Wenn sich ein Kind in einer Not- oder Krisensituation befindet und zunächst nicht länger in seiner Familie bleiben kann, bedarf es einer Bereitschaftspflegefamilie, die es zu jeder Tages- und Nachtzeit für einen vorübergehenden Zeitraum in die eigene Familie aufnimmt und solange begleitet, bis die weitere Perspektive gefunden ist. Diesen Dienst erwiesen zwei Familien im Landkreis Lörrach 15 bzw. 18 Jahre lang. Im Rahmen eines großen Frühstücksbuffets auf dem Schneiderhof in Steinen, das im Sommer als Dankeschön für alle Bereitschaftspflegefamilien im Landkreis veranstaltet wurde, wurden die beiden Familien vom Pflege- und Adoptivkinderdienst des Landkreises Lörrach verabschiedet.
„Die Familien Hoffarth und Hopfner standen beide über Jahrzehnte für die Bereitschaftspflege zur Verfügung, haben jeweils über 60 Kinder in ihr Zuhause aufgenommen und dies mit einer absoluten Zuverlässigkeit, Hingabe und großem Engagement gemacht“, wertschätzt Anna Hübner vom Pflege- und Adoptivkinderdienst und unterstreicht die sehr gute Zusammenarbeit.
Ein Kind in seine Familie aufzunehmen kann mitunter eine Herausforderung sein. Oft haben die Kinder Erfahrungen machen müssen, die das Vertrauen in ihre Umwelt zunächst haben schwinden lassen. Bereitschaftspflegefamilien wenden sich den Kindern liebevoll zu, bieten einen regelmäßigen Tagesablauf mit gemeinsamen Mahlzeiten und verbindlichen Ritualen, einen Schutz- und Wohnraum auf Zeit, in dem die Kinder Kraft tanken und nach der Not- und Krisensituation wieder zur Ruhe kommen können bis eine Rückkehr in den familiären Haushalt, gegebenenfalls mit Unterstützung, wieder möglich oder ein anderes Zuhause, zum Beispiel in einer Vollzeitpflegefamilie oder Jugendhilfeeinrichtung, gefunden ist.
„Ich habe diese Aufgabe gewählt, da ich früher in einer Kindereinrichtung gearbeitet habe und mir das Arbeiten mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen sehr am Herzen lag. Wir haben insgesamt 64 Kinder in den letzten 18 Jahren betreut. Das jüngste war gerade mal 28 Stunden, das älteste neun Jahre alt. Bereitschaftspflege ist eine sehr abwechslungsreiche Aufgabe, mit vielen Höhen und Tiefen. Ohne Zweifel würde ich immer wieder auf diese wundervolle und abenteuerliche Reise gehen“, blickt Pflegemutter Hoffarth zurück, die aus Altersgründen von diesem Engagement zurücktritt.
Pflegeeltern gesucht:
Im Landkreis Lörrach gibt es derzeit neun Bereitschaftspflegefamilien. Der Landkreis sucht weiterhin Menschen, die Freude am gemeinsamen Alltag mit Kindern haben, flexibel sind, konstruktiv mit Konflikten umgehen können sowie über ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen verfügen.
Wer Interesse an der Aufgabe als Bereitschafts- oder Vollzeitpflegefamilie hat, wird vom Pflege- und Adoptivkinderdienst (PAD) vertraulich und unverbindlich beraten (Telefon: 07621 410-5204). Zudem organisiert das Team des PAD Schulungen für Pflegefamilien, Austauschmöglichkeiten unter Pflegeeltern, Themenabende und Fortbildungen und steht für individuelle Fragen beratend und unterstützend zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.loerrach-landkreis.de/pad.
(Presseinfo: Landratsamt Lörrach, 13.09.2023)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Kreis Lörrach - Landkreis Lörrach
13. Sep 2023 - 12:14 UhrKindern in Not- und Krisensituationen helfen - Landkreis Lörrach sucht neue Pflegeeltern auf Zeit - Zwei Bereitschaftspflegefamilien nach langjährigem Engagement verabschiedet

Kindern in Not- und Krisensituationen helfen - Landkreis Lörrach sucht neue Pflegeeltern auf Zeit.
Haben vielen Kindern Hilfe in größter Not geleistet: Familie Hopfner (links) und Familie Hoffarth, mit Anna Hübner (links außen) und Bettina Leonhardt (rechts außen) vom Pflege- und Adoptivkinderdienst des Landkreises Lörrach.
Foto: Landratsamt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service