichen Zustandsberichten bestimmter Wildtierarten verpflichtet, für die es der Koordination eines wissenschaftlichen Monitorings bedarf. Neben Jagd- und Naturschutzbehörden seien so eine Vielzahl an Unteren Verwaltungsbehörden wie beispielsweise Veterinärämter, Polizei, Brand- und Katastrophenschutz, Forstverwaltung, Landwirtschaftsverwaltung und Tourismus betroffen. „Damit wildtierbezogene Themen konstruktiv angegangen werden können, brauchen wir einen Ansprechpartner, der den Überblick behält und der die Arbeit und Anliegen aller beteiligten Akteure koordiniert“, betont Diana Kohlmann. In diesem Sinne empfiehlt auch das Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) Baden-Württembergs in jedem Landkreis die Funktion eines Wildtierbeauftragten einzurichten.
Mit Maximilian Lang stellt der Ortenaukreis seinen ersten hauptamtlichen Wildtierbeauftragten ein. Lang war zuletzt als persönlicher Referent für die Themen Wald und Wild im Büro eines Landtagsabgeordneten tätig. Parallel dazu ist er als engagierter Jäger seit mehreren Jahren Referent für Wildtierkunde in der Jungjägerausbildung und ist im Schalenwildmanagement des Nationalparks Schwarzwald aktiv. Als Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg hat er bei der Erarbeitung der Rotwildkonzeption Nordschwarzwald mitgewirkt. Vor diesem Hintergrund freut sich Lang auf seinen neuen Aufgabenbereich im Ortenaukreis: „Fragestellungen und potentielle Probleme rund um Wildtiere haben immer auch sehr viel mit Emotionen zu tun, oftmals steht eigentlich der Mensch im Mittelpunkt konkreter Fälle. Ich freue mich daher einerseits über die fachliche Themenvielfalt meiner neuen Funktion. Andererseits wird für mich meine Beratungsaufgabe und der Austausch mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, fachlich interessierten Personen sowie Vereinen und Verbänden einen sehr hohen Stellenwert haben.“
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
14. Jul 2023 - 15:07 UhrMaximilian Lang ist neuer Wildtierbeauftragter des Ortenaukreises - Experte im Amt für Waldwirtschaft berät Verwaltungen, Betriebe und Privatleute rund um wildtierbezogene Fragen

Maximilian Lang ist neuer Wildtierbeauftragter des Ortenaukreises.
Diana Kohlmann (Dezernentin für den Ländlichen Raum im Ortenaukreis, rechts) und Hans-Georg Pfüller (Leiter des Amts für Waldwirtschaft, links) freuen sich, Maximilian Lang (Mitte) als Experten für das Wildtiermanagement im Landratsamt Ortenaukreis zu begrüßen.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deWir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.eu
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service