646 Menschen wurden im Jahr 2022 eingebürgert, 2023 waren es bereits 508 Menschen. Landrat Frank Scherer begrüßte am gestrigen Montagnachmittag, 18. September 2023, bei der 13. Einbürgerungsfeier Neueingebürgerte, Vertreter von Migrationsberatungen und Träger von Integrationskursen im Landratsamt. Mit einem bunt gemischten interkulturellen Programm feierten die neuen Ortenauerinnen und Ortenauer gemeinsam mit ihren Familien ihre deutsche Staatsbürgerschaft. Zu diesem Anlass wurde auch der vom Landratsamt und der Sparkasse Offenburg/Ortenau zum zehnten Mal ausgelobte „Integrationspreis Ortenau“ verliehen.
„Hidden Champions, Marktführer, eine preisgekrönte Gastronomie und landwirtschaftliche Spitzenprodukte prägen unsere Region und bieten viele Möglichkeiten, um sich beruflich zu entfalten. Damit das so bleibt, braucht der Ortenaukreis auch gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland“, so der Landrat in seiner Ansprache. „Wir profitieren auch demografisch und kulturell davon. In der deutschen Geschichte haben sich die Kulturen immer gegenseitig befruchtet und sind zu etwas Neuem, etwas Gutem verschmolzen“, bekräftigte Scherer.
Wie bereichernd Migration sein kann, machte anschließend das bunte Rahmenprogramm deutlich. Mit aktuellen Hits unterhielt die Ortenauer Musikformation Belcanto das Publikum. Der Ukrainer Demeter Taraszenko aus Kehl berichtete in einer persönlichen Ansprache, wie er, nach einigen Jahren in Kuba, selbst nach Deutschland gekommen war und hier inzwischen eine neue Heimat fand. Umrahmt wurde das Programm von jungen Tänzerinnen des Turnvereins Oberschopfheim sowie Artisten des Europa-Parks welche die Gäste mit ihren Showeinlagen beeindruckten.
Integrationspreis Ortenau:
Um die ausgeprägte Willkommenskultur und den ehrenamtlichen Einsatz in der Ortenau zu würdigen, verliehen das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/Ortenau im Rahmen der Feier zum zehnten Mal den „Integrationspreis Ortenau“. Mit dem Preis werden innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationskonzepte anerkannt und prämiert. Eine Jury, besetzt aus Mitarbeitenden des Migrationsamtes und der Sparkasse Offenburg/Ortenau, entschied über die Preisvergabe. Über den ersten Preis durften sich die Mitglieder des Vereins Freundeskreis Flüchtlinge Lahr freuen, die mit ihrem interkulturellen Café einen Raum für Austausch und Begegnungen schaffen. Veranstaltungen sowie eine eigene Band, bestehend aus geflüchteten Menschen aus der ganzen Welt, sind weitere Angebote des Vereins. Das restliche Preisgeld wurde unter acht weiteren Gewinnern aufgeteilt. „Es gibt im Ortenaukreis viele, die täglich daran arbeiten, dass sich neuzugewanderte Menschen hier willkommen und angenommen fühlen. Sie alle stehen für eine weltoffene, bunte und moderne Gesellschaft und ich wünsche mir, dass Sie alle diesen Gedanken nach außen tragen“, so Landrat Scherer.
Weitere Gewinner:
Jüdischer Kultur- u. Religionsverein Kehl e.V., Jugendberufshilfe Ortenau e.V., Schülerteam des Identity Podcast/ Hebelschule Kehl, Kehler-Flüchtlingshilfe e.V., Netzwerk Willkommenskultur Oberkirch, Dolmetscherpools Ortenau, Caritasverband Acher-Renchtal e.V., Association Nature et Développement en Afrique ANDA e.V..
Hintergrundinformation:
Ursprungsnationen der Eingebürgerten und Ausländeranteil im Ortenaukreis:
2023 sind bereits 881 Anträge auf Einbürgerung im Ortenaukreis gestellt worden. Bereits jetzt wurden im laufenden Jahr 508 Menschen neu eingebürgert. Im vergangenen Jahr 2022 wurden insgesamt 646 Personen aus 63 verschiedenen Staaten eingebürgert. 161 davon waren EU-Bürger. Die wesentlichen Herkunftsländer waren Syrien (153), Türkei (67), Rumänien (42), Irak (28), Ukraine (27), Ungarn (24), Bulgarien (21), Palästina (20), Kosovo (18) und Italien (18). Im Dezember 2022 lebten rund 67.500 Ausländerinnen und Ausländer im Ortenaukreis. Rund die Hälfte davon waren EU-Bürger. Damit macht der Ausländeranteil etwa 15Prozent an der Kreisbevölkerung (rund 442.000 Einwohner) aus.
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
19. Sep 2023 - 14:34 UhrLandratsamt Ortenaukreis: Bereits 881 Anträge auf Einbürgerung in diesem Jahr - "Freundeskreis Flüchtlinge Lahr" mit Integrationspreis Ortenau ausgezeichnet

Landratsamt Ortenaukreis: Bereits 881 Anträge auf Einbürgerung in diesem Jahr.
Landrat Frank Scherer (Sechster von rechts) und Bereichsdirektorin Rita Böcherer (Mitte, zweite Reihe) von der Sparkasse Offenburg/Ortenau mit den Preisträgern des Integrationspreises.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Landratsamt Ortenaukreis
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service